Bots
Vorsicht vor Cyber-Bots bei Online-Weihnachtseinkäufen
In der vorweihnachtlichen Einkaufssaison sollten Verbraucher wachsam sein, denn Cyberkriminelle haben es auf beliebte Weihnachtsgeschenke abgesehen. Laut Imperva , einem Unternehmen von Thales, spielen bösartige Bots und KI-gestützte Angriffe dabei eine zentrale Rolle. Das Unternehmen überwacht täglich rund 570.000 solcher Attacken und trägt dazu bei, sie zu entschärfen. Diese Bots greifen gezielt auf limitierte Produkte zu, sichern sich Artikel vor anderen Käufern und treiben die Preise künstlich in die Höhe. Verbraucher sind dann oft frustriert, wenn sie während der Hochsaison keinen Zugang zu den gewünschten Artikeln haben.
Diese Geschenke stehen im Visier der Cyberkriminellen:
- Spielekonsolen und Videospiele: Wer eine PlayStation 5, Xbox Series X/S oder Nintendo Switch kaufen möchte, muss besonders geduldig sein. Die Nachfrage übersteigt das Angebot, und Bots nutzen die Situation aus. Selbst nach dem Kauf drohen Gamer Angriffe auf ihre Konten, was zu ungewollten Ausgaben oder unfairen Vorteilen für Rivalen führen kann.
- Konzertkarten: Große Tourneen machen Konzerttickets zu einem begehrten Gut. Bots sind in der Lage, Tickets blitzschnell zu sichern, bevor echte Fans eine Chance haben, was die Ticketpreise in die Höhe treibt.
- Sporttickets: Ob Champions League oder Bundesliga – Bots erschweren den Zugang zu begehrten Sportveranstaltungen, insbesondere während der Weihnachtszeit.
- Flüge: Reisebuchungen sind ein weiteres beliebtes Ziel von Bots. Mit Techniken wie „Seat Spinning“ manipulieren sie Flugpreise und erschweren es Verbrauchern, bezahlbare Tickets zu finden.
- Smartphones: Die neuesten Modelle wie das iPhone 16 oder Samsung Galaxy S24 sind oft Opfer von Bot-Angriffen, die die Verfügbarkeit verzerren, indem sie Artikel in den Warenkorb legen, ohne den Kauf abzuschließen.
So erkennen Sie bösartige Bot-Aktivitäten:
- Ungewöhnliche Preisschwankungen: Plötzliche Preisänderungen können auf Bots hindeuten, die den Markt manipulieren.
- Langsame Website-Leistung: Überlastete Server können ein Hinweis auf Bot-Angriffe sein.
- Häufige CAPTCHA-Abfragen: Wiederholte Sicherheitsabfragen deuten auf eine hohe Bot-Aktivität hin.
- Unerwartete Verfügbarkeitsänderungen: Produkte oder Tickets sind plötzlich vergriffen oder verfügbar – das könnte ein Anzeichen für Bots sein.
- Verdächtige Angebote: Vorsicht bei E-Mails oder Nachrichten mit unrealistischen Schnäppchen.
Tipps für sichere Weihnachtseinkäufe:
- Melden Sie ungewöhnliche Aktivitäten an Händler.
- Kaufen Sie nicht zu überhöhten Preisen ein.
- Achten Sie auf vertrauenswürdige Quellen und Sicherheitsmaßnahmen wie Zwei-Faktor-Authentifizierung.
Mit Achtsamkeit und einem geschärften Blick können Verbraucher sich und ihre Liebsten vor Enttäuschungen durch Cyberkriminelle schützen.