Infopoint Security
Menü
  • IT-Security
  • Events
  • Über Uns
  • Kontakt
  • Autoren
  • IT-Security
  • Events
  • Über Uns
  • Kontakt
  • Autoren

Top-Tags

  • ransomware
  • cloud
  • chatgpt
  • supply-chain-attacks
  • studie
  • zero trust
  • downloads
  • phishing
  • Mehr
Suche
  • ransomware
  • cloud
  • chatgpt
  • supply-chain-attacks
  • studie
  • zero trust
  • Mehr
StartseiteGemalto präsentiert Bankkarte mit dynamischer Prüfziffer
Vorheriger Artikel
(ISC)² Security Congress EMEA in München
Nächster Artikel
Trustwave Studie: Sicherheitslücken im Gesundheitswesen

Gemalto präsentiert Bankkarte mit dynamischer Prüfziffer

13.10.2015

Gemalto präsentiert Bankkarte mit dynamischer Prüfziffer

Bankkarte mit dynamischem Validation Code: Gemalto schützt Banken und Kartenanbieter gegen Betrug

Dynamic Code Verification: Sowohl für Mobiltelefone als auch Karten verfügbar 

Amsterdam, 13. Oktober 2015 – Gemalto (Euronext NL0000400653 GTO), das weltweit führende Unternehmen für digitale Sicherheit, führt die Dynamic Code Verification ein. Die umfassende Lösung für Zahlungssicherheit, schützt gegen Betrug in Situationen, in denen die Karte nicht vorgelegt werden muss („Card-Not-Present“ bzw. „CNP“-Betrug), etwa beim Online-Shopping. Zudem zeichnet sich die Lösung durch hohe Benutzerfreundlichkeit aus. Die vollständig dynamische CVV-/CVC-Lösung umfasst eine Bankkarte nach EMV-Standard, für traditionelle und eCommerce-Zahlungen sowie Abhebungen am Bankomat, eine Mobilversion, einen Validierungsserver und zusätzliche Services. Nur Gemalto verfügt über so ein mobiles Angebot, das besonders die Banken unterstützt, die bei ihrer Geschäftsstrategie auf mobile Anwendungen setzen.

Die Lösung ermöglicht es Anbietern, die statische 3-stellige Kartenprüfnummer, die traditionell für Online-Einkäufe verwendet wird, durch eine zeitbasierte dynamische CVV-/CVC-Anzeige auf der Zahlungskarte beziehungsweise dem Mobilgerät des Kunden zu ersetzen. Der Code ändert sich alle 20 Minuten und erhöht so die Sicherheit von Online-Transaktionen deutlich.

Der Nilson-Report schätzt, dass der weltweite Gesamtverlust aufgrund von Betrug 2014 bei 16,31 Mrd. USD lag: das ist ein Anstieg von 19 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Der CNP-Betrug machte 25 Prozent der Gesamtsumme aus und soll zukünftig erheblich ansteigen. Die Banken haben deshalb begonnen, Lösungen einzuführen, die die Sicherheit erhöhen. Oft sind diese jedoch zeitaufwändig und beeinträchtigen die User Experience. Aufgrund dessen ist die Abbruchquote bei Einkäufen oft hoch: 68 Prozent der begonnenen Online-Transaktionen werden nicht zu Ende geführt.

Gemalto ist das einzige Unternehmen, das eine von Banken leicht umzusetzende, vollständig integrierte Lösung für Karten und Mobilanwendungen liefern kann – die zudem von den Karteninhabern leicht anzuwenden ist. Die Lösung verstärkt die Kundenbindung, sorgt für mehr Sicherheit und verringert für die Banken, die Kosten, die mit dem CNP-Betrugsmanagement verbunden sind.

Eine durch ein unabhängiges Marktforschungsunternehmen kürzlich durchgeführte Verbraucherstudie inklusive Akzeptanztest hat gezeigt, dass Endanwender die Sicherheitsvorteile dieser Display-Bankkarte intuitiv verstehen. Die Teilnehmer nannten diese Bankkarte besonders häufig als erste Wahl für ihre täglichen Kartentransaktionen. Die verbesserte Technik sorgt auch für eine lange Lebensdauer des Produkts. Die Batterielebensdauer beträgt normalerweise bis zu vier Jahre.

„Die Dynamic Code Verification-Lösung von Gemalto liefert Banken vollständige Flexibilität und kann so im Karten- und Mobilbereich kundenspezifisch angepasst werden sowie ihr Kundensegmentierungsmodell durch die Maximierung der Reichweite verfeinern“, so Håkan Nordfjell, Senior Vice President für E-Banking und E-Commerce bei Gemalto. „Nur Gemalto bietet Banken eine vollständige CNP-Sicherheitslösung mit einer großen Anzahl von zusätzlichen Services an, wie etwa Beratung, Integration, kundenspezifische Anpassung und Auftragserfüllung.“

Tags

  • finanzwesen

Das könnte Sie auch interessieren

it-sa 2018

Immer mehr Web-Applikationen und kein Ende in Sicht?

5G-Netze

Gemalto über Leistungsmerkmale und Nutzung von 5G-Netzwerken

Kryptowährungen - Fintech Entwicklungen

Gemalto Infografik: 10 Fintech-Trends für 2019

  • Themen von A - Z
    • a
    • b
    • c
    • d
    • e
    • f
    • g
    • h
    • i
    • j
    • k
    • l
    • m
    • n
    • o
    • p
    • q
    • r
    • s
    • t
    • u
    • v
    • w
    • x
    • y
    • z
    • 123
    Top-Themen
    • ransomware
    • cloud
    • chatgpt
    • supply-chain-attacks
    • studie
    • zero trust
    • downloads
    • phishing
    • metaverse
    • künstliche intelligenz (ki)
    • ukraine
    • Log4j
    • industrie 4.0
    • homeoffice
    • endpoint security
    Social Media
    © 2023 Infopoint Security
    Impressum
    Datenschutz