Infopoint Security
Menü
  • IT-Security
  • Events
  • Über Uns
  • Kontakt
  • IT-Security
  • Events
  • Über Uns
  • Kontakt

Top-Tags

  • coronavirus
  • industrie 4.0
  • ransomware
  • homeoffice
  • cloud
  • zero trust
  • künstliche intelligenz (ki)
  • studie
  • Mehr
Suche
  • coronavirus
  • industrie 4.0
  • ransomware
  • homeoffice
  • cloud
  • zero trust
  • Mehr
StartseiteRadware und Cisco bitten zum Hack
Vorheriger Artikel
Hintergründe zu Malware-as-a-Service “DiamondFox”
Nächster Artikel
Das Problem mit der Erkennung von Datenverletzungen

Live Hacking

Radware und Cisco bitten zum Hack

10.05.2017, München, Radware

Radware und Cisco bitten zum Hack

Hackers Challenge 2017

Radware wird gemeinsam mit Cisco am 22. Juni in München die Hackers Challenge 2017 veranstalten. Mit dem Event möchten die beiden Unternehmen einerseits White Hat Hacker ansprechen, für die es attraktive Preise zu gewinnen gibt, und andererseits Sicherheits-Verantwortliche in den Unternehmen, die sich eingehend über die Vorgehensweise von Hackern und potentielle Angriffsvektoren informieren möchten.

Live Hacking ist seit Jahren auf jeder einschlägigen Fachmesse fester Bestandteil des Konferenzprogramms oder einzelner Aussteller-Präsentationen. Mit der Hacking Challenge gehen Radware und Cisco weit über die dort üblichen und vorgefertigten 30-Minuten-Hacks hinaus und zeigen den Teilnehmern auf einer ganztägigen Veranstaltung im Detail, wie verschiedene Hacker allein oder im Team versuchen, bestehende Sicherheitssysteme und Schutzmaßnahmen auszuhebeln, um Daten zu stehlen oder Websites per DDoS-Attacke lahmzulegen. Im Mittelpunkt stehen dabei nicht wie sonst meist bekannte Sicherheitslücken von Betriebssystemen oder Applikationen, sondern die Fantasie und die Techniken, mit denen Hacker Schwachstellen in der Sicherheitsarchitektur von Unternehmensnetzen erforschen und ausnutzen.

Für technisch affine Computernutzer bietet die Hacking Challenge eine Möglichkeit, ihre Fähigkeiten vor einem fachkundigen Publikum aus Sicherheitsverantwortlichen in mittleren und großen Unternehmen zu demonstrieren und interessante Preise zu gewinnen. Security-Verantwortliche auf der anderen Seite erhalten einen tiefen Einblick in die Vorgehensweise von Angreifern. Dabei werden sie von einem fachkundigen Moderator unterstützt, der die verschiedenen Angriffsversuche der Hacker live erläutert und kommentiert. Kein Angriff ist gestellt oder abgesprochen. Die Hacker können im Rahmen eines vorgegebenen Szenarios völlig frei agieren und auch mit ihrem eigenen Equipment arbeiten – lediglich die erforderliche Netzwerkinfrastruktur wird gestellt.

Weitere Informationen zur Hackers Challenge 2017 gibt es hier . Dort können Interessierte sich auch anmelden – ob als Hacker oder als Zuschauer.

Tags

  • cisco
  • hacker

Das könnte Sie auch interessieren

Neues IoT-Botnetz entdeckt

Radware entdeckt PDoS-Attacke gegen IoT-Geräte

Botnet Hajime

Radware-Bericht: Botnet Hajime hat erhebliches Zerstörungspotential

DDoS Angriffe

Ransom DDoS Attacken (RDoS) genauer betrachtet

  • Themen von A - Z
    • a
    • b
    • c
    • d
    • e
    • f
    • g
    • h
    • i
    • j
    • k
    • l
    • m
    • n
    • o
    • p
    • q
    • r
    • s
    • t
    • u
    • v
    • w
    • x
    • y
    • z
    • 123
    Top-Themen
    • coronavirus
    • industrie 4.0
    • ransomware
    • homeoffice
    • cloud
    • zero trust
    • künstliche intelligenz (ki)
    • studie
    • endpoint security
    • it-sa 365
    • phishing
    • 5G
    • blockchain
    • bitcoin
    • SD-WAN
    Social Media
    IPS auf LinkedIn
    Unser XING Profil
    RSS Feed
    © 2021 Infopoint Security
    Impressum
    Datenschutz