Infopoint Security
Menü
  • IT-Security
  • Events
  • Über Uns
  • Kontakt
  • Autoren
  • IT-Security
  • Events
  • Über Uns
  • Kontakt
  • Autoren

Top-Tags

  • ransomware
  • cloud
  • chatgpt
  • supply-chain-attacks
  • studie
  • zero trust
  • downloads
  • phishing
  • Mehr
Suche
  • ransomware
  • cloud
  • chatgpt
  • supply-chain-attacks
  • studie
  • zero trust
  • Mehr
StartseiteEntwicklungsmöglichkeiten für IT Security Analysts
Vorheriger Artikel
Die sieben Todsünden beim Datenschutz
Nächster Artikel
Honeypot Security Analytics-Suite von LogRhythm

Entwicklungsmöglichkeiten für IT Security Analysts

07.08.2014

"tectv feat. TÜV Rheinland: Hacker im Einsatz – Security Analysts"

YouTube Video laden

Mit dem Laden des Videos erklären Sie sich mit den Datenschutz- und Nutzungsbedingungen von YouTube bzw. Google einverstanden.

Das Risiko, Opfer einer Cyber-Attacke zu werden, ist so groß wie nie. Unternehmen und Behörden müssen sich ernsthaft mit der Umsetzung von Schutzmaßnahmen befassen. Kein Wunder, dass Experten für IT-Sicherheit heute zu den gefragtesten Fachkräften zählen. Die Entwicklungs-Möglichkeiten innerhalb der Branche sind faszinierend vielfältig – vom IT Security-Analyst bis hin zum CISO.

Im Interview erläutert Dr. Daniel Hamburg von TÜV Rheinland, wie der erfolgreiche Start als „guter Hacker“ gelingt, welche beruflichen Perspektiven locken und welche Fähigkeiten und Qualifikationen Bewerber für eine spannende Laufbahn bei TÜV Rheinland mitbringen sollten. Wer gern seinen Code auf fremden Systemen laufen lassen will – und das legal – und ohne nmap, Burp und Metasploit nicht aus dem Haus geht, für den ist das Video ein „Must see“. 

Dr.-Ing. Daniel Hamburg ist Head of Security Engineering bei der TÜV Rheinland i-sec GmbH, dem führenden unabhängigen Anbieter für Informationssicherheit in Deutschland und weltweit einer der führenden Dienstleister im Bereich IT Security. Der heute 35-jährige Spezialist für Informationssicherheit hat seine Promotion in der Arbeitsgruppe für Integrierte Informationssysteme an der Ruhr-Universität Bochum absolviert. Er war unter anderem anderem als IT Manager IT Security bei ALDI Süd International IT im Einsatz. Zu seinen Spezialgebieten gehören heute Sicherheitsanalysen, Security Audits, Penetration Tests, Social Engineering sowie Forensik, daneben die Erstellung von Sicherheitskonzepten und die Informationssicherheit in Produktionsumgebungen. Sein Wahlspruch: Security is not complete without „u“.

Tags

  • tüv rheinland

Das könnte Sie auch interessieren

Industrie 4.0

TÜV Rheinland bietet neues Zertifizierungsprogramm für industrielle Cybersecurity

TÜV Rheinland bietet schnelle Eingreiftruppen gegen Cyber-Attacken

Managed Detection & Response

Strategische Zusammenarbeit zwischen TÜV Rheinland und Obrela Security Industries

  • Themen von A - Z
    • a
    • b
    • c
    • d
    • e
    • f
    • g
    • h
    • i
    • j
    • k
    • l
    • m
    • n
    • o
    • p
    • q
    • r
    • s
    • t
    • u
    • v
    • w
    • x
    • y
    • z
    • 123
    Top-Themen
    • ransomware
    • cloud
    • chatgpt
    • supply-chain-attacks
    • studie
    • zero trust
    • downloads
    • phishing
    • metaverse
    • künstliche intelligenz (ki)
    • ukraine
    • Log4j
    • industrie 4.0
    • homeoffice
    • endpoint security
    Social Media
    © 2023 Infopoint Security
    Impressum
    Datenschutz