Infopoint Security
Menü
  • IT-Security
  • Events
  • Über Uns
  • Kontakt
  • IT-Security
  • Events
  • Über Uns
  • Kontakt

Top-Tags

  • coronavirus
  • industrie 4.0
  • ransomware
  • homeoffice
  • cloud
  • zero trust
  • künstliche intelligenz (ki)
  • studie
  • Mehr
Suche
  • coronavirus
  • industrie 4.0
  • ransomware
  • homeoffice
  • cloud
  • zero trust
  • Mehr
StartseiteSecure Workspaces in BYOD-Umgebungen
Vorheriger Artikel
Cyber-Bedrohungen in 2015
Nächster Artikel
Palo Alto entdeckt Backdoor in Android-Geräten von Coolpad

Secure Workspaces in BYOD-Umgebungen

18.12.2014

Fünf Gründe, warum Secure Workspaces BYOD effizient und sicher machen

Frankfurt am Main, 18. Dezember 2014 – Dell empfiehlt Unternehmen die Verwendung von Secure Workspaces in BYOD-Umgebungen. Mit diesem Konzept können Unternehmen Vorlieben von Mitarbeitern, Unternehmensziele, Anforderungen der IT und Sicherheitsbedürfnisse problemlos miteinander vereinbaren.

Eine Secure-Workspace-Lösung bietet Unternehmen die Möglichkeit, schnell eine komplette Enterprise-Umgebung zu implementieren, die die Unternehmensdaten von der Umgebung der privaten oder auch unternehmenseigenen Smartphones, Tablets und Laptops isoliert. Ein solcher sicherer Arbeitsbereich sorgt auch für eine einfache Bereitstellung und Verwaltung von Unternehmensumgebungen, ohne die Sicherheit oder Compliance zu gefährden.

Fünf Gründe sprechen nach Auffassung von Dell für die Aufnahme des Secure-Workspace-Konzepts in eine strategische Mobil- beziehungsweise BYOD-Planung:

1. Jederzeit schnell und einfach auf Unternehmensdaten zugreifen

Mitarbeiter erwarten einen reibungslosen Zugang zu Software- und Enterprise-Ressourcen über beliebige Geräte, unabhängig davon, ob es eigene oder die des Unternehmens sind. Self-Service-Installationen erlauben eine schnelle Implementierung von Secure Workspaces. Meist können Benutzer die entsprechenden Downloads selbst durchführen. Auf privaten Geräten haben die Mitarbeiter damit die Sicherheit, dass Unternehmenssoftware und -daten von persönlichen strikt getrennt sind; niemand außer ihnen kann auf persönliche Informationen oder Konfigurationen zugreifen. Trotzdem ist der IT-Support für Enterprise-Anwendungen unabhängig vom Gerätetyp weiterhin gesichert.

2. Konsistente Benutzer-Erfahrungen

Mitarbeiter wollen mit den Anwendungen und Tools arbeiten, die ihnen bereits vertraut sind. In einem Secure Workspace kann die IT die erforderliche Software in vollem Umfang neben dem sicheren Zugriff auf Unternehmensressourcen bereitstellen.

3. Sicherer, regelkonformer Datenzugriff

In einem Secure Workspace ist die IT ohne weiteres in der Lage, die Unternehmensinformationen durch granulare Einstellungen und Zugriffsrichtlinien für den Schutz der Unternehmensnetzwerke zu kontrollieren. Mitarbeiter können dabei nur bei ausdrücklicher Erlaubnis Daten zwischen der Host-Umgebung und ihrem jeweiligen Workspace austauschen. Alle Arbeiten innerhalb des Secure Workspace sind verschlüsselt. Remote Patches und Updates sorgen zusätzlich für Sicherheit, indem Bedrohungen durch Malware oder bösartige Downloads auf veralteten Systemen verhindert werden. Wenn ein Gerät verlorengeht oder ein Mitarbeiter aus dem Unternehmen ausscheidet, kann der Arbeitsbereich von der IT remote gesperrt oder gelöscht werden.

4. Reduzierung des Verwaltungsaufwands

Mit Secure Workspaces lässt sich der Aufwand für das Management von Notebooks mit einem Desktop-Image als Muster einer Enterprise-Umgebung deutlich vereinfachen; das Image kann Betriebssystem, Software, mobile Zugangs-Software oder Anwendungen umfassen.

5. Geringere IT-Kosten

BYOD-Programme können mit privaten Geräten aufgesetzt werden, so dass die Hardware-Kosten für das Unternehmen sinken. Mit Secure Workspaces lassen sich auf einem Gerät verschiedene Anwendungen voneinander trennen, so dass für einen einzelnen Mitarbeiter nicht mehrere Systeme angeschafft werden müssen.

Dell hat eine Reihe von Best Practices zur Unterstützung von Secure Workspaces definiert, etwa für den Download und die Einrichtung der Lösung, für die Schulung von Help-Desk-Mitarbeitern sowie für IT-Administratoren zur Konfiguration entsprechender Umgebungen, zur Verwaltung von Updates, für die Anlage von Unternehmens-Images und für die Reaktion auf Warnmeldungen.

Secure Workspace mit mobilen und BYOD-Lösungen von Dell

Dell Enterprise Mobility Management (EMM) erfüllt alle Anforderungen von Unternehmen, Mitarbeitern und der IT-Sicherheit. Als Bestandteil der EMM Foundation bietet Dell Mobile Workspace eine sichere, mobile Suite, die Mitarbeitern Zugriff auf Unternehmensdaten und Anwendungen bietet, ohne die Sicherheit, die Privatsphäre der Mitarbeiter oder die Benutzererfahrung auf dem jeweiligen Gerät zu beeinträchtigen. Dell Desktop Workspace ermöglicht es Unternehmen, auf Desktops und Notebooks eine separate Arbeitsumgebung mit ihrem Windows-Image anzulegen, einschließlich der benötigten Unternehmensanwendungen und -daten.

Dell EMM ist eine End-to-End-IT-Lösung für mobile und BYOD-Systeme, die den sicheren mobilen Zugriff von Dell SonicWALL, die Verschlüsselung von Dell Data Protection | Encryption, das System-Management von Dell KACE und neue, Container-basierte Secure Workspaces vereint. Unternehmen können damit Kosten, Komplexität und Risiken ihrer mobilen Umgebungen reduzieren.

Tags

  • byod
  • compliance
  • encryption
  • end-to-end verschlüsselung

Das könnte Sie auch interessieren

WPA3 Schwachstellen

Dragonblood zeigt die Schwachstellen im WPA3-WLAN Standard auf

Security Center

Wie Sie mit Echtzeit-Bedrohungsinformationen Cyberangriffe stoppen können

Dell erweitert Lösungsportfolio im Bereich IT-Sicherheit

  • Themen von A - Z
    • a
    • b
    • c
    • d
    • e
    • f
    • g
    • h
    • i
    • j
    • k
    • l
    • m
    • n
    • o
    • p
    • q
    • r
    • s
    • t
    • u
    • v
    • w
    • x
    • y
    • z
    • 123
    Top-Themen
    • coronavirus
    • industrie 4.0
    • ransomware
    • homeoffice
    • cloud
    • zero trust
    • künstliche intelligenz (ki)
    • studie
    • endpoint security
    • it-sa 365
    • phishing
    • 5G
    • blockchain
    • bitcoin
    • SD-WAN
    Social Media
    IPS auf LinkedIn
    Unser XING Profil
    RSS Feed
    © 2021 Infopoint Security
    Impressum
    Datenschutz