Security Scans und Patch-Management
GFI LanGuard

"Web reporting console | GFI LanGuard"
Mit dem Laden des Videos erklären Sie sich mit den Datenschutz- und Nutzungsbedingungen von YouTube bzw. Google einverstanden.
Downloads
Mit der neuen Version von GFI LanGuard steht die nächste Generation der Sicherheitslösung mit noch flexiblerer Handhabung bereit. Neben der bewährten Benutzeroberfläche der Desktop-Applikation erlaubt ein neues Web-Interface einen einfachen Remote-Zugriff und höhere Skalierbarkeit.
- Einfacher Remote-Zugriff – Greifen Sie per Web-Interface über alle gängigen Browser HTTPS-gestützt auf Dashboards, Statusinformationen und Berichte zu.
- Zentrales Reporting – Bei Verwendung von mehreren GFI LanGuard-Instanzen in großen Netzwerken lassen sich alle Standorte über die zentrale Web-Konsole im Blick behalten, gemeinsames Reporting inklusive.
- Höhere Skalierbarkeit – Das neue Web-basierte Reporting-Interface überzeugt mit erstklassiger Performance und unterstützt mühelos Datenbanken mit über 60.000 Knoten.
- Benutzerrollen und -berechtigungen – Dank Active-Directory-Einbindung für Anmeldung und Authentifizierung per Web-Interface lässt sich der Benutzerzugang zu einzelnen GFI LanGuard-Instanzen mit Hilfe des Microsoft-Verzeichnisdiensts konfigurieren. Je Standort kann Benutzern lediglich ein Lesezugriff (Auditoren) oder Vollzugriff (Administratoren) erteilt werden.
- Gleichzeitiger Online-Zugriff – Das Web-Interface unterstützt mehrere gleichzeitige Zugriffe durch Benutzer und Administratoren, beispielsweise um Berichte zu verschiedenen Netzwerkbereichen erstellen zu lassen.
"Produkttour GFI LanGuard Schritt für Schritt kennenlernen"
Mit dem Laden des Videos erklären Sie sich mit den Datenschutz- und Nutzungsbedingungen von YouTube bzw. Google einverstanden.
GFI LanGuard bietet eine optimierte Schwachstellenerkennung und erweitertes Patch-Management für geschäftskritische IT-Infrastrukturen.
- Erkennung fehlender Updates für Apache-Webserver, My SQL, VMware Workstation und VMware Player.
- Schwachstellenbewertungen für Netzwerkgeräte von D-Link (Router, Drucker und Switches) als Ergänzung zu bereits vorhandenen Kontrollen für Geräte von 3Com, Juniper, Cisco, Dell, Netgear, HP, Alcatel, IBM und fünf weiteren führenden Herstellern.
- Optimierte Active-Directory-Integration mit automatischer Synchronisierung der im Verzeichnisdienst konfigurierten Computer zur Überprüfung durch GFI LanGuard.
- Alle Neuerungen halten die Netzwerksicherheit auf einem aktuellen Stand, um für bestmöglichen Schutz zu sorgen und neueste Gefahren abzuwehren.
Ihr Vorteil: Auch erst kürzlich bekannt gewordene Schwachstellen unterschiedlicher Router, die anfällig für DNS-Hijacking sind, lassen sich verlässlich erkennen und schließen.
GFI erweitert Schwachstellenanalyse um mobile Betriebssysteme, Linux-Distributionen und weitere Drittanwendungen
Die neueste Version bietet Schwachstellenanalyse für mobile Geräte unter iOS, Android und Windows Mobile und unterstützt Linux sowie Patches für mehr als 20 zusätzliche Anwendungen. GFI LanGuard ist eine umfassende Lösung für Patch Management, Schwachstellenanalyse und Netzwerk-Auditing. Damit können Netzwerk- und Systemadministratoren sämtliche Patching-Aufgaben über eine einzige, intuitive Oberfläche durchführen und verwalten.
Immer mehr Mitarbeiter nutzen ihr eigenes Endgerät geschäftlich. Der „Bring Your Own Device“ Trend bringt neue Bedrohungen für die Netzwerkinfrastruktur mit sich. Hackers versuchen Schwachstellen in mobilen Betriebssystemen auszunutzen. Unternehmen müssen sich nicht nur der Risiken der geschäftlichen Nutzung privater Geräte, sondern auch deren Absicherung bewusst sein. Mobile Anti-Virus-Lösungen reichen nicht aus, wenn Schwachstellen bereits vorhanden sind. Neben Druckern, Routers und Switches sowie Software von Drittanbietern sucht und erkennt GFI LanGuard jetzt auch mögliche Schwachstellen in mobilen Endgeräten unter iOS, Android und Windows Phone.
