Infopoint Security
Menü
  • IT-Security
  • Events
  • Über Uns
  • Kontakt
  • Autoren
  • IT-Security
  • Events
  • Über Uns
  • Kontakt
  • Autoren

Top-Tags

  • ransomware
  • cloud
  • chatgpt
  • supply-chain-attacks
  • studie
  • zero trust
  • downloads
  • phishing
  • Mehr
Suche
  • ransomware
  • cloud
  • chatgpt
  • supply-chain-attacks
  • studie
  • zero trust
  • Mehr
StartseiteSonicWall Vortrag auf der it-sa 365: Abwehr unbekannter Bedrohungen
Vorheriger Artikel
TÜV SÜD auf der it-sa 365: Datenschutz für KMU im Fokus
Nächster Artikel
AlgoSec auf der it-sa 365: Automatisierung der IT-Sicherheit

it-sa 365

SonicWall Vortrag auf der it-sa 365: Abwehr unbekannter Bedrohungen

06.10.2020, München, SonicWall | Autor: Herbert Wieler

SonicWall Vortrag auf der it-sa 365: Abwehr unbekannter Bedrohungen

Neue Möglichkeiten für die Abwehr unbekannter Bedrohungen

Mi, 7.10. 12:00-12:15 Technik-Stream I

Bringen Sie die Leistungsfähigkeit der Real-Time Deep Memory Inspection an Ihren Standort, um unbekannte Bedrohungen zu stoppen. Der SonicWall Cloud-basierte Capture Advanced Threat Protection (ATP)-Dienst ist seit seiner Einführung 2016 ein großer Erfolg. Mit Hunderttausenden von Netzwerken weltweit, die durch Capture ATP geschützt sind, wird die Sicherheit für die Kunden durch einen starken Netzwerkeffekt nur noch stärker. Die fortschrittliche Multi-Engine-Sandboxing-Technologie und unsere patentierte RTDMI-Technologie (Real-Time Deep Memory InspectionTM), die den Capture ATP-Dienst bilden, wurden entwickelt, um die neueste ausweichende Malware zu erkennen und zu verhindern, dass sie mit Technologien wie Block Until Verdict auf den Rechnern der Endbenutzer landet.

Alle Produkte aus dem SonicWall-Portfolio lassen sich mit dieser leistungsstarken Capture ATP-Engine verbinden, um unabhängig vom Standort des Benutzers einen erweiterten Schutz zu bieten: Endpunkt, Netzwerk, Wireless, E-Mail, SaaS-Cloud, Private Cloud, Public Cloud und sogar in Remote-Access-Produkten. Allerdings konnten bislang nicht alle Organisationen von diesem leistungsstarken Schutz vor unbekannten, bisher unsichtbaren Bedrohungen profitieren.

Dafür gibt es unterschiedliche Gründe, wie z.B. gesetzliche Bestimmungen, landesweite Anforderungen an die Datenaufbewahrung und mehr. Aus diesem Grund freuen wir uns umso mehr, Ihnen in diesem Vortrag die Capture Security Appliance (CSa) 1000 vorzustellen, die die Leistungsfähigkeit von RTDMI in einen schnellen und effizienten 1U-Formfaktor bringt.

Ausweichende Malware wird von RTDMI schon Tage und Wochen, bevor andere Malware-Engines sie identifizieren können, erkannt. Jetzt steht diese Leistung einem breiten Kundenkreis zur Verfügung!

Zum SonicWall Vortrag

Ein fortschrittlicher Ansatz für On-Prem Sandboxing

Herkömmliche Sicherheitstechnologien identifizieren bekannte Bedrohungen anhand deren Signaturen, können aber keine neuen und aktualisierten Bedrohungen erkennen…. Große Organisationen und Behörden brauchen für die Abwehr komplexer Malware fortschrittliche Sicherheitstechnologien, wie Sandboxing. Viele dieser Organisationen unterliegen strengen Vorschriften, unter denen sensible Daten ausschließlich intern verwaltet werden dürfen.

Für solche Organisationen kommen keine Cloud-basierten Lösungen in Frage.

Dieses Lösungsbrief untersucht einen fortschrittlichen Ansatz für On-Prem Sandboxing, der schnell, hochpräzise und wirtschaftlich ist.

White Paper Download

Tags

  • cloud
  • cloud security
  • cloud service
  • it-sa 365
  • sonicwall

Das könnte Sie auch interessieren

SolarWinds - Sunburst

SonicWall stellt aktualisierte Signaturen zur Erkennung von SUNBURST bereit

Spear Phishing

Schutz vor Spear-Phishing-Angriffe auf Office 365-Benutzer mit SonicWall

Internet of Things

Die Evolution des IoT: Fluch oder Segen?

  • Themen von A - Z
    • a
    • b
    • c
    • d
    • e
    • f
    • g
    • h
    • i
    • j
    • k
    • l
    • m
    • n
    • o
    • p
    • q
    • r
    • s
    • t
    • u
    • v
    • w
    • x
    • y
    • z
    • 123
    Top-Themen
    • ransomware
    • cloud
    • chatgpt
    • supply-chain-attacks
    • studie
    • zero trust
    • downloads
    • phishing
    • metaverse
    • künstliche intelligenz (ki)
    • ukraine
    • Log4j
    • industrie 4.0
    • homeoffice
    • endpoint security
    Social Media
    © 2023 Infopoint Security
    Impressum
    Datenschutz