Cyber-Bedrohungen
Die Angriffsflächen für Unternehmen werden weiter ansteigen
Die Angriffsflächen von Unternehmen werden bis 2025 weiterwachsen, getrieben durch datenintensive Technologien wie KI-gestützte Anwendungen und IoT-Geräte. Diese Entwicklung eröffnet neue Schwachstellen, die Cyberkriminelle ausnutzen können. Gleichzeitig stehen Führungskräfte unter steigendem regulatorischem Druck: Neue Vorgaben wie NIS2 oder DORA ergänzen etablierte Richtlinien wie die DSGVO und stellen Unternehmen vor die Herausforderung, Innovation mit Compliance zu vereinen. Insbesondere global agierende Organisationen müssen sich in einem komplexen Geflecht aus oft widersprüchlichen Vorschriften zurechtfinden.
Klassische reaktive Abwehrmethoden reichen nicht mehr aus. Sicherheitsabteilungen müssen traditionelle Ansätze wie SIEM und SOAR hinter sich lassen und auf moderne Security-Analytics-Lösungen setzen. Diese ermöglichen eine Echtzeit-Überwachung und bieten End-to-End-Sichtbarkeit, wodurch Bedrohungen frühzeitig erkannt und gemanagt werden können. Automatisierung und KI spielen dabei eine zentrale Rolle: Sie verbessern Skalierbarkeit und Effizienz, während sie CISOs helfen, Risiken besser zu priorisieren und Cyber-Resilienz aufzubauen.
Trotz technologischer Fortschritte bleibt menschliches Fachwissen unverzichtbar. Die Kombination aus analytischem Denken und künstlicher Intelligenz ist entscheidend, um komplexe Bedrohungen präzise zu bewerten und Sicherheitsstrategien an spezifische Unternehmensrisiken anzupassen.
Doch Herausforderungen wie begrenzte Budgets und der Mangel an Fachkräften erschweren die Umsetzung moderner Sicherheitsmaßnahmen. Hier schaffen KI-gestützte Automatisierungslösungen Abhilfe: Sie entlasten Teams von Routineaufgaben und geben ihnen die Möglichkeit, sich auf strategische Bedrohungen zu konzentrieren und gleichzeitig Weiterbildung zu fördern. So können Unternehmen ihre Mitarbeiter auf die künftigen Anforderungen vorbereiten und den wachsenden Anforderungen an Cybersicherheit gerecht werden.
Mit einem strategischen Mix aus Technologie, Automatisierung und menschlicher Expertise können Unternehmen ihre Sicherheit nachhaltig stärken und der sich wandelnden Bedrohungslandschaft erfolgreich begegnen.
Über Elastic
Mit Elastic (NYSE: ESTC), dem Unternehmen für Search AI , können alle Nutzer die gesuchten Antworten finden – in Echtzeit und unter Nutzung des gesamten Datenbestands, so groß dieser auch sein mag. Die Elastic-Lösungen für Suche, Observability und Sicherheit basieren auf der Elasticsearch KI-Plattform, die bereits von Tausenden von Unternehmen genutzt wird, darunter mehr als die Hälfte der Fortune 500-Unternehmen.