Zum Funktionsumfang von GFI LanGuard gehören:
Schwachstellenanalyse für Smartphones und Tablets: Laut der National Vulnerability Database (NVD) beinhaltete das Apple iOS 2012 die meisten Sicherheitslücken. GFI LanGuard bietet eine agentenlose Schwachstellenanalyse für sämtliche Smartphones und Tablets, die an Microsoft Exchange Servers angeschlossen sind. Apple iOS, Google Android und Windows Phone werden unterstützt.
Patch Management für die wichtigsten Linux-Distributionen: GFI LanGuard unterstützt heterogene Umgebungen mit Windows, Mac OS X und den wichtigsten Linux-Distributionen wie Red Hat Enterprise Linux, Ubuntu, Suse, CentOS und Debian.
Patch Management für mehr als 20 neue Anwendungen von Drittanbietern: LanGuard unterstützt mehr Anwendungen von Drittanbietern als je zuvor. Zu den neuen Applikationen zählen Instant Messaging (Pidgin), Dienstprogramme (CBBurnerXP, ImgBurn, Notepad++, CCleaner), Medien (VLC, Audacity), Dokumente (LibreOffice), Bildverarbeitung (IrfanView, Paint.Net), Online Storage/Backup (Google Drive, Mozy, Box), FTP Clients (WinSCP, Core FTP) und Adobe Creative Suite (Photoshop, Illustrator und InDesign).
GFI LanGuard verbindet Schwachstellenanalyse, Patch Management und Netzwerk- und Software Audits in einer umfassenden Lösung, mit der IT-Administratoren mögliche Sicherheitslücken im Netzwerk bei minimalen Aufwand erkennen, analysieren und beheben können. GFI LanGuard ermöglicht eine Bestandsaufnahme der im Netzwerk eingesetzten Geräte, erfasst die vorhandenen Hardware- und Software-Komponenten und benachrichtigt Administratoren bei Veränderungen. Darüber hinaus stellt GFI LanGuard sicher, dass Antivirus-Lösungen auf dem aktuellen Stand sind und beispielsweise der Echtzeitschutz aktiv ist. Automatisiertes Patch Management hilft zudem bei der Schließung möglicher Sicherheitslücken, die die Integrität der Netzwerkressourcen bedrohen, und unterstützt damit unternehmensweite Compliance-Richtlinien. GFI LanGuard testet Netzwerkkomponenten auf über 50.000 Schwachstellen und unterstützt mehr als 2.500 Sicherheitsanwendungen.
Patch-Management für Microsoft®-Betriebssysteme, Mac OS X® und Linux® sowie verschiedene Applikationen
Patch-Management für Lösungen anderer Hersteller
Patch-Management für Webbrowser und andere Applikationen
Schwachstellenbewertung
Mit dem GFI LanGuard Network Security Scanner werden Schwachstellen rechtzeitig erkannt, bevor sie von Angreifern ausgenutzt werden können.
Prüfung auf neue Schwachstellen und fehlende Updates
Umfangreiche Datenbank zu Sicherheitsproblemen
Integration mit Sicherheitsanwendungen
Kontrolle des Schutzstatus von Drittanbieter-Anwendungen
Schwachstellen-Checks für Netzwerkgeräte
Schwachstellenbewertung für eine Vielzahl von Netzwerkgeräten
Netzwerk- und Software-Audits
GFI LanGuard liefert detaillierte Informationen zur Hardware-Konfiguration sämtlicher im Netzwerk gescannten Computer.
Leistungsstarkes, interaktives Dashboard
Über das interaktive Dashboard werden die Ergebnisse aller Sicherheits-Scans im Netzwerk aufbereitet.
Einsatz in virtuellen Umgebungen
Produkte von GFI lassen sich auch in Unternehmen, die Virtualisierungslösungen einsetzen oder einführen möchten, problemlos installieren und verwenden.
Unterstützung bei Einhaltung des PCI DSS sowie anderer institutioneller und gesetzlicher Sicherheitsvorgaben
Unternehmen, die im Zahlungsverkehr mit Kreditkartendaten arbeiten, müssen ungeachtet ihrer Größe die strengen Sicherheitsvorschriften der weltweit wichtigsten Kreditkartenunternehmen einhalten: den PCI DSS (Payment Card Industry Data Security Standard)
Leistungsstarke Berichterstellung
Erstellen Sie aussagekräftige Berichte, die sowohl Anforderungen des höheren Managements als auch des technischen Supports erfüllen.
Flexible Unterstützung durch Scan-Agenten
Lassen Sie GFI LanGuard Scans mit oder ohne Hilfe von Agenten durchführen.