Infopoint Security
Menü
  • IT-Security
  • Events
  • Über Uns
  • Kontakt
  • Autoren
  • IT-Security
  • Events
  • Über Uns
  • Kontakt
  • Autoren

Top-Tags

  • ransomware
  • cloud
  • chatgpt
  • supply-chain-attacks
  • studie
  • zero trust
  • downloads
  • phishing
  • Mehr
Suche
  • ransomware
  • cloud
  • chatgpt
  • supply-chain-attacks
  • studie
  • zero trust
  • Mehr
StartseiteMit Gemalto ID-Verifizierung gegen Identitätsbetrug
Vorheriger Artikel
Daten gegen Geld - Umfrage zu IoT und Smart Home
Nächster Artikel
Check Point-Forschungsergebnisse zeigen kein Ende der Gefahr

Mit Gemalto ID-Verifizierung gegen Identitätsbetrug

01.04.2016

ID-Verifizierung von Gemalto schützt Unternehmen vor Identitätsbetrug

Gemalto (Euronext NL0000400653 GTO), das weltweit führende Unternehmen auf dem Gebiet der digitalen Sicherheit, bietet jetzt auch Unternehmen im Privatsektor, wie Banken und Mobilfunknetzbetreibern, die Möglichkeit, von Gemaltos Expertise auf dem Gebiet des Identitätsbetrugs zu profitieren. Die umfassende und flexible Lösung ID Verification ermöglicht sowohl online als auch vor Ort in einer Filiale eine ausfallsichere und dennoch zügige Überprüfung der Kundenidentifikationsdaten. Anwendungsbeispiele sind das Eröffnen eines Kontos oder der Abschluss eines Mobilfunkvertrags. So können sowohl finanzielle Verluste als auch negative Auswirkungen von Identitätsbetrug auf das Markenimage reduziert werden. ID Verification von Gemalto hilft Finanzinstituten außerdem dabei, ihre KYC (Know-Your-Customer)-Verfahren zu verbessern, um aktuelle Verordnungen wie die 4. EU-Anti-Geldwäsche-Richtlinie (AMLD4) zu erfüllen.

Das nahtlos einsetzbare ID Verification-System umfasst die Überprüfung von Dokumenten wie Personalausweise und Pässe auf Fälschungen anhand verschiedener Sicherheitsmerkmale. Auch die biometrische und gegebenenfalls visuelle Authentifizierung des Kunden sowie sofortige Hintergrundprüfungen und Risikobewertungen anhand relevanter Datenbanken und Beobachtungslisten sind möglich. Diese Vorgänge können Filialmitarbeiter schnell und einfach mit einem normalen Scanner oder Tablet durchführen. Online-Kunden müssen lediglich ihre Ausweisdokumente fotografieren und zur automatischen Verifizierung einreichen.

ID Verification schützt Unternehmen beispielsweise vor der Bedrohung durch Betrüger beim Eröffnen von Bankkonten oder dem Erwerb von subventionierten Mobiltelefonen. Die Lösung bietet eine solide Grundlage für innovative neue Dienste. Sie kann problemlos in vorhandene Infrastrukturen integriert werden. ID Verification ist sowohl als Plattform als auch als Software-as-a-Service (SaaS) erhältlich, um die Anfangsinvestition gering zu halten. Das Produkt ist hoch skalierbar und erfüllt auch zukünftige Anforderungen im Bereich der individuellen Betrugsprävention und Business-Development-Strategien.

„Identitätsbetrug gehört weltweit zu den am schnellsten wachsenden Verbrechen. Er führt zu erheblichen finanziellen Verlusten und hat auch direkte Auswirkungen auf den privaten Sektor. 54 Prozent der Datenschutzverletzungen im Jahr 2014 stehen im Zusammenhang mit Identitätsdiebstahl, 17 Prozent zielten auf den Zugriff zu Geldern und 11 Prozent auf den Zugang zu Konten ab“, sagte Jean-Claude Perrin, Vizepräsident für Strategie und Marketing bei Gemalto. „Gemalto ist als weltweit führender Anbieter von sicheren Ausweisdokumenten für Regierungen anerkannt. Die Basis unserer Produkte zur Indentitätsverifizierung ist eine Datenbank mit Dokumentvorlagen die aktuell 170 Länder abdeckt. Auch der private Sektor kann jetzt auf unsere Erfahrung zurückgreifen, um Finanzen und Reputation des Unternehmens zu schützen, ohne die Aufnahme von Neukunden zu beeinträchtigen.“

Tags

  • identity
  • safenet
  • security-as-a-service (saas)

Das könnte Sie auch interessieren

Schutz für 5G-Netze

Zukünftige 5G-Netze und virtualisierte Netzwerke vor Cyber-Angriffe schützen

Smart Grid

Um eine CO2-freie Wirtschaft zu erreichen, ist eine umfassende IT-Sicherheit erforderlich

7 Mythen rund um mobile NFC

  • Themen von A - Z
    • a
    • b
    • c
    • d
    • e
    • f
    • g
    • h
    • i
    • j
    • k
    • l
    • m
    • n
    • o
    • p
    • q
    • r
    • s
    • t
    • u
    • v
    • w
    • x
    • y
    • z
    • 123
    Top-Themen
    • ransomware
    • cloud
    • chatgpt
    • supply-chain-attacks
    • studie
    • zero trust
    • downloads
    • phishing
    • metaverse
    • künstliche intelligenz (ki)
    • ukraine
    • Log4j
    • industrie 4.0
    • homeoffice
    • endpoint security
    Social Media
    © 2023 Infopoint Security
    Impressum
    Datenschutz