Partnerschaft

Veeam und Microsoft vertiefen Partnerschaft für KI-gestützte Datensicherheit

Veeam und Microsoft vertiefen Partnerschaft für KI-gestützte Datensicherheit

Veeam® Software, weltweit führend im Bereich Datenresilienz, gibt eine erweiterte Partnerschaft mit Microsoft bekannt. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit beteiligt sich Microsoft an Veeam, um innovative KI-Lösungen zu entwickeln, die Unternehmen bei der Sicherung und Wiederherstellung ihrer Daten unterstützen und gleichzeitig deren Potenzial optimal ausschöpfen.

Microsoft investiert in Veeam, um Unternehmen noch besseren Schutz, hohe Verfügbarkeit und maximale Wertschöpfung aus ihren Daten zu ermöglichen

Bereits 77 % der Fortune-500- und 67 % der Global-2000-Unternehmen setzen auf Veeam, um ihre Daten vor Cyberangriffen, Systemausfällen und Katastrophen zu schützen. Durch die Integration von Microsoft AI in die Veeam Data Resilience Platform profitieren Kunden nun von schnelleren Analysen, intelligenter Bedrohungserkennung und automatisierter Wiederherstellung. Damit bleiben ihre Daten jederzeit sicher, verfügbar und zuverlässig nutzbar.

KI trifft auf Datenresilienz

Veeam investiert verstärkt in Forschung und Entwicklung , technische Expertise sowie eine enge Zusammenarbeit mit Microsoft, um KI-gestützte Innovationen voranzutreiben. Dabei kommen die KI-Dienste von Microsoft, einschließlich maschinellen Lernens (ML), in folgenden Bereichen zum Einsatz:

  • Veeam Data Cloud for Microsoft 365 – Die führende Backup-Lösung für Microsoft 365, die über 23,5 Millionen Nutzer schützt.
  • Veeam Data Cloud Vault – Eine Zero-Trust-Data-Resilience-Lösung, die als Data-Protection-as-a-Service (DPaaS) Offsite-Backups in Microsoft Azure sichert.
  • Erweiterte Entra-ID-Sicherheitslösungen – Stärkung der Identitäts- und Zugriffssicherheit für Cloud-first-Unternehmen.

KI-gestützter Schutz und Wiederherstellung

Durch die Integration von Veeam in Microsoft AI erhalten Unternehmen leistungsstarke Funktionen für:

  • Früherkennung von Bedrohungen – Verdächtige Aktivitäten werden erkannt, bevor sie eskalieren.
  • Sicherheitsanalyse – Schwachstellen werden identifiziert und gezielt behoben.
  • Automatisierte Compliance-Berichte – Erleichtert die Einhaltung von Vorschriften und optimiert Wiederherstellungsprozesse.
  • Beschleunigte Datenwiederherstellung – Unternehmen sind im Ernstfall schneller wieder einsatzbereit.

„In einer Zeit zunehmender Cyberbedrohungen und der sich stetig wandelnden Cloud-Landschaft ist Datenresilienz nicht länger optional – sie ist geschäftskritisch“, sagt Anand Eswaran, CEO von Veeam . „Dank unserer Partnerschaft mit Microsoft bieten wir über 550.000 Kunden sowie einer Vielzahl von Fortune-500- und Global-2000-Unternehmen KI-gestützte Intelligenz, um ihre Daten schneller und effizienter zu schützen, zu verwalten und wiederherzustellen.“

Jason Graefe, Corporate Vice President, ISVs & Digital Natives bei Microsoft, ergänzt: „KI revolutioniert alle Geschäftsbereiche. Durch die Integration von Microsoft AI mit Veeams marktführenden Lösungen für Datenresilienz helfen wir unseren Kunden nicht nur dabei, ihre Daten zu schützen, sondern ermöglichen ihnen auch tiefere Einblicke und effizientere Prozesse in Microsoft 365 und Azure.“

Die Veeam Data Cloud, entwickelt auf Microsoft Azure, kombiniert die bewährte Datenresilienz-Technologie von Veeam mit der Flexibilität und Skalierbarkeit eines Cloud-Services. Sie bietet:

  • Backup-as-a-Service (BaaS) für Microsoft 365 und Microsoft Azure – Vollständige Datensicherung mit maximaler Ausfallsicherheit.
  • Zero-Trust-Architektur – Isolierte Speicherung mittels Azure Blob Storage schützt vor unbefugtem Zugriff und sichert kontinuierliche Versionierung.
  • Nahtlose Benutzererfahrung – Ein All-in-One-Service mit Backup-Software, Infrastruktur und Speicher sorgt für einfache Verwaltung und transparente Kosten.