Case Study EBU
Gigamon verbessert Sichtbarkeit des EBU-Netzwerkes um 55 Prozent

Gigamon hilft der Europäischen Rundfunkunion bei schnellerer Diagnose und Netzwerksicherheit
Die Rundfunkunion kann mit Gigamon ihre Sendequalität zu den Mitgliedern in 56 europäischen Ländern verbessern
Gigamon Inc. (NYSE: GIMO), führender Anbieter von Traffic-Visibility-Lösungen, hat heute die Resultate veröffentlicht, die die Europäische Rundfunkunion (EBU) mithilfe der Gigamon Visibility Platform erreichen konnte. Die weltweit größte Allianz von öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten hat die Sichtbarkeit ihres Netzwerkverkehrs von 40 Prozent auf 95 Prozent verbessern können, wodurch das Monitoring, die Sicherheitsdiagnostik und die Netzwerksicherheit verbessert und beschleunigt werden konnten.
Rundfunk-Organisationen wie die Europäische Rundfunkunion verfügen häufig über komplexe Netzwerke auf unterschiedlichen Systemen, die nicht miteinander kommunizieren. In so einer Situation suchen IT-Abteilungen immer nach besseren Lösungen, wie Monitoring-Systeme, die eine effizientere Diagnose von Netzwerkproblemen erlauben. Viele Monitoring- und Analyse-Tools sind jedoch einerseits sehr preisintensiv und liefern aber nicht die Ergebnisse, die Rundfunkanstalten benötigen. Zudem analysieren viele Tools nur ganz spezifischen Datenverkehr und erlauben damit nur partielle Sichtbarkeit, meist hervorgerufen durch direkte Verbindungen zu SPAN-Ports.
Die EBU war auf der Suche nach einer globalen Lösung, die Sichtbarkeit in den Ost-West-Verkehr zwischen virtuellen Maschinen von VMware erhöht, um die Netzwerkdiagnose zu verbessern. Zudem war es notwendig, dass die eingesetzte Network-Access-Lösung Security-Policies umsetzen kann.
Im Frühjahr 2015 fragte die EBU ihren bewährten IT-Sicherheitsspezialisten, Navixia, nach Empfehlungen für einen Hersteller, der eine skalierbare Visibility- und Monitoring-Plattform bereitstellen konnte. Navixia empfahl Gigamon, deren Lösung sich bereits bei einigen anderen ihrer Kunden bewährt hatte. Nach einer dreimonatigen Testphase entschied sich die EBU auch tatsächlich für Gigamon; die Entscheidung basierte vor allem auf der Leistung, Integration und der Möglichkeit, mit der Plattform gezielt Traffic zu überwachen.
„Nach wenigen Tagen im Testlauf war die EBU von der Effizienz der Lösung überzeugt und die Installation wurde von allen beteiligten Abteilungen als positiv bewertet“, erklärt Sébastien Perret, Senior Security Architect bei Navixia. „Die Implementierung der Lösung verlief hervorragend und war innerhalb von drei Stunden abgeschlossen. Wir griffen bei Bedarf ein, um der EBU bei aufkommenden Hürden während der Implementierung zu helfen.“
Seit Beginn der Nutzung der GigaSECURE® Security Delivery Platform im Sommer 2015 gelang es der EBU, Kosten zu reduzieren und die Nutzung bestehender Sicherheitstools zu optimieren, was zu einer Beschleunigung der Diagnose bei sicherheitsrelevanten Ereignissen geführt hat. Die Plattform ermöglicht die Aggregation von SPAN-Port-Traffic, die Zentralisierung der Analyse- und Security-Tools, das Filtern von Traffic – wenn nötig – und die schnelle Konversion zwischen Netzwerk und Tools.
„Mit der Gigamon Visibility Platform gelingt es uns, unser gesamtes Monitoring zu zentralisieren und gezielt auszuwählen, welchen Traffic wir in welches Analysetool einspeisen wollen“, erklärt Philippe Géhin, IT-Leiter der Europäischen Rundfunkunion. „Wir können jetzt 95 Prozent unseres Datenverkehrs mit der Gigamon-Plattform analysieren; zuvor lag unsere Sichtbarkeit bei 40 Prozent. Gezielte Analysen, die vorher Traffic Capturing benötigt hatten, brauchen jetzt fünf Minuten anstatt zwei Stunden. Wir haben größeres Vertrauen in die Belastbarkeit unseres Netzwerks und können Probleme schnell identifizieren und ihnen nachgehen.“
„Wir freuen uns darüber, die EBU in Zusammenarbeit mit Navixia unterstützen zu können, damit es ihnen leichter fällt, Content sicher und in guter Qualität zu ihren Sendeanstalten zu liefern“, sagt Pascal Beurel, Technical Director für Südeuropa bei Gigamon. „Die EBU litt unter der mangelnden Effizienz ihrer eingesetzten Tools. Wir arbeiten zusammen, um eine globale zusammenhängende Lösung zu bauen, die bessere Einblicke in den Netzwerkverkehr erlaubt, um Netzwerksicherheit und Anwendungsleistung zu steigern – eine große Herausforderung für die weltweit größte Allianz von öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten.“