Infopoint Security
Menü
  • IT-Security
  • Events
  • Über Uns
  • Kontakt
  • Autoren
  • IT-Security
  • Events
  • Über Uns
  • Kontakt
  • Autoren

Top-Tags

  • ransomware
  • cloud
  • chatgpt
  • supply-chain-attacks
  • studie
  • zero trust
  • downloads
  • phishing
  • Mehr
Suche
  • ransomware
  • cloud
  • chatgpt
  • supply-chain-attacks
  • studie
  • zero trust
  • Mehr
StartseiteGemalto und Microsoft werden Partner
Vorheriger Artikel
Malware-as-a-Service - So professionell arbeiten Cyberkriminelle
Nächster Artikel
Leichtes Spiel für Hacker durch ungeschützte Smart Homes

Gemalto und Microsoft werden Partner

21.02.2017

Ziel der Kooperation: Nahtlose Konnektivität für Windows-10-Geräte

AMSTERDAM – 21. Februar 2017 Gemalto (Euronext NL0000400653 GTO), das weltweit führende Unternehmen auf dem Gebiet der digitalen Sicherheit, stellt in Kooperation mit Microsoft die neueste Version seiner On Demand Connectivity- und eSIM-Technologie für Windows-10-Geräte vor. Durch das Update ist man jetzt mit den neuen Richtlinien für die Remote-SIM-Bereitstellung kompatibel. Diese wurden von der GSM Association (GSMA), einer weltweiten Vereinigung von Mobilgeräteherstellern und Mobilfunknetzbetreibern, verabschiedet.

Gemalto und Microsoft möchten diese Weiterentwicklung für Endanwender nutzbar machen, um Schutz und Konnektivität unter allen Umständen zu gewährleisten. Gemaltos Teilnehmermanagementlösung On-Demand Connectivity ermöglicht es den Kunden in Kombination mit der nativen eSIM-Unterstützung von Windows 10, den Verbindungsstatus ihrer Geräte nahtlos zu verwalten.

Die eSIM ist so konzipiert, dass sie durch Mobilfunknetzbetreiber remote mit den Daten des Teilnehmers provisioniert werden kann. Sie funktioniert weltweit bei allen Telefongesellschaften, Geräteherstellern und Technologieanbietern, die die Spezifikation implementieren. Dabei liefert Technologie die Plattform, um sämtliche Endgeräte mit den Betreibernetzen zu verbinden. Es wird erwartet, dass Verbrauchern bereits 2017 die erste Generation entsprechende Geräte im Handel zur Verfügung stehen wird.

„Die eSIM-Technologie ist eine Investition für Microsoft, durch die wir noch mehr Chancen für Mobile-Computing schaffen möchten“, sagt Roanne Sones, General Manager, Strategie und Ökosystem für Windows und Geräte bei Microsoft.„Wir haben eng mit Gemalto an dieser wichtigen Komponente des Konzepts ‚Always Connected Windows‘ zusammengearbeitet, um eine Lösung zu entwickeln, die den neuen GSMA-Richtlinien entspricht.“

„Gemalto hat eine ganze Reihe von Teilnehmermanagement-Lösungen und -Dienstleistungen geschaffen, um den eSIM-Lebenszyklus in Mobilfunkgeräten zu verwalten“, sagt Rodrigo Serna, Senior Vice President, Mobile Services und IoT für die Region Americas bei Gemalto. „Wir werden weiterhin eng mit Microsoft und der GSMA kooperieren, um diese Fortschritte zu fördern, und gleichzeitig die Sicherheit der Endnutzer schützen, die sich im Alltag auf ihre Mobilfunkgeräte verlassen.“

Über Gemalto

Gemalto (Euronext NL0000400653 GTO) ist das weltweit führende Unternehmen im Bereich digitale Sicherheit mit einem Umsatz von 3,1 Milliarden Euro im Jahr 2015 und Kunden in über 180 Ländern. In einer zunehmend vernetzten Welt schaffen wir Vertrauen. Mit unseren Technologien und Services können Unternehmen und Behörden Identitäten authentifizieren und Daten schützen. So sind sie sicher und können Dienste in persönlichen Geräten, vernetzten Objekten und der Cloud ermöglichen. 

Gemalto bietet Lösungen am Puls der Zeit, von Zahlungssystemen bis zur Unternehmenssicherheit und dem Internet der Dinge. Wir authentifizieren Personen, Transaktionen und Objekte, verschlüsseln Daten und machen Software zu Geld. Dadurch ermöglichen wir unseren Kunden, sichere digitale Dienste für Milliarden von Menschen und Dingen zu liefern.Unsere mehr als 14.000 Mitarbeiter arbeiten in 118 Niederlassungen, 45 Personalisierungs- und Rechenzentren sowie 27 Forschungs- und Softwareentwicklungszentren in 49 Ländern.

Tags

  • gemalto
  • microsoft
  • windows 10

Das könnte Sie auch interessieren

Cloud-Anwendungen

Mitarbeiter wünschen sich einfache und benutzerfreundliche Anmeldeprozesse

Cloud-Zugriffssicherheit

Cloud-Zugriffsmanagement - Optimale Balance zwischen Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit

Datensicherheit

Thales gibt Tipps zum Aufbau einer zukunftssicheren Datensicherheit

  • Themen von A - Z
    • a
    • b
    • c
    • d
    • e
    • f
    • g
    • h
    • i
    • j
    • k
    • l
    • m
    • n
    • o
    • p
    • q
    • r
    • s
    • t
    • u
    • v
    • w
    • x
    • y
    • z
    • 123
    Top-Themen
    • ransomware
    • cloud
    • chatgpt
    • supply-chain-attacks
    • studie
    • zero trust
    • downloads
    • phishing
    • metaverse
    • künstliche intelligenz (ki)
    • ukraine
    • Log4j
    • industrie 4.0
    • homeoffice
    • endpoint security
    Social Media
    © 2023 Infopoint Security
    Impressum
    Datenschutz