Infopoint Security
Menü
  • IT-Security
  • Events
  • Über Uns
  • Kontakt
  • Autoren
  • IT-Security
  • Events
  • Über Uns
  • Kontakt
  • Autoren

Top-Tags

  • ransomware
  • cloud
  • chatgpt
  • supply-chain-attacks
  • studie
  • zero trust
  • downloads
  • phishing
  • Mehr
Suche
  • ransomware
  • cloud
  • chatgpt
  • supply-chain-attacks
  • studie
  • zero trust
  • Mehr
StartseiteZukünftige 5G-Netze und virtualisierte Netzwerke vor Cyber-Angriffe schützen
Vorheriger Artikel
Netwrix kündigt neues, globales Channel-Programm an
Nächster Artikel
Mehr als 90% der genutzten Cloud-Apps sind nicht DSGVO-konform

Schutz für 5G-Netze

Zukünftige 5G-Netze und virtualisierte Netzwerke vor Cyber-Angriffe schützen

26.02.2018, München, Gemalto | Autor: Herbert Wieler

"Gemalto solutions for 5G networks"

YouTube Video laden

Mit dem Laden des Videos erklären Sie sich mit den Datenschutz- und Nutzungsbedingungen von YouTube bzw. Google einverstanden.

Kombination aus Gemalto Security und Intel® SGX

Die nächste Generation von Telekommunikationsnetzen -5G- wird bis 2020 auf den Markt kommen. Über reine Geschwindigkeitsverbesserungen hinaus wird 5G ein riesiges IoT-Ökosystem freisetzen, in dem das 5G-Netz den Kommunikationsbedarf für Milliarden angeschlossener Geräte decken kann. Wie unterscheidet sich das 5G von dem heutigen LTE? Was sind die neuen IoT-Anwendungsfälle und wie profitieren MNOs davon?

Im Gegensatz zu den aktuellen IoT-Diensten, die Performance-Kompromisse eingehen müssen, um das Beste aus den aktuellen Wireless-Technologien (3G, 4G, WiFi, Bluetooth, Zigbee usw.) herauszuholen, werden dagegen 5G-Netzwerke das erforderliche Leistungsniveau der massiv aufkommenden IoTs bereitstellen können.

Unterschiede von 5G zu LTE

  • Bis zu 10 Gbit/s Datenrate -> 10 bis 100-fache Prformanceverbesserung gegenüber 4G und 4,5G Netzwerken
  • 1 Millisekunde Latenz
  • 1000x mehr Bandbreite pro Flächeneinheit
  • Bis zu 100x mehr angeschlossene Geräte pro Flächeneinheit (im Vergleich zu 4G LTE)
  • 99,999% Verfügbarkeit
  • 100% Abdeckung
  • 90% weniger Energieverbrauch im Netzwerk
  • Bis zu 10 Jahre Batterielebensdauer für Low-Power-IoT-Geräte

Gemalto hat eine wichtige Basiskomponente für die zukünftige 5G-Sicherheitsstrategie angekündigt, die den Schutz vor Cyber-Angriffen für die nächste Generation cloudbasierter virtualisierter Netzwerke stärken und eine neue Ära der dynamischen, kosteneffizienten Netzwerkbereitstellung einläuten wird.

In Zusammenarbeit mit Intels Software-Guard-Extensions-Technologie (SGX), wird eine robuste Cyber Security-Lösung auf Prozessorebene, für die bevorstehende neue erste Welle von 5G-Netzwerken geliefert. Um eine robuste Sicherheitslösung auf Prozessorebene für virtualisierte Netzwerke schaffen zu können, kombiniert diese Initiative die vertraute Entwicklung der Intel® Software Guard Extensions, die ein sicherer und softwaregeschützter Ausführungsbereich im Speicher ist, mit den fortschrittlichen Sicherheitssoftwarediensten von Gemalto. Damit wird eine robuste Sicherheitslösung auf Prozessorebene für virtualisierte Netzwerke geschaffen.

"Gemalto solutions for 5G networks"

YouTube Video laden

Mit dem Laden des Videos erklären Sie sich mit den Datenschutz- und Nutzungsbedingungen von YouTube bzw. Google einverstanden.

Bis 2025 werden weltweit rund 1,2 Milliarden 5G-Verbindungen erwartet. Die Virtualisierung der Netzwerke wird entscheidend dazu beitragen, dass die Betreiber ihren ROI maximieren können. Da jedoch physische Netzwerkfunktionen in die Cloud migriert werden müssen, das zu neuen Angriffsflächen für böswillige Kräfte führt, besteht eine der Herausforderungen für die Mobilfunkbranche darin, Identitätsschutz, Vertraulichkeit und Integrität dieser neu virtualisierten Netzwerkfunktionen zu gewährleisten.

Die kombinierte Lösung sichert virtualisierte Netzwerke vom Core- bis zum Multi-Access-Edge, indem sichergestellt wird, dass virtuelle Funktionen und Anwendungen, die sich in den Netzwerkabschnitten befinden, geschützt und isoliert werden. Die Vermeidung vertraulicher Datenverluste ist dabei von entscheidender Bedeutung. Daher muss sichergestellt werden, dass neue 5G-Anwendungen, einschließlich den IoTs und deren kritischer Kommunikation, die höchsten Standards hinsichtlich Zuverlässigkeit, Sicherheit und Datenschutz eingehalten werden können.

SafeNet Data Protection On-Demand von Gemalto ist eine Cloud-basierte, Security-as-a-Service-Plattform, die eine Vielzahl von Funktionen zur Verschlüsselung, Schlüsselverwaltung und für die Hardware-Sicherheitsmodule bereitstellt. Sie bietet Entwicklern ein einzigartiges Gateway, über das Softwarelösungen direkt in Intel® SGX implementiert werden können. Mit diesem kombinierten Lösungsansatz werden den Unternehmen, die hochmoderne, cloudbasierte virtualisierte Netzwerke einsetzen, Tools zur Verfügung gestellt, die notwendig sein werden die tiefgreifenden Gefahren durch die zunehmenden Datenverstöße oder Netzwerkstörungen in der vernetzten Welt zu bewältigen.

Gemalto und Intel werden vom 26. Februar bis 1. März auf dem Mobile World Congress in Barcelona, auf dem Intel-Stand in Halle 3, Stand 311 die neuesten Lösungen dazu präsentieren.

Tags

  • cloud access security broker
  • cloud security
  • cloud service
  • gemalto
  • mobile sicherheit
  • netzwerksicherheit
  • safenet
  • wifi

Das könnte Sie auch interessieren

Datensicherheit

Thales gibt Tipps zum Aufbau einer zukunftssicheren Datensicherheit

it-sa 2018

Immer mehr Web-Applikationen und kein Ende in Sicht?

Studie über Datenschutzverletzungen

Breach Level Index-Bericht für die erste Jahreshälfte 2017

  • Themen von A - Z
    • a
    • b
    • c
    • d
    • e
    • f
    • g
    • h
    • i
    • j
    • k
    • l
    • m
    • n
    • o
    • p
    • q
    • r
    • s
    • t
    • u
    • v
    • w
    • x
    • y
    • z
    • 123
    Top-Themen
    • ransomware
    • cloud
    • chatgpt
    • supply-chain-attacks
    • studie
    • zero trust
    • downloads
    • phishing
    • metaverse
    • künstliche intelligenz (ki)
    • ukraine
    • Log4j
    • industrie 4.0
    • homeoffice
    • endpoint security
    Social Media
    © 2023 Infopoint Security
    Impressum
    Datenschutz