Proof of Concept
Colt und Zeetta Networks präsentieren Blockchain-Marktplatz

Abrechnungen zwischen Carriern und Providern
Colt Technology Services und Zeetta Networks haben auf dem Metro Ethernet Forum (MEF) eine Weltneuheit präsentiert: einen Machbarkeitsnachweis (Proof of Concept) für einen Blockchain-basierten Marktplatz für die Schnittstelle LSO Sonata. Auf dem Marktplatz können Carrier und Provider Netzwerkdienste sicher und dezentral kaufen und verkaufen. Die Blockchain vereinfacht Prozesse und erhöht die Cyber Security durch Verschlüsselung. Gleichzeitig senkt sie Transaktionskosten bei der Abrechnung von Sprach- und Netzwerkdaten.
Wenn Netzwerke von Anbietern automatisch miteinander interagierten, war das bisher vergleichsweise kompliziert. Es dauerte lange, die notwendigen Prozesse aufzusetzen. Die Lösungen waren relativ teuer und immer auf den jeweiligen Fall zugeschnitten. Auf andere Situationen konnten sie nicht übertragen werden. Durch die Schnittstelle LSO Sonata ändert sich das. Mit ihr können Geschäftsapplikationen verschiedener Anbieter interagieren. Dadurch profitieren Kunden anbieterübergreifend von allen Vorteilen, die Software Defined Networking (SDN) und Network Functions Virtualization (NFV) mit sich bringen.
Die Blockchain schafft dabei eine sichere Umgebung für Unternehmen. Sie profitieren von automatischen Prozessen, die zur Unterstützung dynamischer Netzwerkdienste erforderlich sind. So können Carrier und Provider intelligente Verträge (Smart Contracts) in einer Umgebung verwalten, in der alle Interaktionen verschlüsselt sind und in der Blockchain aufgezeichnet werden.
„Die Blockchain löst den manuellen, langsamen und fehleranfälligen Ansatz ab, der bisher bei den meisten traditionellen Geschäftsprozessen zum Einsatz kommt“, sagte Mirko Voltolini, Leiter Network On Demand bei Colt. „Vertrauenswürdige Drittanbieter, die B2B-Transaktionen zwischen Unternehmen verwalten, werden dadurch überflüssig. In Verbindung mit SDN hat Blockchain das Potenzial, die Automatisierung vom Netzwerk auf Unternehmen auszudehnen. Das ist eine Revolution im Telekommunikationsmarkt.“
„5G-Netzwerke werden immer wichtiger. Gleichzeitig benötigen mehr und mehr Unternehmen Anwendungen mit geringer Latenz und hoher Bandbreite. Daher müssen die Prozesse zwischen Carriern automatisiert werden. Das sorgt für eine optimale Auslastung der Netzwerkkapazitäten“, sagt Vassilis Seferidis, CEO von Zeetta Networks. „Diese Automatisierung geht über die traditionelle VPN-Konnektivität hinaus, die jetzt durch Netzwerk-Virtualisierung und Slicing erweitert wird.“
Durch Slicing kann ein einziges physisches 5G-Netzwerk flexibel auf unterschiedliche virtualisierte Teilnetze (Slices) verteilt werden. So wird das Netzwerk den Anforderungen verschiedener Anwendungsbereiche wie automatisches Fahren oder intelligente Energienetze gerecht
„Unsere patentierte Smart-Contract-Technologie automatisiert kommerzielle Transaktionsprozesse. Sie ermöglicht es Carriern, Interconnect-Slices zu handeln sowie Netzwerk-Slices umzustrukturieren und neu zu nutzen. So erfüllen sie exakt die Anforderungen ihrer Kunden“, sagt Seferidis.
„Machbarkeitsnachweise wie die Initiative von Zeetta Networks und Colt sind entscheidend für die schnellere Entwicklung und weltweite Einführung von sicheren Diensten, die in automatisierten Netzwerken mit MEF 3.0 organisiert sind“, sagte Pascal Menezes, Chief Technology Officer bei MEF. „Wir freuen uns über die große Unterstützung führender Service- und Technologielösungsanbieter, die am diesjährigen Proof-of-Concept-Showcase teilnahmen. Dutzende Unternehmen waren an zwanzig Showcases beteiligt. Im Vergleich zu den beliebten Präsentationen des vergangenen Jahres verzeichneten wir beinahe die doppelte Teilnehmerzahl.“
Colt, PCCW und Clear arbeiten seit März 2018 daran, die Abrechnung von Wholesale-Voice-Minuten zwischen Carriern mithilfe von LSO Sonata und einer Blockchain von Stunden auf Minuten zu reduzieren. Im Mai haben sich weitere Carrier der Initiative angeschlossen, darunter BT, HGC Global Communications, Telefónica Business Solutions und Telstra. Im Oktober wurde der Machbarkeitsnachweis erfolgreich beendet. Der Machbarkeitsnachweis für einen Blockchain-basierten Marktplatz für LSO Sonata ist nun der nächste Schritt.
Für sein Blockchain-Engagement wurde Colt beim eco://award 2018 in der Kategorie „ISP/Interconnection“ nominiert. Der Award ist eine der renommiertesten Auszeichnungen der Internetwirtschaft. Die Gewinner werden am 28. November bekannt gegeben.