Infopoint Security
Menü
  • IT-Security
  • Events
  • Über Uns
  • Kontakt
  • Autoren
  • IT-Security
  • Events
  • Über Uns
  • Kontakt
  • Autoren

Top-Tags

  • ransomware
  • cloud
  • chatgpt
  • supply-chain-attacks
  • studie
  • zero trust
  • downloads
  • phishing
  • Mehr
Suche
  • ransomware
  • cloud
  • chatgpt
  • supply-chain-attacks
  • studie
  • zero trust
  • Mehr
StartseiteActive Directory Gruppen mit Windows PowerShell-Skripts verwalten
Vorheriger Artikel
WM 2018: Symantec warnt vor betrügerischen Phishing-E-Mails
Nächster Artikel
Commvault unterstützt Cisco Integrated Systems für Microsoft Azure Stack

Netwrix Tech Blog

Active Directory Gruppen mit Windows PowerShell-Skripts verwalten

22.06.2018, München, Netwrix | Autor: Herbert Wieler

Active Directory Gruppen mit Windows PowerShell-Skripts verwalten

AD-Gruppenverwaltung

Microsoft Active Directory dient als zentraler Punkt für die Verwaltung, Autorisierung und Authentifizierung. In AD wird der Zugriff auf Netzwerkressourcen für Sicherheitsprinzipale sowie Benutzerkonten und Computerkonten gewährt. Diese Berechtigungen können sich aber im Laufe der Zeit ändern. Um das Zugriffsmanagement zu vereinfachen und die Sicherheit zu verbessern, verwenden mittlere und große Unternehmen häufig Active Directory-Sicherheitsgruppen, die Benutzerkonten, Computerkonten und andere Gruppen enthalten können. Sie verwenden zudem auch Verteilergruppen, um E-Mail-Verteilerlisten zu verwalten. Sowohl Sicherheits- als auch Verteilergruppen verfügen über eindeutige Sicherheitskennungen (SIDs) und global eindeutige Kennungen (GUIDs).

Das ADUC MMC-Snap-In eignet sich hervorragend für die Verwaltung beider Arten von Gruppen. PowerShell ist jedoch eine viel effizientere Möglichkeit, sie in großen Mengen zu verwalten.

Beachten Sie außerdem, dass Sie zur Verwendung dieser PowerShell-Skripts das Modul für die Interaktion mit AD – das Active Directory-Modul für Microsoft Windows PowerShell – importieren müssen. Dieses Modul wurde in Windows Server 2008 R2 eingeführt und ist in Windows Server 2012 und höher standardmäßig aktiviert.

Jeff Melnick von Netwrix beschreibt in seinem Blog die einzelnen Schritte und Vorgehensweisen, wie Sie AD-Gruppen mithilfe von Windows PowerShell-Skripts verwalten können.

Tags

  • active directory
  • netwrix
  • powershell
  • tutorial

Das könnte Sie auch interessieren

Datenvorfall bei Captial One

Statement von Netwrix zum aktuellen Sicherheitsvorfall bei Capital One

Datenvorfall Marriott-Hotelkette

Zugriffsverhalten kontrollieren und Anomalien erkennen

Sysadmin Magazin 2/18

Was Sie über die Gefahren von privilegierten Zugriffsrechten wissen sollten

  • Themen von A - Z
    • a
    • b
    • c
    • d
    • e
    • f
    • g
    • h
    • i
    • j
    • k
    • l
    • m
    • n
    • o
    • p
    • q
    • r
    • s
    • t
    • u
    • v
    • w
    • x
    • y
    • z
    • 123
    Top-Themen
    • ransomware
    • cloud
    • chatgpt
    • supply-chain-attacks
    • studie
    • zero trust
    • downloads
    • phishing
    • metaverse
    • künstliche intelligenz (ki)
    • ukraine
    • Log4j
    • industrie 4.0
    • homeoffice
    • endpoint security
    Social Media
    © 2023 Infopoint Security
    Impressum
    Datenschutz