Infopoint Security
Menü
  • IT-Security
  • Events
  • Über Uns
  • Kontakt
  • Autoren
  • IT-Security
  • Events
  • Über Uns
  • Kontakt
  • Autoren

Top-Tags

  • ransomware
  • cloud
  • chatgpt
  • supply-chain-attacks
  • studie
  • zero trust
  • downloads
  • phishing
  • Mehr
Suche
  • ransomware
  • cloud
  • chatgpt
  • supply-chain-attacks
  • studie
  • zero trust
  • Mehr
StartseiteDell verbessert den Schutz von Client-Systemen
Vorheriger Artikel
Gemalto präsentiert neues Payment-HSM-Modul
Nächster Artikel
Cybersecurity Strategie Big Data

Dell verbessert den Schutz von Client-Systemen

30.11.2015

Dell verbessert mit IT-Security-Technologie von Cylance den Schutz von Client-Systemen

  • Dell integriert Cylance-IT-Sicherheitstechnologie in seine Data-Protection-Endpoint-Security-Lösung
  • Die daraus entstehende neue Dell Data Protection | Endpoint Security Suite Enterprise nutzt Methoden der künstlichen Intelligenz
  • Die IT-Sicherheitslösung bietet einen 99-prozentigen Schutz vor Malware, Advanced Persistent Threats sowie gezielten und Zero-Day-Angriffen
  • Dell baut damit das IT-Sicherheitsniveau seiner Latitude-Notebooks und OptiPlex-Systeme weiter aus

Frankfurt am Main, 30. November 2015 – Dell hat ein Kooperationsabkommen mit Cylance (https://www.cylance.com) geschlossen. Als erster führender IT-Hersteller wird Dell ab Anfang 2016 eine umfassende IT-Sicherheitslösung für Notebook- und Desktopsysteme anbieten und integriert dazu die Cylance-Technologie in seine Data Protection | Endpoint Security Suite. Das Cyber-Security-Unternehmen Cylance nutzt Methoden der künstlichen Intelligenz (KI), um proaktiv Advanced Persistent Threats und Malware zu verhindern und nicht nur reaktiv aufzuspüren. Die jetzige Zusammenarbeit baut auf der Beteiligung von Dell Ventures an Cylance auf, mit der Dell neue Geschäftsfelder und seine künftige strategische Ausrichtung unterstützt.

Traditionelle, signaturbasierte Anti-Viren- und Anti-Malware-Lösungen können in einer sich rasant entwickelnden Bedrohungslandschaft die IT-Sicherheitsanforderungen der Unternehmen nicht mehr erfüllen. Die Endpoint Security Suite Enterprise schützt vor Advanced Persistent Threats und vor Zero-Day- und Scripting-Angriffen sowie vor Spear Phishing und Ransomware. Internen Tests von Cylance zufolge erzielt die neue Lösung einen deutlich höheren Schutz vor Bedrohungen. Sie stoppt 99 Prozent der Malware-Angriffe und Advanced Persistent Threats. Dies ist deutlich mehr als die durchschnittliche 50-prozentige Effizienz, wie sie viele herkömmliche Anti-Viren-Lösungen erreichen (1). Die Endpoint Security Suite Enterprise verknüpft umfangreiches Wissen über Angriffsvektoren mit leistungsstarken Verfahren aus dem Bereich der künstlichen Intelligenz und bietet damit einen sehr wirksamen Endgeräteschutz.

Die Endpoint Security Suite Enterprise umfasst in einer Komplettlösung Authentifizierung, Verschlüsselung und Schutz vor Advanced Threats. Sie benötigt nur einen Bruchteil der sonst benötigten IT-Ressourcen für einen effizienten Schutz vor komplexen Bedrohungen. Alle Komponenten lassen sich mit einer einheitlichen Konsole verwalten. Die Lösung schützt auch ohne permanente Cloud-Verbindung, häufige Updates oder eine dauerhafte Netzwerkintegration vor Advanced Threats. IT-Abteilungen müssen sich weniger oft mit Fehlalarmen befassen und benötigen keine Signatur-Updates. Darüber hinaus ist die Endpoint Security Suite Enterprise kompatibel mit Industriestandards und erfüllt die PCI-DSS- und HIPAA-Anforderungen an Anti-Viren- und Anti-Malware-Lösungen. Der Dell ProSupport für Software (2) ist standardmäßig Bestandteil der Endpoint Security Suite Enterprise. Er bietet rund um die Uhr Zugriff auf zertifizierte Sicherheitsexperten, deren umfangreiches Wissen Unternehmen bei einer schnellen Behebung von Problemen unterstützt.

Mit der neuen Endpoint Security Suite Enterprise für seine Latitude-Notebooks und OptiPlex-Systeme baut Dell den Schutz dieser Geräte weiter aus. Gleichzeitig verstärkt das Unternehmen damit seine Anstrengungen, Unternehmen optimal geschützte Endgeräte und IT-Sicherheitslösungen anbieten zu können, die auch in heterogenen Umgebungen sowie in Public und Hybrid Clouds einen hohen Schutz bieten.

Zitate

„Die IT-Sicherheitslandschaft verändert sich rasant und Unternehmen sind vermehrt neuen Malware-Angriffen und Advanced Persistent Threats ausgesetzt. Durch die Kooperation mit Cylance erhalten unsere Kunden eine der umfangreichsten Endpoint- und Data-Security-Lösungen. Sie schützt ihre Daten wirksam und verhindert Advanced Persistent Threats, ohne dass darunter Produktivität und Mobilität leiden.“ Steve Lalla, Vice President, Commercial Client Software and Solutions, bei Dell

„Traditionelle signaturbasierte Lösungen verteidigen Unternehmen nicht gegen Cyber-Bedrohungen. Die Verzahnung von Dells branchenführender Endpoint Security mit den KI-Verfahren von Cylance bietet Unternehmen einen bisher unerreichten Schutz, um frühzeitig Malware-Angriffe und Advanced Threats zu erkennen und abzuwehren.“ Stuart McClure, CEO von Cylance

Die neue Dell Data Protection | Endpoint Security Suite Enterprise wird ab Anfang 2016 verfügbar sein.

Tags

  • client
  • data protection
  • endpoint security
  • künstliche intelligenz (ki)
  • sonicwall
  • zero day exploit

Das könnte Sie auch interessieren

Förderung nutzen

Krankenhauszukunftsgesetz: So nutzen Sie die Förderung mit den SonicWall Lösungen

NextGen Firewalls

Tolly Group Report: SonicWall NSA 2700 vs. Fortinet FortiGate 100F

it-sa 365

SonicWall Vortrag auf der it-sa 365: Abwehr unbekannter Bedrohungen

  • Themen von A - Z
    • a
    • b
    • c
    • d
    • e
    • f
    • g
    • h
    • i
    • j
    • k
    • l
    • m
    • n
    • o
    • p
    • q
    • r
    • s
    • t
    • u
    • v
    • w
    • x
    • y
    • z
    • 123
    Top-Themen
    • ransomware
    • cloud
    • chatgpt
    • supply-chain-attacks
    • studie
    • zero trust
    • downloads
    • phishing
    • metaverse
    • künstliche intelligenz (ki)
    • ukraine
    • Log4j
    • industrie 4.0
    • homeoffice
    • endpoint security
    Social Media
    © 2023 Infopoint Security
    Impressum
    Datenschutz