Infopoint Security
Menü
  • IT-Security
  • Events
  • Über Uns
  • Kontakt
  • Autoren
  • IT-Security
  • Events
  • Über Uns
  • Kontakt
  • Autoren

Top-Tags

  • ransomware
  • cloud
  • chatgpt
  • supply-chain-attacks
  • studie
  • zero trust
  • downloads
  • phishing
  • Mehr
Suche
  • ransomware
  • cloud
  • chatgpt
  • supply-chain-attacks
  • studie
  • zero trust
  • Mehr
StartseiteNeues Add-On integriert Monitis in WHMCS
Vorheriger Artikel
Wie man verschleierte Angriffe abwehren kann
Nächster Artikel
Good Technology schliesst Übernahme von BoxTone ab

Neues Add-On integriert Monitis in WHMCS

08.04.2014

Göppingen, 08.04.2014 – Der Monitoring-Spezialist Monitis präsentiert ein neues Add-On zur direkten Anbindung der Monitis-Monitoring-Systeme an die WHMCS-Suite. WHMCS ist ein führender Anbieter von Abrechnungs- und Automatisierungslösungen für Webhoster und Provider. WHMCS-Anwender haben durch das Add-On die Möglichkeit, ihren eigenen Monitoring-Bedarf vollständig zu automatisieren. Außerdem können sie ihren Kunden damit Monitoring-Services direkt aus ihrem WHMCS-Account heraus anbieten und so zusätzliches Umsatzpotenzial erschließen. Das Add-On ist ab sofort verfügbar und läuft unter WHMCS v.5.1.2 oder höher.

Zu den Kunden von WHMCS zählen beispielsweise Webhoster, Reseller und IT-Dienstleister, die Online-Services offerieren. Diese Unternehmen nutzen die Software von WHMCS unter anderem dazu, ihre Abrechnungs- und Rechnungsstellungsprozesse abzuwickeln.

Das neue Monitis Add-On lässt sich nahtlos in die WHMCS-Softwaresuite integrieren und ermöglicht so die Automatisierung und das Management des Monitorings. WHMCS-Anwender können die Konfiguration und Einrichtung der Monitoring-Services für die Online-Dienste, die sie ihren Kunden anbieten, sehr schnell automatisieren und gleichzeitig mühelos die Abrechnungsprozesse bewältigen. Dies sorgt für eine höhere Servicequalität und ermöglicht zusätzliche Umsätze.

„WHMCS freut sich, dass Unternehmen wie Monitis die Funktionalität des Produktes durch unsere API erweitern“, sagt Matt Pugh, Chief Executive Officer bei WHMCS. „Funktionserweiterungen durch neue Module und die versierte Nutzung unserer API bieten Entwicklern sowie Kunden die Möglichkeit, die Benutzerzufriedenheit zu erhöhen, neue Features zu ergänzen und damit ihre Marke zu stärken.“  

„Jedes Online-Unternehmen benötigt eine Monitoring-Lösung um sein Geschäftsmodell abzusichern”, erklärt Mikayel Vardanyan, Director of Operations bei Monitis. „Es ist daher ein absolut logischer Schritt, dass Unternehmen, die eine ganz wesentliche technische Grundlage für webbasierte Geschäftsmodelle weltweit bereitstellen, ihren Kunden auch eine leistungsstarke und hochwertige Monitoring-Lösung bieten können.”

“Der Mehrwert und die Qualität von Webservices steht und fällt ganz eindeutig mit deren Performance”, betont Vardanyan. “Die Quintessenz ist dabei simpel: Was man nicht messen kann, lässt sich auch nicht managen. Wir freuen uns sehr über dieses Add-On für einen bekannten und erstklassigen Anbieter wie WHMCS. Die Anbindung demonstriert gleichzeitig, wie flexibel sich unser Monitoring über unsere API in andere Plattformen integrieren lässt.”

Über WHMCS
WHMCS ist eine All-In-One-Lösung für Online-Unternehmen, die die Bereiche Abrechnung, Support und Automatisierung abdeckt. WHMCS richtet sich gleichermaßen an kleine Start-Ups wie auch große Unternehmen. Seit 2005 auf dem Markt, zählt WHMCS heute zu den führenden Lösungen für die wiederkehrende Abrechnung und Automatisierung – speziell bei Webhostern, zunehmend aber auch in vielen anderen Einsatzbereichen. WHMCS legt großen Wert auf den Kundensupport und orientiert sich bei der Weiterentwicklung der Software primär am Feedback der Anwender. WHMCS ist eine sichere, erweiterungsfähige und skalierbare Lösung, die Unternehmen bei ihrem Geschäftserfolg unterstützt und gleichzeitig die laufenden Kosten für den Support und die Abrechnung von Kunden senkt. Weitere Informationen unter: http://www.whmcs.com

Über Monitis
Monitis bietet Cloud-basierte Monitoring-Systeme, die sich innerhalb weniger Minuten konfigurieren lassen. Mehr als 200.000 Anwender in 150 Ländern setzen Monitis ein, um damit die Funktionalität von mehr als 300.000 Websites, Servern und Anwendungen zu überwachen. Neben den kostenpflichtigen Diensten bietet Monitis mit Monitor.Us ein kostenfreies Einstiegspaket an.

Monitis wurde 2006 gegründet und 2011 von der GFI-Software-Gruppe übernommen. Seit 2013 ist Monitis eine TeamViewer-Marke. Die TeamViewer GmbH gehört ebenfalls zur GFI-Software-Gruppe. Monitis unterhält Niederlassungen in Armenien, USA und Deutschland. Weitere Informationen unter: www.monitis.com

Tags

  • gfi software
  • monitoring

Das könnte Sie auch interessieren

GFI Software: Die 24 gefährlichsten Dinge, die heutige Netzwerke bedrohen

Patch-Management Startegien

GFI Tipps für ein effektives Patch-Management in 2019

EU-DSGVO/GDPR

GFI Video Checkliste zur EU-DSGVO

  • Themen von A - Z
    • a
    • b
    • c
    • d
    • e
    • f
    • g
    • h
    • i
    • j
    • k
    • l
    • m
    • n
    • o
    • p
    • q
    • r
    • s
    • t
    • u
    • v
    • w
    • x
    • y
    • z
    • 123
    Top-Themen
    • ransomware
    • cloud
    • chatgpt
    • supply-chain-attacks
    • studie
    • zero trust
    • downloads
    • phishing
    • metaverse
    • künstliche intelligenz (ki)
    • ukraine
    • Log4j
    • industrie 4.0
    • homeoffice
    • endpoint security
    Social Media
    © 2023 Infopoint Security
    Impressum
    Datenschutz