Infopoint Security
Menü
  • IT-Security
  • Events
  • Über Uns
  • Kontakt
  • Autoren
  • IT-Security
  • Events
  • Über Uns
  • Kontakt
  • Autoren

Top-Tags

  • ransomware
  • cloud
  • chatgpt
  • supply-chain-attacks
  • studie
  • zero trust
  • downloads
  • phishing
  • Mehr
Suche
  • ransomware
  • cloud
  • chatgpt
  • supply-chain-attacks
  • studie
  • zero trust
  • Mehr
StartseiteNeuerungen bei GFI MailEssentials 20
Vorheriger Artikel
Neuer Lösungsansatz für Endpoint-Security
Nächster Artikel
Gefährliche Erpressersoftware gegen Apple-Kunden entdeckt

Neuerungen bei GFI MailEssentials 20

09.03.2016

"GFI MailEssentials - Protect against email security threats"

YouTube Video laden

Mit dem Laden des Videos erklären Sie sich mit den Datenschutz- und Nutzungsbedingungen von YouTube bzw. Google einverstanden.

Downloads

  • Datenblatt GFI MailEssentials 20 deutsch

GFI MailEssentials 20 bietet als mehrfach ausgezeichnete Anti-Spam- und E-Mail-Sicherheitslösung jetzt noch mehr Möglichkeiten, unerwünschte Werbung und digitale Schädlinge vom Netzwerk fernzuhalten. Folgende Funktionen wurden auf vielfachen Kundenwunsch hin integriert:

 

Multithreading für zeitsparendere Spam-Kontrolle

Nutzen Sie per Multithreading-Unterstützung alle vorhandenen System-CPUs sowie Mehrkern-Prozessoren und Maschinen-Cluster optimal aus, um E-Mails bedeutend schneller auf Spam zu überprüfen – bei einer sogar geringeren Beanspruchung von Ressourcen.

 

Unterstützung von 64-Bit-Backends für effizientere Kontrollen

In Umgebungen mit einem hohen E-Mail-Aufkommen können mit der 64-Bit-Version von GFI MailEssentials Nachrichten noch zügiger verarbeitet werden. Insbesondere bei Backend-Diensten für die E-Mail-Quarantäne und zur Berichterstellung sowie bei anderen GFI MailEssentials Action Services macht sich der Performance-Vorteil bemerkbar.

 

Installation im Active Directory-Remotemodus

GFI MailEssentials lässt sich auf Computern installieren, die keiner Active-Directory-Domäne angehören (IIS SMTP- oder Edge-Transport-Server), und kann den Verzeichnisdienst dennoch nutzen – dank Active Directory-Remotemodus.

 

Exchange Web Services für Scans der Informationsspeicher von Microsoft Exchange Server 2013 und höher

Malware-Scans von Informationsspeichern sind dank Einbindung der Exchange Web Services (EWS) auch für Benutzer von Exchange 2013 und höher möglich.

 

Unterstützung von Microsoft Exchange Server 2016, Windows 10 und Office 2016

Für GFI Software steht die nahtlose Integration mit neuester Technologie von Microsoft-Plattformen an oberster Stelle. GFI MailEssentials 20 unterstützt daher sowohl Exchange 2016 als auch Windows 10 und Office 2016.

 

Unternehmen mit umfassenderen E-Mail-Infrastrukturen und MSPs mit hohem E-Mail-Aufkommen sind dank der neuen Funktionen von GFI MailEssentials bestens gerüstet. Intelligente Skalierung und flexible, reibungslose Implementierung in Umgebungen jeder Art erfüllen höchste Ansprüche an die Abwehr von Spam und Malware.

 

30-Tage Testversion downloaden

Tags

  • active directory
  • e-mail sicherheit
  • gfi software
  • spam

Das könnte Sie auch interessieren

GFI Software: Wie man das eigene Netzwerk vor Ransomware in 3 einfachen Schritten schützen kann

Präventionsmaßnahmen gegen Ransomware

GFI Empfehlungen zur Prävention vor Ransomware-Angriffen

GFI Software: Cheat Sheet und Quick Reference Kompendium für Sysadmins

  • Themen von A - Z
    • a
    • b
    • c
    • d
    • e
    • f
    • g
    • h
    • i
    • j
    • k
    • l
    • m
    • n
    • o
    • p
    • q
    • r
    • s
    • t
    • u
    • v
    • w
    • x
    • y
    • z
    • 123
    Top-Themen
    • ransomware
    • cloud
    • chatgpt
    • supply-chain-attacks
    • studie
    • zero trust
    • downloads
    • phishing
    • metaverse
    • künstliche intelligenz (ki)
    • ukraine
    • Log4j
    • industrie 4.0
    • homeoffice
    • endpoint security
    Social Media
    © 2023 Infopoint Security
    Impressum
    Datenschutz