Infopoint Security
Menü
  • IT-Security
  • Events
  • Über Uns
  • Kontakt
  • IT-Security
  • Events
  • Über Uns
  • Kontakt

Top-Tags

  • coronavirus
  • emotet
  • phishing
  • industrie 4.0
  • homeoffice
  • cloud
  • ransomware
  • zero trust
  • Mehr
Suche
  • coronavirus
  • emotet
  • phishing
  • industrie 4.0
  • homeoffice
  • cloud
  • Mehr
StartseiteEventsSonicWall präsentiert auf der CeBIT 2017 seine aktuellen IT-Sicherheitslösungen

SonicWall auf der Cebit 2017

SonicWall präsentiert auf der CeBIT 2017 seine aktuellen IT-Sicherheitslösungen

15.02.2017, Santa Clara, Kalifornien

Event Findet statt am:

20.03.2017, 09:00 Uhrbis24.03.2017, 18:00 Uhr
SonicWall präsentiert auf der CeBIT 2017 seine aktuellen IT-Sicherheitslösungen

Auch 2017 ist SonicWall auf der CeBIT mit einem eigenen Stand in Halle 6, Stand E03 vertreten.

SonicWall zeigt sein komplettes Portfolio an Sicherheitslösungen und Dienstleistungen. Mit ihnen schützen Unternehmen ihre IT auf effiziente Weise und verwalten ihre Abwehr zentral.

Ein Nachlassen der Cyber-Attacken ist nicht in Sicht, ganz im Gegenteil. Um die neuen und noch unbekannten Bedrohungen wirksam zu bekämpfen, ist der Einsatz von aktuellen Sicherheitslösungen unerlässlich. Auf der CeBIT 2017 präsentiert SonicWall in Halle 6, Stand E03 die Technologien, die bei der Cyber-Abwehr State of the Art sind.

Dazu gehören Next-Generation-Firewalls, Secure-Mobile-Access- und E-Mail-Security-Lösungen. Messebesucher können sich in Live-Demos unter anderem von der Leistungsfähigkeit der IT-Sicherheitslösungen überzeugen und sich mit SonicWall-Experten sowie zertifizierten Partnern austauschen.

Ebenfalls ein Thema wird die EU-Datenschutz-Grundverordnung sein, die nach der zweijährigen Übergangsphase 2018 endgültig in Kraft tritt. Die SonicWall-Experten und -Partner erläutern an Beispielen, wie Sicherheitslösungen von SonicWall Unternehmen bei der Umsetzung der neuen Vorgaben unterstützen.

Zu den weiteren Highlights des SonicWall-Auftritts zählen:

  • die sichere Netzwerkoptimierung und Unterstützung von Bring-your-own-Device-Strategien;
  • die sichere Netzwerkerweiterung durch SSL-VPN-Lösungen – auch mit iOS, Android und Kindle-Fire-Mobilgeräten;
  • der Cloud-basierte Service Capture Advanced Threat Protection, der mit einem Multi-Engine-Ansatz und Sandboxing bei der Abwehr von unbekannten und Zero-Day-Attacken neue Maßstäbe setzt;
  • virtuelle Sicherheits-Appliances, die Ressourcen konsolidieren und die Kosten sowie die Komplexität von Sicherheitslösungen reduzieren.

SonicWall war bis Oktober 2016 als Geschäftseinheit von Dell tätig. Nach der Abspaltung agiert das Unternehmen wieder eigenständig. SonicWall bietet Lösungen für Unternehmen aller Größen, die in großen verteilten Umgebungen agieren, beispielsweise im Bildungssektor, bei Behörden, dem Einzelhandel sowie der Finanz- und Gesundheitsbranche.

“Die CeBIT ist seit vielen Jahren eine der wichtigsten Messen für uns”, betont Sven Janssen, DACH Regional Sales Director bei SonicWall. “Unternehmen stehen bei der Abwehr von Cyber-Bedrohungen und bei der Datensicherheit mehr denn je unter Druck. Integrierte Lösungen erhöhen das Schutzniveau des Unternehmens und vereinfachen die Umsetzung der anstehenden Datenschutz-Anforderungen deutlich und halten gleichzeitig die Kosten unter Kontrolle.”

Am Stand werden außerdem die fünf Channel-Partner data-sec, Die Netz-Werker, Synexus, Tarador und Pallas vertreten sein und ihre Angebote präsentieren.

Das könnte Sie auch interessieren

Rekordwachstum

SonicWall schließt erfolgreiche Rekapitalisierung mit Überzeichnung ab

SolarWinds - Sunburst

SonicWall stellt aktualisierte Signaturen zur Erkennung von SUNBURST bereit

Office 365

Mehr E-Mail-Sicherheit in der Cloud – Best Practices für Office 365

  • Themen von A - Z
    • a
    • b
    • c
    • d
    • e
    • f
    • g
    • h
    • i
    • j
    • k
    • l
    • m
    • n
    • o
    • p
    • q
    • r
    • s
    • t
    • u
    • v
    • w
    • x
    • y
    • z
    • 123
    Top-Themen
    • coronavirus
    • emotet
    • phishing
    • industrie 4.0
    • homeoffice
    • cloud
    • ransomware
    • zero trust
    • künstliche intelligenz (ki)
    • studie
    • endpoint security
    • automatisierung
    • 5G
    • blockchain
    • SD-WAN
    Social Media
    © 2021 Infopoint Security
    Impressum
    Datenschutz