Umfassende Transparenz in Public-, Private- und Hybrid-Clouds
Gigamon stellt die branchenweit erste Plattform für umfassende Transparenz in Public, Private und Hybrid Clouds vor
Die Gigamon-Visibilty-Platform für Amazon Web Services (AWS) macht auf einheitliche und anpassungsfähige Weise Daten bei Übertragungsvorgängen (Data in Motion) im gesamten Unternehmen transparent und ermöglicht so ein sicheres Management unternehmenskritischer Workloads
München/Santa Clara, Kalifornien, 25. November 2016 – Gigamon®, (NYSE: GIMO), kündigt die allgemeine Verfügbarkeit der branchenweit ersten Plattform an, die in Public, Private und Hybrid Clouds volle Transparenz im Bereich übertragener Daten (Data in Motion) herstellt. Organisationen gewinnen damit umfassende, konsistente Einblicke in ihre Unternehmens-Infrastruktur. Mit nativer Unterstützung für AWS, den anerkannten Marktführer für Public-Cloud-Infrastructure-as-a-Service (IaaS) schafft die Gigamon Visibilty Platform konsistent und anpassungsfähig die nötige Transparenz für das Management von Workloads und Anwendungen, die in Public-Clouds betrieben werden.
Cloud-Architekten und Security-Operation-Teams sowie Operation-Teams haben nun die Möglichkeit, Daten unabhängig von ihrer aktuellen Lokalisierung in der IT-Infrastruktur vollständig im Blick und unter Kontrolle behalten zu können – gleich, ob sie sich im eigenen Rechenzentrum oder in einer Public Cloud wie der AWS-Cloud befinden. Der Grad der Transparenz erlaubt sowohl Content-Inspektionen als auch die Absicherung unternehmenskritischer Workloads.
Aufgrund zunehmender Datenmengen und angesichts einer immer größeren Zahl mit dem Netz verbundener Geräte gehen Unternehmen vermehrt dazu über, unternehmenskritische Anwendungen und Workloads in Public Clouds zu verlagern. Gartner zufolge „wird geschätzt, dass der weltweite Markt für Public-Cloud-Dienstleistungen über 83 Prozent wachsen wird, von 208,6 Milliarden Dollar im Jahr 2016 auf 381 Milliarden im Jahr 2020“.*
Um Security- und Compliance-Anforderungen gerecht zu werden, ist es notwendig, Netzwerk-Traffic transparent machen zu können, da sich nur auf diese Weise sowohl Content proaktiv inspizieren lässt, um Intrusion Detection, Malware-Analyse, Data Loss Prevention und Customer Experience Management zu unterstützen, als auch reaktiv im Fall der Notwendigkeit forensischer und Compliance-bezogener Untersuchungen.
Die Gigamon Visibility Platform for Amazon EC2 bietet folgende Funktionalität:
- Eine einheitliche, konsistente Methodik, die Netzwerk-Traffic in einer Virtual-Private-Cloud-Umgebung (VPC) transparent macht und dabei sowohl Probleme der Sichtbarkeit als auch die Notwendigkeit der Implementierung von kundenspezifischen Agenten eliminiert
- Die Fähigkeit, Traffic zu konsolidieren und an unterschiedliche Werkzeuge weiterzugeben, um die Verarbeitungsleistung zu erhöhen. Security-Teams können kundenspezifisch über den Traffic bestimmen, der zu jedem einzelnen Security-Tool geschickt wird, um dessen Effektivität zu erhöhen
- Hochentwickelte Traffic-Analyse-Funktionen wie Gigamons patentiertes Flow Mapping und die GigaSMART-Applikationen – Sampling, Slicing und Masking –, um ausschließlich Traffic von Interesse an die Security-Anwendunge weiterzugeben und so deren Effizienz zu maximieren
- Eine intuitive Drag-and-Drop-Benutzerschnittstelle auf der Basis von GigaVUE-FM, die die schnelle Konfiguration von Traffic-Richtlinien erlaubt
- Eine Plattform, die offen gegenüber anderen Anwendungen ist und mit jedem Security-Tool und jeder Applikation zusammenarbeitet, die zu Analyse- und Inspektionszwecken auf Netzwerk-Traffic zuggreifen muss
- Die nötige Flexibilität, um Werkzeuge für Informationssicherheit überall einsetzen zu können – im eigenen Netz und Rechenzentrum, in derselben AWS-VPC (Virtual Private Cloud) oder in einer zentralisierten AWS-VPC
„Die Gigamon Visibility Platform ermöglicht es unseren Kunden, ihre „Lift-and-Shift“-Strategie zu beschleunigen, wenn sie Workloads in AWS-Clouds schicken“, erklärt Mike Clayville, Vice President Commercial Sales bei AWS. „Sie können nun die Migration ihrer vorhandenen Anwendungen und Workloads erheblich schneller vorantreiben, während sie zugleich viel bessere Einblicke in den Netzwerk-Traffic erhalten und deshalb erstens ergiebigere Content-Inspektionen durchführen können und zweitens die Möglichkeit erhalten, ihre unternehmenskritischen Workloads und Daten besser zu schützen.“
„Im Lauf des vergangenen Jahres haben uns viele Kunden und Partner gebeten, eine Lösung auf den Markt zu bringen, mit der sich in Public Clouds dieselbe Transparenz herstellen lässt, wie wir sie auch im lokalen Netz und Rechenzentrum bieten“, berichtete Ananda Rajagopal, Vice President Products bei Gigamon. „Wir haben die Gigamon Visibility Platform for AWS entwickelt, um unseren Kunden eine einheitliche Plattform für mehr Transparenz bieten zu können, die unabhängig davon arbeitet, wo sich ein Workload befindet. Jetzt könne diese Kunden ihre Daten, die sie im Unternehmen und der Cloud vielfach an verschiedene Lokationen übertragen müssen, dennoch effektiv verwalten und schützen und die damit einhergehenden Vorgänge vor allem jederzeit nachvollziehen – im ganzen Unternehmen und eben auch in AWS-Cloud-Umgebungen“.
