Live Demo Kerio Control
GFI Live Demo: Kerio Control 9.3 mit Hochverfügbarkeit

Kerio Control 9.3 mit Hochverfügbarkeit
Unternehmen haben zunehmend höhere Erwartungen an die Verfügbarkeit ihrer Netzwerke. Dies gilt insbesondere für Finanzinstitute, Online-Händler, Fluggesellschaften, Dienstleister, sowie Schulen oder Forschungsorganisationen.
Die größte Neuerung, die der kürzlich eingeführten Version von Kerio Control hinzugefügt wurde, ist die Funktion der Hochverfügbarkeit. Um eine Hochverfügbarkeit zu initiieren, erwerben und installieren Kunden eine zweite, gleiche Kerio Control-Appliance oder virtuelle Maschine. Mit der Master-Slave-Konfiguration werden die beiden Geräte über eine physische Verbindung (Heat Beat) permanent synchronisiert. Sollte ein Gerät ausfallen übernimmt die andere Appliance alle Aufgaben.
Am 8.Mai zeigt GFI in einer Live Demo die Einrichtung der Master-Slave Konfiguration bei Kerio Control 9.3
Zur Anmeldung