Infopoint Security
Menü
  • IT-Security
  • Events
  • Über Uns
  • Kontakt
  • Autoren
  • IT-Security
  • Events
  • Über Uns
  • Kontakt
  • Autoren

Top-Tags

  • ransomware
  • cloud
  • chatgpt
  • supply-chain-attacks
  • studie
  • zero trust
  • downloads
  • phishing
  • Mehr
Suche
  • ransomware
  • cloud
  • chatgpt
  • supply-chain-attacks
  • studie
  • zero trust
  • Mehr
StartseiteThales gibt Tipps zum Aufbau einer zukunftssicheren Datensicherheit
Vorheriger Artikel
Immer mehr Verbraucher rechnen mit einem Missbrauch ihrer Daten
Nächster Artikel
Vom Trojaner zum Schweizer Taschenmesser: Emotet gefährdet Netzwerke weltweit

Datensicherheit

Thales gibt Tipps zum Aufbau einer zukunftssicheren Datensicherheit

30.10.2020, München, Thales | Autor: Tina Stewart

Thales gibt Tipps zum Aufbau einer zukunftssicheren Datensicherheit

Die Zukunft der Datensicherheit

Tina Stewart, VP Global Market Strategy für Cloud Protection und Licensing bei Thales

Tina Stewart, VP Global Market Strategy für Cloud Protection und Licensing bei Thales

IT-Sicherheitsabteilungen sind in diesem Jahr gefordert wie vielleicht noch nie und sind entsprechend ausgelastet. Normalerweise wird während des National Cybersecurity Awareness Monats (NCSAM) über die vergangenen Monate nachgedacht und damit begonnen, Vorhersagen über neue Bedrohungen für die Datensicherheit zu treffen. Angesichts der beispiellosen Zahl von Beschäftigten im Home Office, der Pandemie und der Suche nach einem Impfstoff, sind viele Organisationen mit der gegenwärtigen und kurzfristigen Cybersicherheit überfordert. Jetzt ist ein guter Zeitpunkt, sich daran zu erinnern, dass die Auseinandersetzung mit der langfristigen Sicherheit von Daten der Schlüssel zum Aufbau einer Zukunft ist, der wir alle vertrauen können.

Daten haben die Macht, Ergebnisse zu beeinflussen. Der NCSAM ist ein wichtiger Moment, in dem Unternehmen und Verbraucher gemeinsam versuchen, mehr über die Internetsicherheit nachzudenken und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen. Besonders Daten müssen besser geschützt werden. Datensicherheit wirkt sich auf alles aus, und das wird sich nicht ändern. Zentraler Ansatzpunkt ist ein sichereres Daten-Ökosystem.

Datensicherheit heute sichern

Die gegenwärtige und kurzfristige Zukunft der Cybersicherheit hängt stark von den täglichen Best-Practices ab, mit denen sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigen, wie Multifaktor-Authentifizierung, Nutzung von VPNs und sicherer Dateiaustausch. Das Festnageln von Sicherheitsgrundlagen hilft Unternehmen bei der Umstellung auf die Cloud und bei der Unterstützung von überall aus arbeitender Beschäftigten, die nun anfälliger für Cyberbedrohungen sind. Der NSCAM, welcher sich nun im 17. Jahr seines Bestehens befindet, bietet Cybersicherheitsressourcen für IT-Leiter und die Führungsebene an, um bei der Prävention und Reaktion auf Vorfälle zu helfen.

Drei Tipps zum Aufbau einer datensicheren Zukunft:

  1. In dem 2020 Thales Data Threat Report-Global Edition wird die Komplexität als Sicherheitsbarriere Nummer eins identifiziert. Die meisten Datensicherheitslösungen sind nach wie vor spezialisiert und isoliert und zwingen Unternehmen dazu, viele Systeme und Anbieter zu verwalten. Mangelnde Transparenz und betriebliche Komplexität verhindern, dass Unternehmen wissen, wo all ihre sensiblen Daten gespeichert sind, was die Sicherheit erschwert. Obwohl dieses Hindernis real ist, ist es nicht unüberwindbar. Durch die Implementierung einer einheitlichen Datenschutzlösung, die Daten auffindet, schützt und kontrolliert, wo immer sie sich befinden, kann die Komplexität gelöst werden.

  2. Da ein beträchtlicher Teil der Beschäftigten immer noch aus der Ferne arbeitet, ist eine robuste Netzwerkzugangskontrolle von größter Bedeutung. Phishing-Betrügereien und Malware-Angriffe sind auf einem Allzeithoch, da Cyberkriminelle Schwachstellen ausnutzen. Jetzt ist es an der Zeit, effektive Datenerkennungslösungen zu implementieren, die IT-Teams in die Lage versetzen, granulare Zugriffskontrollen zu nutzen, die strukturierte und unstrukturierte Daten im Ruhezustand und während der Übertragung schützen. Durch eine ordnungsgemäße Zugriffsverwaltung kann der richtige Benutzerzugriff auf die richtige Ressource und auf der richtigen Vertrauensebene gewährt werden.

  3. Der Mangel an Arbeitskräften im Bereich der Cybersicherheit – vor dem schon seit zehn Jahren gewarnt wird – ist ein Hindernis, das sich zu einer sich verschärfenden globalen Krise entwickelt. Hinzu kommt, dass Frauen während ihrer gesamten Ausbildung systematisch von Wissenschaft und Mathematik abgehalten werden, was ihre Möglichkeiten, sich im Bereich der Cybersicherheit zu engagieren, einschränkt, wie eine Studie der American Association of University Women (AAUW) belegt. Der private Sektor, Regierungen, gemeinnützige Organisationen sowie Berufs- und Handelsverbände müssen zusammenarbeiten, um mehr Frauen für diesen Bereich zu gewinnen, da die Geschlechtervielfalt am Arbeitsplatz für künftige Innovationen von entscheidender Bedeutung ist.

Tags

  • data loss prevention
  • data protection
  • gemalto
  • thales

Das könnte Sie auch interessieren

Software-Monetarisierung

Lizenzierungslösung für IoT-Geräte mit extrem kleinen Footprint

Uber Datendiebstahl

Uber muss Sicherheitsprobleme zugeben – teure Vertuschung bleibt wirkungslos

it-sa 2018 - Key Management

Gemalto mit Key-Management Workshop auf der it-sa

  • Themen von A - Z
    • a
    • b
    • c
    • d
    • e
    • f
    • g
    • h
    • i
    • j
    • k
    • l
    • m
    • n
    • o
    • p
    • q
    • r
    • s
    • t
    • u
    • v
    • w
    • x
    • y
    • z
    • 123
    Top-Themen
    • ransomware
    • cloud
    • chatgpt
    • supply-chain-attacks
    • studie
    • zero trust
    • downloads
    • phishing
    • metaverse
    • künstliche intelligenz (ki)
    • ukraine
    • Log4j
    • industrie 4.0
    • homeoffice
    • endpoint security
    Social Media
    © 2023 Infopoint Security
    Impressum
    Datenschutz