Revenue Lifecycle Cloud

Markteinführung der Conga Revenue Lifecycle Cloud

Markteinführung der Conga Revenue Lifecycle Cloud

Ein umfassendes End-to-End-Angebot für das Revenue Lifecycle Management zur Effizienzsteigerung und Sicherstellung aller umsatzrelevanten Geschäftsfunktionen

Conga, der weltweit führende Anbieter von Revenue Lifecycle Management, gab die Markteinführung der Conga Revenue Lifecycle Cloud bekannt. Die Cloud-Plattform legt den Schwerpunkt auf die Komplexität des Umsatzmanagements und unterstützt Unternehmen bei der Effizienzsteigerung und Sicherstellung ihrer Umsätze. Dies betrifft die Steuerung, Konfiguration, Preisgestaltung, Angebotserstellung, Vertragsgestaltung, Verhandlung, Verwaltung, Erhebung und Erneuerung von Umsätzen.

Die Umstellung der Kerntechnologie von Anwendungen auf eine vollständige, offene Cloud-Lösung stärkt Congas Marktposition und Stellung bei seinen Partnern und ermöglicht Kunden eine schnellere Umgestaltung ihrer Revenue Lifecycles. Den meisten Unternehmen fehlt eine ganzheitliche Lösung, um Umsätze vorauszuplanen und zu steigern. Die Revenue Lifecycle Cloud von Conga ist die erste Lösung, die nahtlose Kundeninteraktionen und höhere Sicherheit über alle Berührungspunkte hinweg bietet, um Unternehmen eine bessere Entscheidungsfindung bezüglich ihrer Umsätze zu ermöglichen. Dafür greift Conga auf eine einheitliche Informationsquelle zurück – dem System of Record –, um die Intelligenz in den Umsatzprozessen von Unternehmen im Rahmen einer offenen Plattform, die auf den Betrieb in jeder Cloud-Infrastruktur ausgelegt ist, zu fördern. Die Cloud-Plattform bietet Kunden mehr Möglichkeiten Conga einzubinden – sei es über die Conga-Benutzererfahrung (UX), kommerzielle Anwendungen (z. B. Salesforce, ServiceNow usw.) oder sogar ihre eigene UX unter Verwendung der APIs von Conga.

Bessere Entscheidungen mit Künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen

Der Einsatz künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen in der Conga Revenue Lifecycle Cloud liefert ein intelligentes System, das durch Automatisierung manueller Prozesse bessere Entscheidungen ermöglicht. Die automatisierte, integrierte und intelligente Plattform von Conga gibt Aufschluss darüber, wie sich der Umsatz in einem Bereich auf den Umsatz in einem anderen Bereich auswirkt. Dies beinhaltet unter anderem:

  • Vorhersagen darüber, welche Kunden am ehesten einen Vertrag erneuern, welche abwandern oder für ein Cross- oder Upselling in Frage kommen, um den Betrag zu maximieren, den ein Kunde voraussichtlich ausgeben wird.
  • Vorhersage und Aufdeckung von Risiken.
  • Sicherstellung, dass die Preisgestaltung auf allen Angeboten, Bestellformularen, Rechnungen usw. korrekt ist, um maximale Einnahmen und Zahlungen an das Unternehmen durch integrierte Systeme zu gewährleisten.
  • Durchsetzung von Umsatz- und Vertragsrichtlinien.
  • Rationalisierung des Vertragsabschlusses und des Risiko-/Lieferungsmanagements.

Abteilungsunabhängiger Zugriff auf Daten und nahtloses End-to-End-Angebot

Verschiedene Abteilungen innerhalb eines Unternehmens können von Congas Revenue Lifecycle Cloud profitieren. HR-Teams, die nicht mit Salesforce arbeiten, können beispielsweise Dokumente wie Angebotsschreiben und Leistungsnachweise mit Daten, die aus jedem beliebigen Datensystem stammen, mit Conga erstellen. Vertriebsmitarbeiter können Conga darüber hinaus nutzen, um Geschäftszyklen zu beschleunigen, indem sie Vertriebsaktivitäten – einschließlich Angebote und Kostenvoranschläge – in jedem Schritt von der Anfrage bis zur Erneuerung automatisieren, die Vertriebsproduktivität erhöhen und das Kauferlebnis der Benutzer verbessern.

Außerdem gewährleisten folgende Funktionen der Conga Revenue Lifecycle Cloud ein nahtloseres End-to-End-Angebot über alle Kanäle, Produkte und Branchen hinweg:

  • Einheitliches Datenmodell: Daten können aus jedem System of Record über Anwendungen und Prozesse hinweg genutzt werden. Dies ermöglicht eine bessere Zusammenarbeit zwischen funktionsübergreifenden Teams, die am Revenue Lifecycle beteiligt sind, und beseitigt Silos in der Entscheidungsfindung aufgrund einer einzigen Informationsquelle.
  • Offene Plattform: Die API-first-Architektur von Conga ermöglicht Unternehmen die direkte Integration in die von ihnen bereits genutzten Unternehmensanwendungen, CRMs und ERPs, um einen nahtlosen Revenue Operations Lifecycle zu gewährleisten.
  • Skalierung: Aufhebung von Beschränkungen bei komplexer Preisgestaltung und komplexen Umsatzregeln.

Über Conga

Conga beseitigt die Komplexität in einer immer komplexeren Welt. Mit unserer Lösung für das Revenue Lifecycle Management verwandeln wir die einzigartige Komplexität jedes Unternehmens für die Auftragskonfiguration, -ausführung, -erfüllung und Vertragserneuerungsprozesse in ein einheitliches Datenmodell, das sich an die sich ständig ändernden Geschäftsanforderungen anpasst und das Verständnis und die Bemühungen aller Teams aufeinander abstimmt. Unser Ansatz basiert auf dem Conga Way, einem Rahmenwerk aus Unternehmergeist und gemeinsamer Leistung, um unsere über 11.000 Kunden zu unterstützen. Wir engagieren uns für unsere Kunden und für die Beseitigung von Komplexität in einer immer komplexeren Welt. Unsere Lösungen passen sich schnell an sich ändernde Geschäftsmodelle an, damit Sie Ihre Revenue-Management-Prozesse normalisieren können.