Infopoint Security
Menü
  • IT-Security
  • Events
  • Über Uns
  • Kontakt
  • Autoren
  • IT-Security
  • Events
  • Über Uns
  • Kontakt
  • Autoren

Top-Tags

  • ransomware
  • cloud
  • chatgpt
  • supply-chain-attacks
  • studie
  • zero trust
  • downloads
  • phishing
  • Mehr
Suche
  • ransomware
  • cloud
  • chatgpt
  • supply-chain-attacks
  • studie
  • zero trust
  • Mehr
StartseiteSonicWall Produkt-Updates – Erweiterung der Boundless Cybersecurity
Vorheriger Artikel
ServiceNow setzt auf AllFlash-Arrays von Pure Storage
Nächster Artikel
Cybersicherheit im Unternehmen: Jeder Mitarbeiter zählt

Erweiterung des Portfolios

SonicWall Produkt-Updates - Erweiterung der Boundless Cybersecurity

13.11.2020, München, SonicWall | Autor: Herbert Wieler

SonicWall Produkt-Updates - Erweiterung der Boundless Cybersecurity

SonicWall stellt neue Firewall-Modelle und neue Zero Trust Network Access (ZTNA) Lösung vor

Im August stellte SonicWall das neue SonicOS 7.0 vor, begleitet von neuer Hardware, neuen Services und Technologien, die Organisationen, verteilte Konzerne und Unternehmen vor Cyberangriffen in unserer neuen Geschäftsnormalität schützen.

Nun wird das Boundless Cybersecurity-Modell erneut erweitert und liefert jetzt Multi-Gigabit-Schutz für Konzerne, Regierungsbehörden und MSSPs durch ein neues Firewallmodell der Nsa-Serie. Dazu kommen drei neue kosteneffiziente Firewall-Optionen der TZ-Serie, um noch mehr Möglichkeiten für die Einbindung sicherer SD-Branch-Lösungen zu bieten.

Für moderne, ortsungebunden arbeitende Organisationen bietet SonicWall erstmals eine leicht zu implementierende, anwenderfreundliche Zero-Trust-Security-Lösung.

SonicWall NSa 2700 Firewall-Appliance

Die neue SonicWall NSa 2700 Firewall-Appliance bietet Multi-Gigabit Threat-Performance für große Konzerne, die niedrigsten TCO in dieser Klasse und mehr Funktionen als je zuvor, einschließlich SonicOS 7.0 sowie Cloud-native Verwaltung über den SonicWall Network Security Manager (NSM).

Mehr erfahren

SonicWall TZ270, TZ370 und TZ470 Firewalls

Die neuen SonicWall TZ270, TZ370 und TZ470 Firewalls der Einstiegsklasse bieten noch mehr Möglichkeiten für die Implementierung sicherer SD-Branch-Lösungen. Die neuen TZ-Modelle können auch über NSM, die zentrale, benutzerfreundliche Cloud-Schnittstelle für optimierte Verwaltung, Analysen und Reporting, verwaltet werden.

Mehr erfahren

SonicWall Cloud Edge Secure Access

Die SonicWall Cloud Edge Secure Access ist eine neue, stabile Secure Access Service Edge (SASE) Lösung und bietet Zero-Trust-Sicherheit für perimeterübergreifenden Echtzeitschutz. Der Netzwerkzugang wird sowohl auf verwalteten als auch nicht verwalteten Geräten auf Basis der Identität, des Orts und der Geräteparameter kontrolliert und geschützt.

Mehr erfahren

SonicWall Capture Client 3.5

Der aktualisierte SonicWall Capture Client 3.5 bringt reduzierte Betriebskosten und schnellere Ansprechzeiten und ist für MSSPs, MSPs und große Konzerne ausgelegt, die zahlreiche Mandanten verwalten.

Mehr erfahren

SonicWall Network Security Manager (NSM) 2.1

Der aktualisierte SonicWall Network Security Manager (NSM) 2.1 bietet mehrere neue Enterprise-Management-Funktionen sowie verschiedene Optionen für die On-Premise-Implementierung von NSM für den einfacheren und kontrollierteren Betrieb von SOCs.

Mehr erfahren

Tags

  • capture advanced threat protection service
  • capture cloud platform
  • cybersecurity
  • firewall
  • next generation firewalls
  • sonicwall
  • zero trust

Das könnte Sie auch interessieren

WAF-Admin Tipps

SonicWall kommentiert Capital One Hack und gibt Admin-Tipps für die WAF-Konfiguration

Endpoint Security

Schutz der Endpunkte vor schnellen und erbitterten Ransomware-Angriffen

NextGen Firewalls

Tolly Group Report: SonicWall NSA 2700 vs. Fortinet FortiGate 100F

  • Themen von A - Z
    • a
    • b
    • c
    • d
    • e
    • f
    • g
    • h
    • i
    • j
    • k
    • l
    • m
    • n
    • o
    • p
    • q
    • r
    • s
    • t
    • u
    • v
    • w
    • x
    • y
    • z
    • 123
    Top-Themen
    • ransomware
    • cloud
    • chatgpt
    • supply-chain-attacks
    • studie
    • zero trust
    • downloads
    • phishing
    • metaverse
    • künstliche intelligenz (ki)
    • ukraine
    • Log4j
    • industrie 4.0
    • homeoffice
    • endpoint security
    Social Media
    © 2023 Infopoint Security
    Impressum
    Datenschutz