Edge-Server
OnLogic erschließt mit neuem Edge-Server KI vor Ort für Unternehmen jeder Größe

OnLogic, ein führender Anbieter von Edge-Computing-Lösungen, hat den Axial AX300 auf den Markt gebracht, einen stark anpassbaren und leistungsstarken Edge-Server. Der AX300 wurde entwickelt, um Unternehmen jeder Größe dabei zu unterstützen, ihre lokalen Daten optimal zu nutzen und das Potenzial von KI zu erschließen, indem leistungsstarke Rechenkapazitäten vor Ort platziert werden.
Der OnLogic Axial AX300 Edge-Server hilft Unternehmen, KI-Implementierungen zu beschleunigen, die Effizienz zu steigern und die Kosten für Cloud-Computing zu senken, indem Rechenressourcen vor Ort verlagert werden
Mit dem Axial AX300 können Unternehmen ihre Computing-Ressourcen übergangslos näher an die Datenquelle verlagern. Im Vergleich zu cloud-basierten Datenmanagement-Optionen bietet dies erhebliche Vorteile hinsichtlich Leistung, Latenz, Betriebseffizienz und Gesamtbetriebskosten. Mit seinem robusten Design, den flexiblen Konfigurationsoptionen und den erweiterten Sicherheitsfunktionen ist der Axial AX300 die ideale Plattform für eine breite Palette hochwirksamer Edge-Computing-Anwendungen, darunter:
- KI/ML-Inferenz und -Training: Ausnutzung der Leistung von KI/ML am Edge für Echtzeit-Einblicke, vorausschauende Wartung und verbesserte Entscheidungsfindung
- Datenanalytik: Verarbeitung und Analyse von Daten, die von IoT-Geräten und Sensoren in Echtzeit erzeugt werden, um die betriebliche Effizienz zu verbessern
- Virtualisierung: Konsolidierung mehrerer Workloads auf einem einzigen Server, Optimierung der Ressourcennutzung und Vereinfachung von Bereitstellung und Verwaltung
„Der Axial AX300 ermöglicht es Unternehmen jeder Größe, das wahre Potenzial von Edge-Computing zu erschließen“, sagt Hunter Golden, Senior Product Manager bei OnLogic. „Indem der AX300 die Rechenressourcen näher zur Datenquelle bringt, reduziert er die Latenzzeit und eröffnet neue Möglichkeiten für Anwendungen vor Ort. Gleichzeitig bietet er erhebliche Kosteneinsparungen im Vergleich zu cloud-basierten Lösungen. Wir sind gespannt darauf, wie der AX300 genutzt wird, um ein noch nie dagewesenes Maß an Leistung, Effizienz und Erkenntnissen zu erzielen. Dadurch wird sich Art und Weise verändern, wie Unternehmen agieren und Innovationen hervorbringen.”
Leistungsstark und konfigurierbar
Der Axial AX300 wird von bis zu zwei Intel® Xeon® Scalable Prozessoren der 5. Generation unterstützt und bietet eine außergewöhnliche Leistung für herausfordernde Workloads. Er wurde speziell für KI entwickelt und bietet im Vergleich zu Xeon-CPUs der 3. Generation bis zum 14-fachen an KI-Trainings- und Inferenzfunktionen.
Der Axial AX300 kann mit bis zu sieben Single-Slot- oder vier Dual-Slot-GPUs konfiguriert werden, um spezifische Projektanforderungen zu erfüllen und so bis zu 5864 TOPS an KI-Leistung zu ermöglichen. Darüber hinaus ist eine breite Palette von Arbeitsspeicher- und Speicheroptionen verfügbar, die zahlreiche Anforderungen der Datenverwaltung und -analyse erfüllen.
Eine sichere Plattform
Integrierte Sicherheitsfunktionen wie verschließbare Frontblenden, rückseitige Anschlusssperren und die Einhaltung der FIPS-Sicherheitsstufen 1 und 2 tragen dazu bei, wertvolle Daten vor Ort vor Manipulationen oder unbefugtem Zugriff zu schützen. Die integrierten Intel Trust Domain Extensions (Intel TDX) bieten eine erhöhte Vertrauenswürdigkeit auf der Ebene der Virtual Machine (VM). Darüber hinaus bieten die Intel Software Guard Extensions (Intel SGX) die am besten erforschte, modernste und umfassendste Technologie für die Verarbeitung vertraulicher Daten in Rechenzentren, die derzeit auf dem Markt ist.
Speziell für den Einsatz am Edge entwickelt
Der Netzwerkrand befindet sich meist außerhalb normaler Büroräume. Daher wurde der Axial AX300 so entwickelt, dass er auch dort erfolgreich genutzt werden kann, wo Rechenzentrumsserver Schwierigkeiten haben. Eine moderne Staubfilterung, hot-swap-fähige Lüfter und ein solides Wärmemanagement sorgen für eine maximale Betriebsfähigkeit.
Der flache 3U-Formfaktor des Axial AX300 ermöglicht eine vielseitige Installation in Komponentenracks. Das System kann auch in einer Tower-Ausrichtung oder an der Wand installiert werden. Ein lizenzkostenfreies BMC ermöglicht die Fernüberwachung und vereinfacht die Serververwaltung und -wartung. Die Anwender:innen von OnLogic-Hardware können die starken Beziehungen des Unternehmens zu Softwareanbietern wie Avassa, AWS, Nodeweaver, Red Hat, ZEDEDA und vielen anderen nutzen, um die ideale Lösung für Datenverwaltung, Virtualisierung oder KI passend für ihre spezifischen Anforderungen zu entwickeln.
Der Axial AX300 Edge-Server kann ab sofort unter https://www.onlogic.com/de/store/computer/server/rackmount/axial-ax300/ konfiguriert und erworben werden.