Infopoint Security
Menü
  • IT-Security
  • Events
  • Über Uns
  • Kontakt
  • Autoren
  • IT-Security
  • Events
  • Über Uns
  • Kontakt
  • Autoren

Top-Tags

  • ransomware
  • cloud
  • chatgpt
  • supply-chain-attacks
  • studie
  • zero trust
  • downloads
  • phishing
  • Mehr
Suche
  • ransomware
  • cloud
  • chatgpt
  • supply-chain-attacks
  • studie
  • zero trust
  • Mehr
StartseiteNetwrix Admin Tipp: Exchange Online Protection – Kurzanleitung
Vorheriger Artikel
Mimecast übernimmt Simply Migrate und erweitert seine Data Migration Services
Nächster Artikel
Bromium-Lösung sperrt Schadcode gefälschter E-Mails ein

Microsoft Office 365 Administration

Netwrix Admin Tipp: Exchange Online Protection - Kurzanleitung

30.01.2019, München, Netwrix | Autor: Herbert Wieler

Netwrix Admin Tipp: Exchange Online Protection - Kurzanleitung

Compliance-Regeln konfigurieren

Microsoft Office 365 wird mit einer Cloud-basierten „E-Mail-Hygienelösung“ für Unternehmen namens Microsoft Exchange Online Protection (EOP) geliefert. E-Mails, die an Ihre Organisation gesendet werden, werden von Ihren DNS-MX-Einträgen an den EOP-Dienst weitergeleitet, wo sie von Spam, Malware, unerwünschtem Backscatter, Phishing-Versuchen und mehr gereinigt werden. Erst dann geht die Mail an die Exchange-Server, aus denen das Exchange Online-Angebot besteht. Daher schützt EOP alle in Microsoft Exchange Online gehosteten Postfächer automatisch vor Spam und Malware.

Konfigurieren des Exchange-Online-Schutzes

Die Einrichtung des Exchange Online Protection-Setups ist für die meisten Organisationen eine einfache Aufgabe. Wenn Sie jedoch über eine große Organisation mit mehreren Domänen, benutzerdefinierten Compliance-Regeln oder einen hybriden E-Mail-Fluss verfügen, kann das Setup eine größere Herausforderung sein.

Sie können EOP über das Exchange Admin Center unter https://outlook.office365.com/ecp/ konfigurieren. Klicken Sie nach Anmeldung im linken Menü auf Schutz und Sie sehen die verschiedenen Optionen und Bereiche, die Sie mit EOP anpassen können:

Jeder Abschnitt: Malware-Filter, Verbindungsfilter, Spam-Filter, ausgehender Spam, Quarantäne und Aktionscenter – verfügt über eine Standardrichtlinie für Ihren Mandanten. Sie können diese Richtlinie entweder ändern oder neue Richtlinien hinzufügen, einige für eine bestimmte Gruppe von Empfängern und andere für andere Empfängergruppen. Hier sind die wichtigsten Einstellungen, die Sie anpassen sollten.

Malware-Filterbenachrichtigungen

Der EOP-Dienst verwendet verschiedene Antivirusmodule, um jede Nachricht zu überprüfen und sicherzustellen, dass der eingehende E-Mail-Stream so virenfrei ist. Wahrscheinlich möchten Sie dies nicht deaktivieren, aber Sie möchten möglicherweise die Einstellungen so anpassen, dass Benutzer benachrichtigt werden, wenn Malware gefunden wird. Um die Einstellungen anzupassen, doppelklicken Sie auf die Malware-Richtlinie und wechseln Sie zur Registerkarte Einstellungen des Popup-Fensters.

Weitere Tipps zu den Einstellungen finden Sie im Netwrix Blog .

Tags

  • cloud
  • cloud security
  • cloud service
  • microsoft
  • netwrix
  • netwrix auditor
  • tipp

Das könnte Sie auch interessieren

Tech Blog - Einschränkungen bei der AD

Top Sieben Herausforderungen bei Microsoft Active Directory

IT Risk Assessment

Risikobewertungen: Maßnahmen und Tipps zur Priorisierung von Risiken

Netwrix Admin Tipp

Die zehn besten kostenlosen Active Directory-Verwaltungstools

  • Themen von A - Z
    • a
    • b
    • c
    • d
    • e
    • f
    • g
    • h
    • i
    • j
    • k
    • l
    • m
    • n
    • o
    • p
    • q
    • r
    • s
    • t
    • u
    • v
    • w
    • x
    • y
    • z
    • 123
    Top-Themen
    • ransomware
    • cloud
    • chatgpt
    • supply-chain-attacks
    • studie
    • zero trust
    • downloads
    • phishing
    • metaverse
    • künstliche intelligenz (ki)
    • ukraine
    • Log4j
    • industrie 4.0
    • homeoffice
    • endpoint security
    Social Media
    © 2023 Infopoint Security
    Impressum
    Datenschutz