Infopoint Security
Menü
  • IT-Security
  • Events
  • Über Uns
  • Kontakt
  • IT-Security
  • Events
  • Über Uns
  • Kontakt

Top-Tags

  • coronavirus
  • industrie 4.0
  • ransomware
  • homeoffice
  • cloud
  • zero trust
  • künstliche intelligenz (ki)
  • studie
  • Mehr
Suche
  • coronavirus
  • industrie 4.0
  • ransomware
  • homeoffice
  • cloud
  • zero trust
  • Mehr
StartseiteNSS Labs: Höchstnote für Next-Generation-Firewall von Dell
Vorheriger Artikel
MOVEit Cloud ist jetzt PCI-zertifiziert
Nächster Artikel
Von Transparenz bis Vertrauen in die Cloud

NSS Labs: Höchstnote für Next-Generation-Firewall von Dell

20.01.2014

NSS Labs: Höchstnote für Next-Generation-Firewall von Dell

Downloads

  • NSS Labs Produkt Analyse Report

Frankfurt am Main, 20. Januar 2014 – Die NSS Labs haben die Dell SonicWALL SuperMassive E10800 bereits das zweite Jahr in Folge mit “Recommended” bewertet.

Für seinen Bericht “Intrusion Prevention System (IPS) Security Value Map” führt das renommierte Testinstitut NSS Labs jährlich einen der umfassendsten Praxistests der Branche durch. Im Report für 2013 hat das Unternehmen die Next-Generation-Firewall Dell SonicWALL SuperMassive E10800 in den “Recommended”-Quadranten eingeordnet. Damit hat die Dell-SonicWALL-Lösung nun bereits zum zweiten Mal in Folge die höchste Bewertungsstufe der NSS Labs erhalten.

Im Test konnte Dells Firewall 97,6 Prozent der Attacken auf Server-Anwendungen, 92,5 Prozent der Attacken auf Client-Anwendungen und insgesamt 94,8 Prozent aller Attacken erfolgreich abwehren. Während Dell selbst für seine Firewall SuperMassive einen Datendurchsatz von 12 GBit/s angibt, wurde von den NSS Labs ein tatsächlicher Durchsatz von 18 GBit/s gemessen. Darüber hinaus erwies sich die Lösung als sehr effektiv gegen alle getesteten Evasion-Techniken.

Die SuperMassive-E10000-Serie (1) von Dell bietet großen Unternehmen, Behörden und Universitäten umfassenden Schutz, ohne dass sie dafür mehrere separate Systeme verwalten müssen. Mit Dells patentierter “Reassembly Free Deep Packet Inspection Technology” erkennt und stoppt sie auch verschleierte Angriffe auf allen Ebenen des Netzwerks. Dazu analysiert sie jedes einzelne Byte sämtlicher Pakete, unabhängig von Port oder Protokoll, und prüft auch den SSL-verschlüsselten Traffic. 

Dieser tiefgehende Schutz wird zusätzlich um fortgeschrittene kontextuelle Sicherheitsmaßnahmen ergänzt. So kann die Plattform IP-Adressen geografisch zurückverfolgen oder Benutzer und Anwendungen identifizieren. Darüber hinaus ist sie in der Lage, Dokumente zu analysieren und benutzerdefinierte sowie vom Administrator festgelegte Inhalte wie Text-Strings oder Kreditkartennummern zu suchen. Insgesamt zeichnet sich die Serie durch hohe Performance, geringe Latenzzeiten und flexible Implementierungsoptionen aus.

“In der Dell SonicWALL SuperMassive E10800 stecken viele Jahre an Forschung und Entwicklung. Dabei haben wir stets das Ziel verfolgt, eine der skalierbarsten und leistungsstärksten Sicherheitslösungen zu schaffen, die die perfekte Balance aus Netzwerkschutz und Geschwindigkeit bietet”, sagt Patrick Sweeney, Executive Director Product Management für Dells Sicherheitsprodukte. “Wir fühlen uns außerordentlich geehrt, dass sie von den NSS Labs nun schon zum zweiten Mal in Folge mit der begehrten Recommended-Note bewertet wurde.”

Tags

  • appliance
  • dell sonicwall
  • next generation firewalls
  • supermassive

Das könnte Sie auch interessieren

Digitale Zertifikate

US-Shutdown beeinträchtigt auch die Sicherheit von Regierungsseiten

Endpoint Security

SonicWall Endpoint Protection: So vereinfachen Sie Ihre Endpoint-Sicherheit

Erneute Auszeichnung für NGFW-Serie Dell SonicWALL SuperMassive E10000

  • Themen von A - Z
    • a
    • b
    • c
    • d
    • e
    • f
    • g
    • h
    • i
    • j
    • k
    • l
    • m
    • n
    • o
    • p
    • q
    • r
    • s
    • t
    • u
    • v
    • w
    • x
    • y
    • z
    • 123
    Top-Themen
    • coronavirus
    • industrie 4.0
    • ransomware
    • homeoffice
    • cloud
    • zero trust
    • künstliche intelligenz (ki)
    • studie
    • endpoint security
    • it-sa 365
    • phishing
    • 5G
    • blockchain
    • bitcoin
    • SD-WAN
    Social Media
    IPS auf LinkedIn
    Unser XING Profil
    RSS Feed
    © 2021 Infopoint Security
    Impressum
    Datenschutz