Kostenloses eBook
So behalten Sie den Überblick über Ihren nächsten Sicherheitsvorfall

Kostenloser Ratgeber
Eine Datenpanne kann jedes Unternehmen treffen. Umso wichtiger ist es, dass Unternehmen eine geeignete Incident-Response-Strategie haben. Das Sicherheitsunternehmen Trustwave gibt in seinem kostenlosen eBook "The Hassle-Free Guide to Dominating Your Next Security Incident" wertvolle Tipps, die Unternehmen dabei helfen, eine leicht umsetzbaren Plan zu erstellen, um auf Sicherheitsvorfälle schnell und angemessen zu reagieren. Dieses Szenario haben schon viele namhafte Firmen erlebt: Eine Sicherheitsverletzung wird viel zu spät erkannt, bei der Behebung des Sicherheitsverletzung passieren in der Hektik Fehler, der Wert des Unternehmens sinkt ins Bodenlose.
Trustwave versucht in seinem eBook „The Hassle-Free Guide to Dominating Your Next Security Incident“ Unternehmen einen Plan an die Hand zu geben, der Schritt für Schritt zeigt, wie Unternehmen auf einen Sicherheitsvorfall optimal reagieren
Da in vielen Unternehmen aufgrund von Personalmangel IT-Mitarbeiter mit spezialisierten Fachkenntnissen fehlen, empfiehlt Trustwave zudem, auf die Unterstützung eines Managed Security Services Providers (MSSP) oder auf eine Spezialanbieter für Incident Response zu setzen.
Entscheidend ist, dass Unternehmen mit einem externen MSSP zusammenarbeiten, bevor ein Sicherheitsvorfall eintritt. Nur dies gewährleistet eine schnelle Reaktion, wenn sie am dringendsten benötigt wird.
Inhalte des eBooks:
- Welche unterschiedlichen Motivationen Cyberkriminelle haben und wie sich dadurch auch die Sicherheitsvorfälle unterscheiden.
- Wie man anhand von geeigneten Sicherheitslösungen dafür sorgt, dass schwerwiegende Sicherheitsvorfälle erst gar nicht auftreten.
- Wie man sich als Unternehmen auf eine Datenpanne vorbereitet und welche Mitarbeiter nach einer Datenpanne welche Verantwortlichkeiten haben.
- Wie man am besten vorgeht, um die Dauer und den Schaden eines Sicherheitsvorfalls zu minimieren.
- Wie man Beweise des Übergriffs sichert und dafür sorgt, dass alle betroffenen Systeme schnellstmöglich wieder einsatzbereit sind.