Infopoint Security
Menü
  • IT-Security
  • Events
  • Über Uns
  • Kontakt
  • Autoren
  • IT-Security
  • Events
  • Über Uns
  • Kontakt
  • Autoren

Top-Tags

  • ransomware
  • cloud
  • chatgpt
  • supply-chain-attacks
  • studie
  • zero trust
  • downloads
  • phishing
  • Mehr
Suche
  • ransomware
  • cloud
  • chatgpt
  • supply-chain-attacks
  • studie
  • zero trust
  • Mehr
StartseiteNeue GFI Software Produkt-Wartungsfenster
Vorheriger Artikel
SonicWall erhöht die Inspektionsrate für DPI-SSL Verbindungen
Nächster Artikel
Koalition von Security-Herstellern zerschlägt Android Botnet

GFI Wartungsfenster

Neue GFI Software Produkt-Wartungsfenster

30.08.2017, München, GFI Software | Autor: Herbert Wieler

Neue GFI Software Produkt-Wartungsfenster

Um den Benutzern ein besseres Kundenerlebnis bieten zu können, wird GFI ab September sogenannte Produkt-Wartungsfenster einführen. In diesen Zeiten werden bestimmte GFI-Produktgruppen mit den neuesten Updates und Patches versorgt, um einen sicheren und stabilen Einsatz der Software zu gewähren.

Ab September werden zu folgenden Zeiten folgende Wartungsfenster eingeführt

  • Montag 22:00 EDT (19:00 – 21:00 Uhr PDT, 4:00 – 6:00 Uhr CET)
  • Freitag 22:00 EDT (19:00 – 21:00 Uhr PDT, 4:00 – 6:00 Uhr CET)

Die Wartungsfenster werden allerdings sehr selten über die geplanten zwei Stunden laufen. Anbei einige FAQs zu den neuen Wartungsfenstern

Welche Produkte sind betroffen?

Nur GFI FaxMaker Online, GFI OneConnect, Kerio Cloud (ab Oktober) und Exinda Network Orchestrator werden direkt von diesen neuen Wartungsfenstern betroffen sein. Die GFI-Website und die GFI-Download-Server werden ebenfalls betroffen sein. Aus diesem Grund werden einige Lösungen nicht in der Lage sein, die neuesten Updates herunterzuladen, aber wie oben erwähnt wird die Wartung selten über die zwei Stundenmarke hinausgehen.

Bedeutet das, dass GFI-Produkte und -Dienstleistungen bis zu zwei Stunden zweimal pro Woche betroffen sind?

Nein. Nicht alle GFI Produkte und Dienstleistungen werden jede Woche betroffen sein. Das Wartungsfenster ist nur ein vorgegebener Zeitschlitz, wann die geplante Wartung erfolgen kann.

Warum wird dies gemacht?

Das oberste Ziel ist die Service-Betriebszeit. Wir wollen sicherstellen, dass alle Wartungsarbeiten für unsere Produkte in einem einfachen und unkomplizierten Wartungsplan vereint sind, wodurch die Notwendigkeit für unnötige Ausfallzeiten entfällt.

Wann startet die Regelung?

Die neuen geplanten Wartungsfenster sollen am 4. September 2017 angestossen werden. Die oben genannten Zuordnungen wurden gewählt, um die geringsten Störungen in den drei Hauptzonen zu verursachen: EMEA, Amerika und APAC.

Tags

  • gfi software

Das könnte Sie auch interessieren

GFI Cyber Security Survey

Leitfaden gegen Ransomware

GFI Leitfaden und Handlungsempfehlungen gegen Ransomware

Neues Add-On integriert Monitis in WHMCS

  • Themen von A - Z
    • a
    • b
    • c
    • d
    • e
    • f
    • g
    • h
    • i
    • j
    • k
    • l
    • m
    • n
    • o
    • p
    • q
    • r
    • s
    • t
    • u
    • v
    • w
    • x
    • y
    • z
    • 123
    Top-Themen
    • ransomware
    • cloud
    • chatgpt
    • supply-chain-attacks
    • studie
    • zero trust
    • downloads
    • phishing
    • metaverse
    • künstliche intelligenz (ki)
    • ukraine
    • Log4j
    • industrie 4.0
    • homeoffice
    • endpoint security
    Social Media
    © 2023 Infopoint Security
    Impressum
    Datenschutz