NDR
IDC MarketScape 2024 zeichnet Vectra AI als Leader in NDR weltweit aus
Vectra AI, Inc., ein führender Security-Anbieter von KI-gesteuerten XDR-Lösungen (Extended Detection and Response), gibt heute bekannt, dass das Unternehmen im IDC MarketScape: Worldwide Network Detection and Response 2024 Vendor Assessment (doc #US51752324, November 2024) als Leader ausgezeichnet wurde.
Vectra NDR wird von Attack Signal Intelligence angetrieben und hilft, das Alarmrauschen zu durchbrechen und Angriffe frühzeitig zu stoppen
In dem Bericht heißt es: „Die größte Stärke von Vectra AI sind die Arten von Telemetrie, die es sammelt und korreliert.“ Weiter: „Man kann argumentieren, dass das größte Problem bei der Cybersicherheit darin besteht, das Signal vom Rauschen zu trennen. Vectra AI ist darauf ausgelegt, Warnmeldungen in eine brauchbare, gut angereicherte Handvoll Warnmeldungen zu komprimieren. Zu diesem Zweck verwendet Vectra AI einen entitätszentrierten Ansatz namens Attack Signal Intelligence“.
Sechzig Prozent der Mitarbeiter von Security Operations Centern (SOC) sind der Meinung, dass Anbieter von Tools zur Erkennung von Bedrohungen zu viel Lärm und zu viele Alarme erzeugen, was zu wachsendem Misstrauen gegenüber Anbietern und Unzufriedenheit mit den jeweiligen Lösungen führt. Berichte von Drittanbietern wie der IDC MarketScape, die sich auf eine strenge Bewertungsmethodik sowie Kundenreferenzen stützen, spielen eine wichtige Rolle, wenn es darum geht, IT-Sicherheitsverantwortliche bei der Suche nach Ersatz für bestehende Tools zu unterstützen und fundierte Entscheidungen zu treffen.
Im IDC MarketScape-Bericht heißt es weiter: „Laut Vectra-Referenzen erbrachte Vectra AI im Vergleich zu anderen Anbietern in der Proof-of-Concept-Phase der Zusammenarbeit bessere Leistungen in Sachen Erkennung.“ Außerdem: „Das proprietäre Scoring, das zur Bestimmung der Reaktionspriorität verwendet wird, ist den meisten Scoring-Systemen zur Priorisierung von Alarmen vorzuziehen, wobei der feine Unterschied darin besteht, dass die Reaktion selbst und die potenzielle Angriffsfläche berücksichtigt werden.“
„Netzwerkerkennung und -reaktion (Network Detection and Response, NDR) hat traditionelle Stärken, da die Technologie Aktivitäten innerhalb des Netzwerks sowie zum Zeitpunkt des Ein- und Austritts nutzt, um Anomalien zu finden, die untersucht werden sollten – neue Port-Aktivitäten, Hinweise auf Beaconing und unmögliche Reiseaktivitäten sind solche Anwendungsfälle“, bemerkt Chris Kissel, IDC Vice-President Security & Trust. „Vectra AI ist gut bei diesen Arten von Erkennungen, aber was Vectra AI wirklich Auftrieb gibt, ist die Fähigkeit, Endpunkt- und Identitätsprotokolle sowie Protokolle aus öffentlichen Clouds zu berücksichtigen, um ein umfassendes Bild des Angriffsverhaltens zu erstellen und gleichzeitig die Zahl der Fehlalarme niedrig zu halten.“
„Wir teilen die Einschätzung des IDC MarketScape-Berichts, dass Network Detection and Response (NDR) besonders leistungsfähig ist, wenn es mit anderen Tools kombiniert wird“, sagt Mark Wojtasiak, Vice President of Research and Strategy bei Vectra AI. „Die SOC-Teams von heute brauchen Einblicke in eine hybride Angriffsoberfläche, die sich vom Netzwerk über die Identität bis zur Cloud erstreckt. Genau das haben wir mit der Vectra AI Platform erreicht. Mit unserer patentierten Attack Signal Intelligence stellen wir in Echtzeit Verbindungen her und ermöglichen SOC-Teams eine integrierte, genaue Erkennung von realen Angriffen in ihrer gesamten hybriden Umgebung.“
Vectra AI wird von Analysten und Drittanbietern regelmäßig für seine branchenführende Vectra AI-Plattform ausgezeichnet, unter anderem als Customers‘ Choice für NDR und als Leader und Outperformer für NDR.
Über IDC MarketScape
Das IDC MarketScape-Anbieterbewertungsmodell wurde entwickelt, um einen Überblick über die Wettbewerbsfähigkeit von Technologie- und Dienstleistungsanbietern in einem bestimmten Markt zu geben. Die Forschungsmethodik verwendet eine strenge Bewertungsmethode, die sowohl auf qualitativen als auch auf quantitativen Kriterien basiert und zu einer einzigen grafischen Darstellung der Position jedes Anbieters in einem bestimmten Markt führt. IDC MarketScape bietet einen klaren Rahmen, in dem die Produkt- und Serviceangebote, Fähigkeiten und Strategien sowie die aktuellen und zukünftigen Erfolgsfaktoren von IT- und Telekommunikationsanbietern sinnvoll verglichen werden können. Der Rahmen bietet Technologieeinkäufern außerdem eine 360-Grad-Bewertung der Stärken und Schwächen aktueller und zukünftiger Anbieter.