Infopoint Security
Menü
  • IT-Security
  • Events
  • Über Uns
  • Kontakt
  • Autoren
  • IT-Security
  • Events
  • Über Uns
  • Kontakt
  • Autoren

Top-Tags

  • ransomware
  • cloud
  • chatgpt
  • supply-chain-attacks
  • studie
  • zero trust
  • downloads
  • phishing
  • Mehr
Suche
  • ransomware
  • cloud
  • chatgpt
  • supply-chain-attacks
  • studie
  • zero trust
  • Mehr
StartseiteTÜV Rheinland baut internationale Präsenz in Informationssicherheit weiter aus
Vorheriger Artikel
Gemalto akquiriert SafeNet
Nächster Artikel
FireEye und Fox-IT stellen gemeinsamen Service DeCryptoLocker vor

TÜV Rheinland baut internationale Präsenz in Informationssicherheit weiter aus

11.08.2014

TÜV Rheinland baut internationale Präsenz in Informationssicherheit weiter aus

Niederlassung der US-Tochter OpenSky in Großbritannien eröffnet / lokale  Ressourcen und Expertise für noch effizienteren Schutz vor Cyber-Attacken /  Bedrohungslage ähnlich dynamisch wie im übrigen Europa

Köln, 11.08.2014. TÜV Rheinland baut seine internationale Präsenz in der Informationssicherheit weiter aus. Die amerikanische Tochter für Informationssicherheit von TÜV Rheinland, die OpenSky Corporation, eröffnete im Juli 2014 eine Niederlassung im britischen Leatherhead. „Das Engagement in Großbritannien ist eine weitere Etappe auf dem Weg zu unserem strategischen Ziel, Kunden weltweit noch schneller und besser vor Cyber-Attacken zu schützen“, erklärt Thomas Biedermann, Vorstand TÜV Rheinland. Seit der Integration der Münchner Secaron und der Übernahme der amerikanischen OpenSky Corporation und dem damit verbundenen Eintritt in den weltweit größten Markt für IT-Dienstleistungen, den USA, zählt TÜV Rheinland zu den Top 3 der unabhängigen Dienstleister für Informationssicherheit weltweit.

Die Aktivitäten von OpenSky in Leatherhead wird Matthew Wiltshire steuern. Der Managing Director blickt auf eine mehr als 15-jährige Führungserfahrung in IT-Dienstleistungsunternehmen zurück und kennt sich im britischen Markt bestens aus. In Großbritannien ist die Bedrohungslage ähnlich dynamisch wie in anderen Teilen Europas. „Viele große Unternehmen sehen sich mit dem steigenden Risiko immer komplexerer Cyberattacken konfrontiert. Sie müssen sich damit auseinandersetzen, noch sicherere Schutzkonzepte zu implementieren“, berichtet Wiltshire. „Die integrierten Sicherheits-, Compliance- und Infrastrukturlösungen von OpenSky sind auf die Geschäftsanforderungen britischer Unternehmen bestens zugeschnitten.“ 

Unterstützt wird Matthew Wiltshire durch Nigel Stanley, einem ausgewiesenen Fachmann für Cybersecurity, Risk and Compliance. Der Practice Director von OpenSky für den britischen Markt verfügt über eine rund 25-jährige Erfahrung in der IT-Security-Branche, zu seinen Spezialgebieten zählen die Bereiche Online-Sicherheit und Risikomanagement. Der Diplom-Ingenieur ist zudem Mitglied der Institution of Engineering and Technology, des Institute of Electronic Engineers und der British Computer Society.

OpenSky gehört zu den führenden Technologieunternehmen in den USA. Die Experten für IT und Informationssicherheit begleiten global agierende Unternehmen bei der Senkung der IT-Kosten, beim Schutz der IT-Infrastrukturen vor Angriffen und in der zügigeren Umsetzung strategischer Technologien. Das Unternehmen ist spezialisiert auf IT-Transformationsprozesse, Informationssicherheit und Compliance-Beratung und setzt dabei auf einen fokussierten, einheitlichen und projektbasierten Ansatz. Mit umfassendem technologischen Fachwissen und fundierter Branchenerfahrung hat OpenSky für Fortune 500-Firmen bereits mehr als 750 Projekte umgesetzt.

Über TÜV Rheinland

TÜV Rheinland zählt zu den führenden unabhängigen Anbietern für Informationssicherheit weltweit. Unternehmen und Institutionen bietet er ganzheitliche Informationssicherheit von der strategischen Beratung über Konzeption und Prozessoptimierung bis zu Implementierung, Betrieb oder Zertifizierung der Systeme. Exzellente Technologie-Expertise, umfassendes Branchen-Know-how und strategische Partnerschaften mit Marktführen ermöglichen die Entwicklung standardisierter und individueller Sicherheitslösungen. Kerngeschäftsfelder sind die Strategische Informationssicherheit, Qualität und Sicherheit für Applikationen und Portale, Mobile und Network Security sowie die IT-Sicherheit in Industrieanlagen und kritischen Infrastrukturen. TÜV Rheinland ist der größte unabhängige Dienstleister, der die Kompetenz in der Informationssicherheit mit einer umfassenden Expertise in Industrie und Mobilität verbindet und die technische Sicherheit von Mensch und Umwelt international seit mehr als 140 Jahren als Kerngeschäft betreibt. 

Weitere Informationen unter www.tuv.com/informationssicherheit im Internet.

TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit über 140 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 18.000 Menschen in 65 Ländern weltweit. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von über 1,6 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität, Effizienz und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte und gestaltet Prozesse für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüf- und  Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com im Internet.

Das könnte Sie auch interessieren

TÜV Rheinland - Cyber Security Trends 2016

Secaron implementiert Unternehmens-sicherheit bei der DZ BANK

Entwicklungsmöglichkeiten für IT Security Analysts

  • Themen von A - Z
    • a
    • b
    • c
    • d
    • e
    • f
    • g
    • h
    • i
    • j
    • k
    • l
    • m
    • n
    • o
    • p
    • q
    • r
    • s
    • t
    • u
    • v
    • w
    • x
    • y
    • z
    • 123
    Top-Themen
    • ransomware
    • cloud
    • chatgpt
    • supply-chain-attacks
    • studie
    • zero trust
    • downloads
    • phishing
    • metaverse
    • künstliche intelligenz (ki)
    • ukraine
    • Log4j
    • industrie 4.0
    • homeoffice
    • endpoint security
    Social Media
    © 2023 Infopoint Security
    Impressum
    Datenschutz