Logic Group integriert SafeNet Lösung
Mit dem Laden des Videos erklären Sie sich mit den Datenschutz- und Nutzungsbedingungen von YouTube bzw. Google einverstanden.
Höhere Sicherheit bei Bezahlprozessen: Logic Group integriert SafeNet Lösung
Punkt-zu-Punkt-Verschlüsselung reduziert das Risiko eines Datenverlusts bei Händlern
Germering, 29. Oktober 2014 – SafeNet, ein weltweit führender Anbieter von Datenschutzlösungen, stellt zusammen mit The Logic Group eine Punkt-zu-Punkt-Verschlüsselungs(P2PE)-Lösung für mehr Sicherheit bei Zahlungsvorgängen vor. Mit einer P2PE-Lösung brauchen sich Händler zukünftig nicht mehr selbst um die Vorgaben des „Payment Card Industry Security Standards Council (PCI SSC)“ kümmern. Viele Händler müssten sonst extrem hohe Investitionen aufbringen, um ihre Geschäfte an die Standards und Regelungen des Sicherheitsrates anzupassen.
The Logic Group ist ein europaweiter Anbieter von Zahlungsdiensten für Unternehmen und brauchte eine PCI-konforme Punkt-zu-Punkt-Verschlüsselungslösung. Diese soll den Kunden sichere Verschlüsselung, Entschlüsselung und Schlüsselverwaltung bieten. Durch den Einsatz der robusten Hardware-Sicherheitsmodule (HSM) von SafeNet kann die Logic Group Ihren Kunden nun einen Zahlungsservice mit vielen Vorteilen bieten:
· Erhöhte Sicherheit und weniger Risiko: Durch das „Solve DataShield” brauchen Händler Kreditkartendaten nicht mehr am Point-of-Sales zu speichern. Das Risiko von Datendiebstahl wird dadurch deutlich reduziert.
· Mehr Vertrauen der Verbraucher: Die erprobte Sicherheitsplattform miniminiert die Gefahr von Datenpannen und fördert das Vertrauen der Kunden.
· Weniger Auditkosten: Wenn Händler das „Solve DataShield” einsetzen, müssen sie ihre Geschäfte nicht mehr durch das PCI-DSS prüfen lassen – das reduziert die damit verbundenen Anstrengungen und Kosten erheblich.
· Optimierte Verwaltung: Unternehmen sparen viel Zeit und Mühe bei der Sicherheitsverwaltung, weil sie eine komplette Lösung integrieren.
Die P2P-Verschlüsselungsstandards definieren wie Daten bei der Kartenzahlung geschützt werden müssen: Von der Erfassung in einem Chip-und PIN-Gerät bis zum Abschluss des Zahlungsprozesses. Zudem beschreiben die Normen eine Reihe von Anforderungen an die Hardware, die für die Verschlüsselung, Entschlüsselung und Schlüsselverwaltung verwendet wird.
The Logic Group setzt die SafeNet Luna EFT HSM als Teil seiner P2P-Verschlüsselungslösung „Solve DataShield” ein. Damit ergänzt das Unternehmen seine Zahlungsdienste um die notwendige Verschlüsselung und erfüllt die PCI-SSC-Normen.
„P2PE-konforme Angebote haben im Finanzmarkt ein großes wirtschaftliches Potential“, sagt Nick Stacey, Director Business und Market Operations bei The Logic Group. „Deshalb war es uns bei der Entwicklung besonders wichtig, alle relevanten PCI-P2PE-Standards, einschließlich der Regeln zum robusten Schlüsselmanagement einzuhalten. SafeNet Luna EFT HSM liefert alle benötigten Sicherheitsfunktionen und eine Plattform, die wir schnell implementieren und effizient verwalten können. Damit können wir die Marktreife unsere Lösungen beschleunigen und Produkte mit maximaler Sicherheit anbieten.“
„Da die Sicherheitsbedrohungen im Retail-Markt steigen, werden neue Compliance-Standards entstehen“, sagt Thorsten Krüger, Director Sales Germany & Austria bei SafeNet. „The Logic Group hat eine marktführende, PCI-konforme Lösung für die Punkt-zu-Punkt-Verschlüsselung ermöglicht. Kunden können damit den PCI-Compliance-Anforderungen gerecht werden und die Sicherheit ihres Zahlungsverkehrs deutlich verbessern.“
SafeNet Luna EFT HSMs sind sowohl nach den Federal Information Processing Standards (FIPS) und den PCI HSM-Standards zertifiziert. Die HSMs bieten Unterstützung für die Integration der Verschlüsselungsalgorithmen, sowie für einen schnellen Einsatz. Bei der Logic Group dauerte die erste Installation der HSMs weniger als einem Tag.