Infopoint Security
Menü
  • IT-Security
  • Events
  • Über Uns
  • Kontakt
  • Autoren
  • IT-Security
  • Events
  • Über Uns
  • Kontakt
  • Autoren

Top-Tags

  • ransomware
  • cloud
  • chatgpt
  • supply-chain-attacks
  • studie
  • zero trust
  • downloads
  • phishing
  • Mehr
Suche
  • ransomware
  • cloud
  • chatgpt
  • supply-chain-attacks
  • studie
  • zero trust
  • Mehr
StartseiteForeScout liefert Best-Practices zum Schutz von IoT-Geräten
Vorheriger Artikel
Executive Briefing „Cyber Security Trends and Challenges“
Nächster Artikel
E-Mail Schutz trotz NSA-Hacking-Tools

ForeScout liefert Best-Practices zum Schutz von IoT-Geräten

17.10.2016

IAIT-Produkttest bestätigt: ForeScout liefert die Best-Practice, um IoT-Geräte abzusichern

Nürnberg, den 17. Oktober 2016 —ForeScout Technologies Inc., der Pionier für agentenfreie Cyber-Sicherheit, präsentiert heute die Ergebnisse eines Produkttestes des unabhängigen Instituts zur Analyse von IT-Komponenten (IAIT). Die Ergebnisse zeigen die einzigartige Fähigkeit von ForeScout, jeden Endpunkt im Unternehmensnetzwerk zu erkennen und zu verwalten – inklusive Geräte aus dem Internet der Dinge (IoT).

 IAIT bestätigt, dass ForeScout CounterACT®…

  • … traditionelle und IoT-Endpunkte im Netzwerk erkennt
  • … nicht-autorisierte Portscans blockiert
  • … Sicherheitseinbrüche durch kompromittierte IoT-Geräte stoppt
  • … das Umgehen von Access Control-Listen unterbindet

„Die Technologie von ForeScout schützt Organisationen nicht nur vor Bedrohungen durch bösartige PCs und Server, sondern ist auch Bestens geeignet, um Attacken durch kompromittierte IoT-Geräte abzuwehren,“ sagt Dr. Götz Güttich, Leiter des IAIT. „Mit ForeScout verfügen Unternehmen über deutlich mehr Visibilität über IoT-Devices, sobald diese sich mit dem Netzwerk verbinden. Die Anzahl der Funktionen ist beeindruckend, und trotzdem ist es sehr einfach granulare Richtlinien zu erstellen und diese durchzusetzen. Die Konfiguration und das Management sind gut durchdacht und übersichtlich gestaltet.“

Starkes Wachstum von IoT

Das starke Wachstum von IoT verändert die Unternehmenswelt nachhaltig und bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten. Besonders die Finanzbranche, der Gesundheitssektor, die Industrie und die öffentliche Verwaltung können von IoT profitieren. Der Test von IAIT geht auf die kommende Herausforderung der stark wachsenden Anzahl von Endpunkten ein. Auch das BKA beschäftigt sich im aktuellen Bericht zum Thema Cybercrime mit der Thematik und warnt Organisationen vor neuen Angriffsvektoren, die von klassischen Sicherheitsarchitekturen nicht adressiert werden.  

Gleich mehrere führende Analysten bestätigen das deutliche Wachstum der Endpunkte: Gartner beispielsweise erwartet allein in 2016 ein Wachstum von 30 Prozent und erwartet Ende des Jahres 6,4 Millionen Geräte online.

Myles Bray, VP EMEA bei ForeScout

„Unternehmen in DACH müssen ihre Sicherheitsstrategie anpassen, um sich richtig auf das IoT-Zeitalter vorzubereiten“, sagt Myles Bray, VP EMEA bei ForeScout.“ Die Bereitschaft zur Integration von entsprechenden Technologien in der Region noch recht gering. Dabei benötigen Sicherheitsabteilungen dringend Einblick auf alle Endpunkte in ihren Netzwerken, um diese richtig zu verwalten.“

Der umfassenden Test kann hier eingesehen werden. ForeScout präsentiert die Ergebnisse zusammen mit Dr. Güttich am ForeScout-Stand 517 auf der it-sa 2016. Am 18. Oktober 2016 um 15:00 Uhr sind alle Besucherinnen und Besucher eingeladen der Live-Demo beizuwohnen.

Tags

  • best practices
  • forescout
  • internet of things (iot)

Das könnte Sie auch interessieren

Network Visibility-Umfrage von ForeScout

ForeScout CounterACT™ unterstützt das neue IT-Sicherheitsgesetz

Netzwerksegmentierung

Netzwerksegmentierung zur Abmilderung von Ransomware-Attacken

  • Themen von A - Z
    • a
    • b
    • c
    • d
    • e
    • f
    • g
    • h
    • i
    • j
    • k
    • l
    • m
    • n
    • o
    • p
    • q
    • r
    • s
    • t
    • u
    • v
    • w
    • x
    • y
    • z
    • 123
    Top-Themen
    • ransomware
    • cloud
    • chatgpt
    • supply-chain-attacks
    • studie
    • zero trust
    • downloads
    • phishing
    • metaverse
    • künstliche intelligenz (ki)
    • ukraine
    • Log4j
    • industrie 4.0
    • homeoffice
    • endpoint security
    Social Media
    © 2023 Infopoint Security
    Impressum
    Datenschutz