Infopoint Security
Menü
  • IT-Security
  • Events
  • Über Uns
  • Kontakt
  • Autoren
  • IT-Security
  • Events
  • Über Uns
  • Kontakt
  • Autoren

Top-Tags

  • ransomware
  • cloud
  • chatgpt
  • supply-chain-attacks
  • studie
  • zero trust
  • downloads
  • phishing
  • Mehr
Suche
  • ransomware
  • cloud
  • chatgpt
  • supply-chain-attacks
  • studie
  • zero trust
  • Mehr
StartseiteDells KACE-K2000-Appliance: BS-Migrationen
Vorheriger Artikel
NetDescribe TLS Terminierer ermöglicht sicheres Performance-Monitoring
Nächster Artikel
Roadshow Controlware: IT-Security Trends 2014

Dells KACE-K2000-Appliance: BS-Migrationen

29.01.2014

Dells KACE-K2000-Appliance: BS-Migrationen

Neues Release von Dells KACE-K2000-Appliance beschleunigt Betriebssystem-Migrationen

Frankfurt am Main, 28. Januar 2014 – Die neue Version der Systembereitstellungs-Appliance Dell KACE K2000 bietet ein erweitertes Multicasting und eine Task Engine. Damit lassen sich Images noch schneller an Tablets, Notebooks, Desktop-PCs und Server verteilen.

Die IT-Umgebungen werden heterogener, die Vielfalt der Endpunkte nimmt ständig zu. Für die IT-Administratoren wird es dadurch immer komplexer, ihre Systeme zu verwalten. Da der Support für Windows XP im April 2014 endet, stehen viele Unternehmen zudem vor der Herausforderung, unter großem Zeitdruck auf ein neues Betriebssystem zu wechseln.

Mit ihren Neuerungen beschleunigt die aktuelle Version v3.6 der Systembereitstellungs-Appliance Dell KACE K2000 (1) Migrationen und optimiert das System-Lifecycle-Management. Im Gegensatz zu reinen Softwarelösungen, die oft umständlich eingerichtet und verwaltet werden müssen, vereint sie dabei wichtige System-Management-Funktionen in einer einfach einsetzbaren Appliance. Die Neuerungen von Dell KACE K2000 im Überblick:

* Mit dem erweiterten „Multicasting“ können Images an bis zu 250 verschiedene Systeme gleichzeitig verteilt werden, wodurch sich die Bereitstellung von Betriebssystemen um mindestens 40 Prozent (2) beschleunigen lässt. Da die Daten eines Image nun auf einen Schwung an unterschiedliche Clients übertragen werden können, sinkt auch der Bandbreitenverbrauch deutlich. Die Integration des Multicasting in die neue Task Engine ermöglicht außerdem eine höhere Automatisierung und versorgt die Administratoren während der Multicasting-Sitzungen mit Echtzeit-Feedback;

* Die „Task Engine“ von Dell KACE K2000 automatisiert und überwacht komplexe Verteilungsprozesse einschließlich multipler Neustarts. Die enge Anbindung der Engine an das Multicasting erhöht dabei Zuverlässigkeit und Effektivität. Eine Ablauf- und Reihenfolgeplanung ermöglicht es Administratoren, die Verteilungsprozesse erst zu einem späteren Zeitpunkt zu starten. Migrationen lassen sich so beispielsweise in der Nacht anstoßen, so dass die Mitarbeiter nicht in ihrem Tagesgeschäft gestört werden.

„Mit den neuen Funktionen unserer preisgekrönten Systembereitstellungs-Appliance können Unternehmen die Effizienz ihrer IT weiter erhöhen“, sagt David Kloba, General Manager of Endpoint Systems Management bei Dell Software. „Die neue Version von Dell KACE K2000 macht Administratoren das System-Imaging nun noch einfacher. Sie können Migrationen von Windows XP auf ein neues Betriebssystem leichter durchführen und sind besser darauf vorbereitet, verschiedenste Betriebssysteme an unterschiedlichste Endpunkte zu verteilen.“

Die neue Version v3.6 der Systembereitstellungs-Appliance Dell KACE K2000 steht ab sofort zur Verfügung. Bestandskunden können kostenlos upgraden.

Weitere Informationen zu Dell und den System-Management-Lösungen KACE sind unter www.dell.de und www.kace.com/de abrufbar.

Tags

  • appliance
  • dell sonicwall

Das könnte Sie auch interessieren

Spear Phishing

Schutz vor Spear-Phishing-Angriffe auf Office 365-Benutzer mit SonicWall

WAF-Admin Tipps

SonicWall kommentiert Capital One Hack und gibt Admin-Tipps für die WAF-Konfiguration

eBook: Moderne Cyberangriffe abwehren

  • Themen von A - Z
    • a
    • b
    • c
    • d
    • e
    • f
    • g
    • h
    • i
    • j
    • k
    • l
    • m
    • n
    • o
    • p
    • q
    • r
    • s
    • t
    • u
    • v
    • w
    • x
    • y
    • z
    • 123
    Top-Themen
    • ransomware
    • cloud
    • chatgpt
    • supply-chain-attacks
    • studie
    • zero trust
    • downloads
    • phishing
    • metaverse
    • künstliche intelligenz (ki)
    • ukraine
    • Log4j
    • industrie 4.0
    • homeoffice
    • endpoint security
    Social Media
    © 2023 Infopoint Security
    Impressum
    Datenschutz