Infopoint Security
Menü
  • IT-Security
  • Events
  • Über Uns
  • Kontakt
  • Autoren
  • IT-Security
  • Events
  • Über Uns
  • Kontakt
  • Autoren

Top-Tags

  • ransomware
  • cloud
  • chatgpt
  • supply-chain-attacks
  • studie
  • zero trust
  • downloads
  • phishing
  • Mehr
Suche
  • ransomware
  • cloud
  • chatgpt
  • supply-chain-attacks
  • studie
  • zero trust
  • Mehr
StartseiteSpirent über die naturgegebenen Risiken neuer Rechenzentrums-Initiativen
Vorheriger Artikel
Komplettlösung von Dell versorgt baden-württembergische Universitäten
Nächster Artikel
Imperva über die Kosten die SQL-Injections verursachen

Spirent über die naturgegebenen Risiken neuer Rechenzentrums-Initiativen

16.05.2014

Das starke Wachstum von Cloud-Diensten, multimedialen Inhalten (Rich Media) und Applikationen für Unternehmen hat die die Erwartungshaltung hinsichtlich des Durchsatzes, der Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit von Rechenzentren stark angehoben. Oftmals werden hierbei die Limitierungen, die eine Netzwerkinfrastruktur von Natur aus beinhaltet, missachtet. Zudem werden die Netzwerke durch Spam, Viren, Malware und Hackern, die auf der Suche nach sensiblen Daten sind, angegriffen. Auch sind Netzwerke durch die generelle Zunahme von Telekommunikationsdiensten oder durch von Angestellten an ihren Arbeitsplatz mitgebrachten Geräten (BYOD) meist unabsichtlich einem größeren IT-Sicherheitsrisiko ausgesetzt. Abschließend sind noch die Risiken durch Stromausfälle, System-/Gerätefehlern, geplanten Upgrades oder auch Konfigurationsfehlern zu nennen, die Teile oder sämtliche Dienste eines Netzwerkes zum Ausfall bringen.

Natürlich ist es möglich, eine Vielzahl dieser potentiellen Fehlerquellen bereits im Vorfeld zu adressieren. Aber wie wollen Sie im Vorfeld genau bestimmen, ob die gewählte Schutzmaßnahme wirklich gefährliche Aktivitäten blockiert oder wie die Maßnahme die Netzwerkperformance oder die Servicequalität für die Anwender beeinflussen wird? Redundante Systeme können die Gefahr durch Stromausfälle, Hardware-Fehler und einer generellen Überlastung minimieren. Aber welche Auswirkungen wird ein tatsächlicher Ausfall auf das Backup-System mit anschließender Rückschaltung auf das Produktivsystem unter realistischen Bedingungen wirklich haben? Und wie wollen Sie im Vorfeld abschätzen, wie lange ein Hardware- oder Software-Upgrade das Netzwerk beeinflussen wird?

Dann gibt es noch tiefergehende, subtilere Fehlerquellen – Netzwerke, die aufgrund falscher Annahmen aufgebaut oder mit einer versteckten Schwachstelle implementiert oder einer RFP Entscheidung geplant wurden, die auf einem reinen Vergleich der Spezifikationen von Herstellerangaben beruhen. Glauben Sie, dass es dann silberne Kugeln oder eine Glaskugel gibt,  die Ihnen dabei helfen, diese potentiellen Desaster zu verhindern?  

Die einzig richtige Antwort auf alle diese Fragen lautet: Tests

Tests sind der Schlüssel, um die Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit und Gewährleistung der Überlebensfähigkeit einer Lösung wirkungsvoll zu überprüfen. Leider verursachen ungeeignete Tests mehr Probleme, als wenn gar keine Tests durchgeführt werden, da diese ungeeigneten Tests dann ein falsches Sicherheitsgefühl vorgaukeln. Sauber aufgesetzte, qualifizierte Tests basierend auf industriellen, in der Praxis überprüften Empfehlungen und von Experten mit einer großen langjährigen Erfahrung in diesem Umfeld entwickelt, ermöglichen Organisationen, Rechenzentren sinnvoll zu testen und mit Zuversicht zu betreiben.

Die Alternative, keine Tests durchzuführen, ist meistens mehr als Ernüchternd. Was steht also wirklich auf dem Spiel? Gibt es Pannenbeispiele aus der realen Welt?

Besuchen Sie diese Webseite, lernen Sie die „Spirent Learn in 10 Presentation“ kennen und nutzen Sie das „The Challenges“ Segment, um weitere Informationen zu erhalten.

Über Spirent Communications
Spirent Communications entwickelt innovative Testlösungen für Entwickler, die in der Telekommunikationsindustrie beschäftigt sind und die Leistung ihrer Entwicklungen und Systeme hinsichtlich aktuellsten, weltweit im Einsatz befindlichen  Technologien, Infrastrukturen und Applikationen testen wollen. Das Unternehmen bietet zudem Tools für Service Techniker und Field Test Ingenieure an, mit deren Hilfe sich die generelle Netzwerkqualität verbessern und die Fehlerbehebung in Produktivnetzwerken effizienter und effektiver erledigen lässt. Spirent Communications beschäftigt über 1.400 Mitarbeiter an über 25 Standorten in mehr als 12 Ländern, die mehr als 1.400 weltweite Kunden betreuen. Weitere Informationen zu Spirent Communications finden Sie in englischer Sprache unter www.spirent.com sowie in deutscher Sprache im „Spirent Communications Bereich“ hier auf Info-Point-Security.

Spirent Weblog - Tests die optimale Voraussetzung für erfolgreiche Netzwerk- und Rechenzentrumdesigns

Das könnte Sie auch interessieren

Spirent Communications akquiriert Mobilethink und Tweakker

Spirent: Smartphones - Segen und Fluch unserer heutigen modernen Zeit

Spirent und Computacenter kooperieren im Network-Testing

  • Themen von A - Z
    • a
    • b
    • c
    • d
    • e
    • f
    • g
    • h
    • i
    • j
    • k
    • l
    • m
    • n
    • o
    • p
    • q
    • r
    • s
    • t
    • u
    • v
    • w
    • x
    • y
    • z
    • 123
    Top-Themen
    • ransomware
    • cloud
    • chatgpt
    • supply-chain-attacks
    • studie
    • zero trust
    • downloads
    • phishing
    • metaverse
    • künstliche intelligenz (ki)
    • ukraine
    • Log4j
    • industrie 4.0
    • homeoffice
    • endpoint security
    Social Media
    © 2023 Infopoint Security
    Impressum
    Datenschutz