Neue DatAnywhere-API von Varonis - Lösung für privates Cloud-basiertes Filesharing
Varonis Systems, Inc., führender Anbieter von Softwarelösungen für unstrukturierte nutzergenerierte Unternehmensdaten, veröffentlicht eine neue API. Diese Schnittstelle zur Anwendungs-programmierung wurde für DatAnywhere konzipiert, die Varonis-Lösung für privates Cloud-basiertes Filesharing. Varonis DatAnywhere verwandelt eine herkömmliche Filesharing-Infrastruktur im Handumdrehen in eine private Cloud. Mitarbeiter eines Unternehmens können dann bei der Dateisynchronisierung und über ihre Mobilgeräte auf lokale Dateifreigaben zugreifen. Mit der am 4. Juni 2014 veröffentlichten DatAnywhere Version 1.8 und der aktuellen API ist jetzt der Weg frei, um ein Ökosystems integrierter Lösungen rund um DatAnywhere entwickeln zu können.
Yaki Faitelson, CEO, Präsident und Mitgründer von Varonis: „Die Nachfrage der Entwickler-Community nach einer öffentlich verfügbaren DatAnywhere-API war sehr hoch, und wir kommen diesem Wunsch gerne nach. Damit erweitern sich die Anwendungsbereiche und der enorme Mehrwert von DatAnywhere zusätzlich. Varonis stellt neuartige Lösungen für sicheres Filesharing bereit, mit denen sich produktiver arbeiten lässt, ohne die bestehende Filesharing-Infrastruktur eines Unternehmens zu verändern.“
Terri McClure, Senior Analyst der Enterprise Strategy Group: „Unsere Marktforschungen haben ergeben, dass die meisten Unternehmen über Daten verfügen, die aus den verschiedensten Gründen nicht in der Cloud gespeichert werden dürfen. Und trotzdem müssen diese Unternehmen ein effizientes Arbeitsumfeld für ihre zunehmend mobilen Mitarbeiter schaffen. DatAnywhere bietet Unternehmen die Möglichkeit, ihre Dateien sicher auf ihren eigenen, internen Servern zu verwahren. Gleichzeitig können Mitarbeiter sicher auf die Daten zugreifen und sie gemeinsam über Mobilgeräte verwenden. Dadurch erübrigt sich eines der größten Probleme von Unternehmen bei der Implementierung sicherer und zugleich effektiver BYOD-Richtlinien. Die DatAnywhere-API erlaubt es, ein Filesharing-Ökosystem zu schaffen, das gleichzeitig sicheres zusammenarbeiten in einer BYOD-Umgebung gewährleistet – und dies auch mit Partnern und Kunden.“
Varonis geht davon aus, dass die jetzt veröffentlichte DatAnywhere-API die Entwicklung von DatAnywhere-Anwendungen und -Clients für verschiedene Plattformen beschleunigt. Auch die Integration mit vorhandenen Unternehmenslösungen und die Entwicklung spezieller Funktionen lassen sich mithilfe der API schneller bewerkstelligen.
Die DatAnywhere-API ist unter anderem für folgende Anwendungsfälle vorgesehen:
- Entwicklung von zusätzlichen Desktop-Clients, mobilen Clients oder Webschnittstellen
- Nutzung der stabilen DatAnywhere-Routing-Plattform, damit Entwickler eigene Anwendungen um einen sicheren Dateizugriff ergänzen können
- Dateifreigaben mit anderen Anwendungen und Datenbanken beim Kunden integrieren
DatAnywhere erweitert Standardplattformen um zusätzliche BYOD-Funktionen wie die Dateisynchronisierung, den Zugriff über Mobilgeräte und die gemeinsame Verwendung von Dateien mit Dritten. DatAnywhere verwendet die existierenden Dateifreigaben in einer Größenordnung von mehreren Terabyte und wandelt sie in ein privates Cloud-basiertes Dateisystem um. Die Daten werden dabei weder verschoben noch geändert. Die eigentliche Bereitstellung dauert in der Regel etwa eine Stunde. Die Daten verbleiben stets auf den Servern des Unternehmens, die Zugriffssteuerung funktioniert weiterhin wie zuvor und die Verwaltungs- und Sicherheitsfunktionen der bestehenden Infrastruktur bleiben aktiviert.
Varonis DatAnywhere steht unter http://www.varonis.com/products/datanywhere für einen kostenlosen Download (für maximal 5 Nutzer) zur Verfügung. Die API ist unter http://info.varonis.com/dnapi dokumentiert.
Über Varonis
Varonis (www.varonis.de) ist einer der führenden Anbieter von Software-Lösungen zur Analyse, Verwaltung und Migration unstrukturierter Daten in Unternehmen und hat sich mit seiner Software-Plattform auf nutzergenerierte Daten spezialisiert. Dazu gehören Daten in E-Mails, Textnachrichten, Word- und Excel-Dokumenten sowie Präsentationen, Audio- und Video-Dateien. Diese Dateien enthalten unentbehrliches geistiges Eigentum des Unternehmens sowie sensible finanzielle, strategische oder produktrelevante Daten und Informationen. Software-Lösungen von Varonis kommen in einer Vielzahl von Bereichen zum Einsatz wie Data Governance, Datensicherheit, Datenspeicherung, Filesynchronisation, mobiles Zugriffsmanagement, Datenaustausch und Zusammenarbeit mit externen Dritten.