Mac Schutz
Schadprogramme auf dem Mac – so können Sie dagegen vorgehen
Plötzlich funktioniert das Betriebssystem nicht mehr, der Mac wird immer langsamer. Mittlerweile sind Schadprogramme so gut entwickelt, dass es schwer ist dagegen vorzugehen. Selbst die neueste Virensoftware erkennt die Angriffe nicht immer sofort. Viel problematischer ist jedoch unbemerkte Malware, die sich auf Ihrem Mac einnistet und die Performance beeinträchtigt. Sie zu erkennen ist nicht immer einfach, daher haben wir hier wichtige Tipps für Sie.
Malware? Was steckt hinter dem vermeintlich harmlosen Begriff?
„Ist doch nur Malware!“ Haben Sie eine solche Aussage auch schon einmal gehört? Dann standen Sie vermutlich einem absoluten Laien gegenüber. Auch wenn Malware Ihren Rechner nur selten komplett auf den Computerfriedhof schickt, ist sie ein riesiges Problem für den Mac. Ihre Benutzerdaten sind in ernsthafter Gefahr!
Malware ist ein allgemeiner Begriff für schädliche Software, die auf einem Computer oder Mobilgerät installiert wird, um sich ohne Wissen oder Zustimmung des Benutzers auszuführen. Es gibt verschiedene Arten von Malware, wie Viren, Würmer, Trojaner und Ransomware, die alle unterschiedliche Ziele haben, aber im Grunde alle dazu dienen, den Computer zu schädigen oder zu beeinträchtigen. Mit Mac Bereinigungsprogrammen können Sie am sichersten gegen die Bedrohung vorgehen, denn damit wird Malware erledigt, bevor sie Schäden anrichten kann.
Hilflos ausgeliefert? So können Sie Ihren Mac vor schädlicher Software und Malware schützen
Hacker und Cyberkriminelle gibt es wie Sand am Meer. Oft sind große Firmen das Ziel der Angriffe, es trifft aber auch Verbraucher. Umso wichtiger ist es, dass Sie die aktuellen Bedrohungen kennen und sich aktiv dagegen zur Wehr setzen. Hier kommt eine kleine Liste mit 5 wichtigen Schritten, die für mehr Sicherheit am Mac sorgen:
- Installieren Sie eine seriöse Antivirus-Software und halten Sie sie auf dem neuesten Stand. Das ist die beste Unterstützung gegen Malware und hilft Ihnen, den Rechner sauber zu halten.
- Achten Sie darauf, welche Websites Sie besuchen und welche E-Mails Sie öffnen. Vermeiden Sie es, auf verdächtige Links oder Anhänge zu klicken, da diese möglicherweise Malware enthalten.
- Laden Sie nur von vertrauenswürdigen Quellen herunter. Vermeiden Sie es, Dateien von unsicheren oder unbekannten Websites herunterzuladen, Sie wissen nie, was dahintersteckt.
- Installieren Sie regelmäßig Sicherheitsupdates für Ihren Mac. Das hilft, Sicherheitslücken zu schließen und Ihren Computer vor Malware zu schützen.
- Machen Sie regelmäßig Sicherheitskopien Ihrer wichtigen Dateien. Auf diese Weise können Sie sie im Falle eines Angriffs wiederherstellen.
Fazit: Auch im Ernstfall noch Hilfe möglich
Der Mac macht plötzlich nicht mehr, was er soll? Sie können keine Ordner mehr öffnen und finden neue Programme vor? Möglicherweise haben Sie sich Malware eingefangen. Wenn das System jetzt noch verlangsamt funktioniert und Ihnen überall Werbung angezeigt wird, haben Sie ein Problem. Optimalerweise beugen Sie vor und geraten erst gar nicht in diese Situation. Doch auch im Ernstfall müssen Sie Ihr Macbook nicht abschreiben. Es gibt Lösungen und Möglichkeiten, Schadsoftware zuverlässig vom Mac zu entfernen. Zunächst wird Ihr System gescannt und sobald bösartige Software entdeckt wird, können Sie sie entfernen. Künftig wissen Sie anhand der obigen Tipps, wie Sie Ihren Mac schon im Vorfeld schützen können.