Infopoint Security
Menü
  • IT-Security
  • Events
  • Über Uns
  • Kontakt
  • Autoren
  • IT-Security
  • Events
  • Über Uns
  • Kontakt
  • Autoren

Top-Tags

  • ransomware
  • cloud
  • chatgpt
  • supply-chain-attacks
  • studie
  • zero trust
  • downloads
  • phishing
  • Mehr
Suche
  • ransomware
  • cloud
  • chatgpt
  • supply-chain-attacks
  • studie
  • zero trust
  • Mehr
StartseiteTrustwave Security Stats: Aktuelle Studien und Trends
Vorheriger Artikel
Akamai veröffentlicht Internet Security Report Q1 2015
Nächster Artikel
Hacker nutzen SAP-Exploit für Angriff auf US Investigations Services

Trustwave Security Stats: Aktuelle Studien und Trends

20.05.2015

Trustwave Security Stats: Aktuelle Studien und Trends

Kurzgefasste und präzise Statistiken und Trends in puncto IT-Sicherheit werden für die Umsetzung der Unternehmenssicherheit zunehmend wichtiger. Die überwiegende Fokussierung der Mitarbeiter auf technische und administrative Aufgaben reicht in der schnelllebigen Zeit heute nicht mehr aus. An Sicherheits-Trends und -Statistiken ist man in der Regel sehr interessiert und sie werden auch gerne gelesen, aber fließen diese Informationen dann auch in die eigenen Sicherheitsstrategien mit ein? Werden Mitarbeiter und Vorgesetzte ausreichend über aktuelle Gefahren der Cyberkriminalität umfassend informiert?

Ein erster Schritt zur besseren Bekämpfung der Cyberkriminalität ist die kontinuierliche Aufklärung und Informationsbereitstellung für alle Mitarbeiter eines Unternehmens. Nur durch einen bewussten Umgang mit den Internetgefahren im täglichen arbeiten, können Risiken im Vorfeld abgewendet werden. Aber wer stellt kontinuierlich solche Informationen für die Kollegen bereit?  

Trustwave hat dazu eine neue Online-Informationsseite ins Leben gerufen. Auf der neuen Security Stats Seite werden allgemeine Sicherheitsbedrohungen, neueste Aktivitäten in der Cyberkriminalität, sowie aktuelle Trends und Statistiken verständlich dargestellt. Sicherheitsexperten können sich dieser Informationen bedienen und zur Bildung des Sicherheitsbewusstseins ihrer Kollegen verwenden.

Die Statistiken und die daraus gewonnenen Erkenntnisse stammen aus der Trustwave SpiderLabs® Forschungsgruppe, die jedes Jahr Hunderte von Schwachstellen und Missbräuche aufdeckt. Die proprietären Bedrohungsdaten stammen aus der globalen Kundenbasis und den international verteilten Sicherheitszentren. Zudem betreiben die SpiderLabs entsprechende Malware Reverse-Engineering-Projekte mit Millionen Scans und Penetrationstests. Die regelmäßige Befragung von IT-Sicherheitsexperten und die Leitung von Open-Source-Sicherheitsprojekte wie ModSecurity® ergänzen die Ergebnisse ihrer Sicherheitsforschung.

Hier geht’s zur Security Stats

Tags

  • cyber-kriminalität
  • datenmissbrauch
  • trends
  • trustwave
  • trustwave spiderlabs

Das könnte Sie auch interessieren

Tech Blog: Potentielle Angriffsvektoren

Angriffspotential über IPv6 wird oft übersehen

Trustwave SpiderLabs warnt vor Sicherheitslücken in Netgear-Routern

WannaCry Analyse und Tipps

Trustwave Analyse zu WannaCry mit Anwendertipps

  • Themen von A - Z
    • a
    • b
    • c
    • d
    • e
    • f
    • g
    • h
    • i
    • j
    • k
    • l
    • m
    • n
    • o
    • p
    • q
    • r
    • s
    • t
    • u
    • v
    • w
    • x
    • y
    • z
    • 123
    Top-Themen
    • ransomware
    • cloud
    • chatgpt
    • supply-chain-attacks
    • studie
    • zero trust
    • downloads
    • phishing
    • metaverse
    • künstliche intelligenz (ki)
    • ukraine
    • Log4j
    • industrie 4.0
    • homeoffice
    • endpoint security
    Social Media
    © 2023 Infopoint Security
    Impressum
    Datenschutz