Infopoint Security
Menü
  • IT-Security
  • Events
  • Über Uns
  • Kontakt
  • Autoren
  • IT-Security
  • Events
  • Über Uns
  • Kontakt
  • Autoren

Top-Tags

  • ransomware
  • cloud
  • chatgpt
  • supply-chain-attacks
  • studie
  • zero trust
  • downloads
  • phishing
  • Mehr
Suche
  • ransomware
  • cloud
  • chatgpt
  • supply-chain-attacks
  • studie
  • zero trust
  • Mehr
StartseiteBalabit stellt neue Shell Control Box 5 vor
Vorheriger Artikel
Deutschland ist europaweiter Brandherd für Online-Gefahren
Nächster Artikel
NTT Security hilft bei der Umsetzung der EU-DSGVO

Privileged-Session-Management

Balabit stellt neue Shell Control Box 5 vor

09.05.2017, München, Balabit

"Real-time prevention of malicious activities - Shell Control Box"

YouTube Video laden

Mit dem Laden des Videos erklären Sie sich mit den Datenschutz- und Nutzungsbedingungen von YouTube bzw. Google einverstanden.

Verbesserte Zusammenarbeit mit SIEM- und Passwort-Management-Lösungen

Balabits Lösung für Privileged-Session-Management beschleunigt forensische Untersuchungen, schützt Investitionen in IT-Sicherheitslösungen und bietet eine verbesserte Nutzererfahrung

München, 9. Mai 2017. Balabit, ein führender Anbieter von Technologien für Contextual Security Intelligence (CSI), hat mit Shell Control Box 5 (SCB) eine neue Version seines Flaggschiff-Produkts vorgestellt. Die SCB 5 ermöglicht es Unternehmen, die Verwaltung von privilegierten IT-Zugriffen auf eine solide Grundlage zu stellen. Die neuen Funktionen der SCB 5 beschleunigen das Incident Management und vereinfachen das Privileged-Access-Management in großen Multi-Plattform-Umgebungen. Außerdem bietet die Shell Control Box 5 eine erweiterte Interoperabilität mit Sicherheitsmanagement-Lösungen von Drittanbietern.

Balabits Privileged-Session-Management-Lösung SCB ist eine Monitoring-Appliance, die den Zugriff von privilegierten Benutzern auf Remote-IT-Systeme kontrolliert. Außerdem unterbindet die SCB unzulässige Aktionen und dokumentiert alle User-Aktivitäten revisionssicher in Audit Trails.

„Die SCB 5 bietet Unternehmen deutlich mehr Möglichkeiten, ihre Privileged-Session-Management-Infrastruktur nahtlos in andere Sicherheits-Tools wie SIEM- und Passwort-Management-Lösungen zu integrieren“, erläutert Zoltán Györkő, CEO von Balabit. „Es wurden Verbesserungen bei der Benutzerfreundlichkeit und Integration implementiert, die IT-Security-Profis dabei unterstützen, das IT-Sicherheitsmanagement in komplexen Umgebungen zentral zu orchestrieren. Dank der agentenlosen Architektur liegen bei der SCB die Implementierungs- und Wartungskosten besonders niedrig. Daher bietet die Shell Control Box den kürzesten Time-to-Value aller Privileged-Session-Management-Lösungen auf dem Markt.“

Zu den erweiterten Funktionen der SCB 5 zählen:

Verbesserte Interoperabilität mit führenden SIEM-Lösungen

Die umfassende Integration mit externen SIEM-Lösungen über deren native Schnittstelle ermöglicht es Sicherheitsfachleuten, die von der SCB erfassten Security-Event-Meldungen zu durchsuchen und umgehend auf sicherheitsrelevante Vorfälle zu reagieren (Incident Response).

Nahtlose Zusammenarbeit mit Tools für das Passwort- und Key-Management

Die SCB 5 LTS erweitert die Interoperabilität mit führenden Passwort- und Key-Management-Lösungen wie Lieberman. Neben Passwörtern können mit der neuen Version nun auch private SSH-Keys zur Authentisierung an Zielsystemen ausgecheckt werden.