Auf flexible Skalierung ausgelegt
Die Gigamon Visibility Platform for AWS ist darauf ausgelegt, in einem weiten Rahmen zu skalieren. Zu den Highlights der Lösung gehören:
- Integration mit GifaVUE-FM, Amazon-EC2-APIs und Amazon CloudWatch, um neu installierte virtuelle Maschinen (EC2-Instanzen) oder Änderungen innerhalb einer VPC jederzeit zu erkennen
- „Automatic Target Selection“ für die Transparenz von Anwendungen, die auf zusätzliche Maschinen verteilt werden (horizontale Skalierung, Scale-Out): Hier sorgt eine zum Patent angemeldete Technik dafür, dass anhand einer vordefinierten Policy automatisch Traffic selektiert und zugestellt werden kann, sobald eine neue Instanz in Betrieb geht
- Eine patentierte, Controller-gestützte und elastische Architektur, die es Organisationen erlaubt, mit kleinen Cloud-Projekten zu starten und dann auch massive horizontale Skalierungen zu bewältigen, so dass sie maximal von Public-Cloud-IaaS profitieren.
- Offene REST-APIs für Management-Applikationen anderer Hersteller, um die Bemühungen für höhere Transparenz zu orchestrieren und zu automatisieren. Einbinden lassen sich auch Werkzeuge, die Closed-Loop-Detect-React-Respond auf der Basis von Traffic-Analysen bieten.
Der Nutzen
- Das sichtbar machen, was wirklich wichtig ist – im eigenen Netz und Rechenzentrum und in AWS-Clouds
- Aufgreifen, Kategorisieren und Konsolidieren von Netzwerk-Traffic und gezielte Weitergabe an Out-of-Band-Security-Tools und Performance-Management-Systeme
- Mehr sehen, mehr sichern – umfassende Einblicke in alle Enterprise-VPCs
- Risikoeingrenzung und Sicherstellung von Compliance im Datenschutzbereich
- Beschleunigte Incident-Erkennung und Incident Response
- Verstehen, was wirklich von Bedeutung ist – volle Transparenz des Traffics, der sich zwischen Systemen in AWS-Umgebungen bewegt
- Zufriedenere Kunden dank besserem und schnellerem Service für Applikationen, die auf AWS-Infrastruktur gehostet werden
- Höhere Erkennungs- und Analyseleistung bei der Traffic-Überwachung
- Vorteile im Bereich Business & AWS Cloud
- Flexible Implementierungsmodelle lassen die freie Wahl sowohl bei der Wahl von Workload-Lokationen als auch der Lokation von Monitoring-Werkzeugen.
- Aufwendige neuen Architekturen oder unnötige Kapazitäts-Upgrades lassen sich vermeiden
Partnerschaften im Security-Ecosystem
Bei der Entwicklung dieser Lösung hat Gigamon aktiv mit vielen Partnern aus seiner großen Eco-System-Community zusammengearbeitet. Ziel war es, die gemeinsamen Lösungen für AWS-Umgebungen einsatzfähig zu machen. Speziell BluVector, Cyphort, ExtraHop, FireEye, Jask.io, LightCyber, LogRhythm, Niara, ProtectWise und RSA haben in den vergangenen sechs Monaten am Beta-Programm teilgenommen. Sie haben bei der Validierung einer Vielzahl neuer Funktionen mitgearbeitet und dazu Netzwerk-Traffic, den die Gigamon-Lösung aufbereitet hatte, an ihre Produkte weitergeleitet. Die Anwendungsfälle, die dabei untersucht wurden, reichten von komplett AWS-gestützten Lösungen über hybride Modelle mit Traffic zwischen Cloud-Systemen und physischen Computern im eigenen Rechenzentrum bis hin zu ausschließlich lokalen Umgebungen mit vollständig physischen Systemen.
Unser globales Vertriebsnetz zeigt sich bereits hoch interessiert und lotet aus, wie es die Gigamon Visibility Platform for AWS dazu nutzen kann, ihren Kunden und potenziellen Interessenten bessere Möglichkeiten zu geben, die Vorgänge rund um ihre AWS-Workloads transparenter zu machen und dabei weiterhin ihre existierende Sicherheits- und Überwachungs-Infrastruktur zu nutzen. Zu den frühen Partnern, die sich mit Beta-Programmen engagieren und Investitionschancen prüfen, gehören Westcon-Comstor, ePlus, August Schell, Blackwood Associates, Guidepoint Security, Shelde Pty Ltd. und Scalar Decisions.
Preise und Verfügbarkeit
Die Gigamon-AWS-Lösung ist über den AWS-Marketplace verfügbar und lässt sich mittels BYOL-Lizenzierung aktivieren. Die Listenpreise reichen von 1,4 bis 2,7 Cents pro überwachter Amazon EC2-Instanz pro Stunde, abhängig vom gebuchten Zeitrahmen. Eine 30-Tage-Test-Lizenz ist ebenfalls verfügbar, sie deckt das Monitoring von maximal zehn Amazon EC2-Instanzen ab.
Mehr Informationen über die Gigamon Visibility Platform for AWS und technische Spezifikationen finden Sie auf der Gigamon-Website im Solutions-Bereich. Die Gigamon Visibility Platform for AWS wird noch in diesem Monat allgemein verfügbar sein.