Erweiterte Audit-Playback-Lösung Balabit Desktop Player mit Multi-Plattform-Unterstützung

Der Desktop-Video-Player der SCB 5 LTS vereinfacht und beschleunigt forensische Untersuchungen. Außerdem stehen detailliertere Informationen über User-Sessions zur Verfügung. IT-Security-Spezialisten können auf unterschiedlichen Betriebssystemen auf den Player zugreifen, etwa Windows und Linux. Weitere Plattformen folgen in Kürze. Der Desktop-Video-Player verfügt über ein Benutzer-Interface, das sich individuell anpassen lässt. Es gibt Auditoren einen umfassenden Überblick über Audit Trails (Aufzeichnung der User-Aktivität), auch dann, wenn diese verschlüsselt sind.

Intuitivere und ergonomischere Benutzeroberfläche

Die neue grafische Benutzeroberfläche der SCB 5 bietet Security-Spezialisten eine deutlich verbesserte Benutzerfreundlichkeit und einfachere Bedienung.

Über Balabit

Balabit, gegründet in Budapest (Ungarn), ist ein führender Anbieter von Contextual-Security-Technologien. Damit verfolgt das Unternehmen das Ziel, den Verlust von Unternehmensdaten zu unterbinden, ohne die Geschäftstätigkeit zu beeinträchtigen. Balabit ist weltweit über ein Netz von Niederlassungen in den USA und Europa tätig und arbeitet mit einer großen Zahl von Reseller-Partnern zusammen. Balabits Contextual Security IntelligenceTM-Plattform schützt Unternehmen in Echtzeit vor Gefahren, die durch den Missbrauch von IT-User-Accounts mit hohem Risikopotenzial und privilegierten Zugriffsrechten entstehen können. Das Portfolio von Balabit umfasst ein System- und Applikations-Log-Management, das kontextbezogene Daten liefert, sowie Lösungen in den Bereichen Privileged User Monitoring und User Behavior Analytics. In Kombination identifizieren diese Technologien ungewöhnliche Aktivitäten von Nutzern und stellen detaillierte Informationen über potenzielle Bedrohungen zur Verfügung. Zusammen mit herkömmlichen kontrollorientierten Strategien stellt Balabit einen flexiblen, auf den Nutzer zugeschnittenen Ansatz bereit, der ein höheres Maß an Sicherheit bietet, ohne dadurch Geschäftsabläufe zu beeinträchtigen. Balabit wurde im Jahr 2000 gegründet. Zu den Kunden zählen 23 Prozent der Fortune-100-Unternehmen.

Tags

  • balabit
  • contextual security intelligence
  • key-management
  • managed siem
  • passwort-management
  • privileged account management
  • user behavior analytics

Das könnte Sie auch interessieren

User Behavior Analytics

Balabit als repräsentativer Anbieter im Gartner-Report

Privileged Access Management (PAM)

Warum man auch privilegierte Zugriffe von Providern kontrollieren sollte

Balabit Shell Control Box sichert Remote Access bei T-Mobile Austria

  • Themen von A - Z
    • a
    • b
    • c
    • d
    • e
    • f
    • g
    • h
    • i
    • j
    • k
    • l
    • m
    • n
    • o
    • p
    • q
    • r
    • s
    • t
    • u
    • v
    • w
    • x
    • y
    • z
    • 123
    Top-Themen
    • ransomware
    • cloud
    • chatgpt
    • supply-chain-attacks
    • studie
    • zero trust
    • downloads
    • phishing
    • metaverse
    • künstliche intelligenz (ki)
    • ukraine
    • Log4j
    • industrie 4.0
    • homeoffice
    • endpoint security
    Social Media
    © 2023 Infopoint Security
    Impressum
    Datenschutz